turner II, 2018和WpHG预定同谋

H. Baum
{"title":"turner II, 2018和WpHG预定同谋","authors":"H. Baum","doi":"10.47782/oeba201904026601","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In Reaktion auf die globale Finanzmarktkrise vor einem Jahrzehnt hat die EU mit den Sekundarrechtsakten MiFID II und MiFIR sowie den dazu ergangenen delegierten Durchfuhrungsrechtsakten auf der Ebene des europaischen Tertiarrechts ein hochkomplexes Regulierungsregime geschaffen, das in einer Mischung aus direkt geltendem und von den Mitgliedsstaaten umzusetzendem europaischen Gemeinschaftsrecht Anfang 2018 in Kraft trat. Trotz einiger Kritik hat der europaische Normsetzer konzeptionell zu Recht an dem sog \"Informationsmodell\" als Grundlage des Anlegerschutzes festgehalten, dieses aber modifiziert. Der Intermediation durch Berater kommt eine zentrale Rolle zur Losung der Probleme einer unzureichenden Informationsbeschaffung und -auswertung durch die (Privat-)Anleger zu. Die Intermediationslosung funktioniert jedoch nur, wenn gewahrleistet ist, dass die Intermediationsleistung nicht durch Interessenkonflikte auf Seiten der Wertpapierdienstleister verfalscht wird. Entsprechend steht der Versuch einer regulatorischen Bewaltigung dieser Konflikte im Mittelpunkt der Reform, die sich dafur eines mehrspurigen Losungsansatzes bedient. Diesbezuglich kann zwischen organisatorischen, erganzenden Mitteilungs- und ferner Unterlassenspflichten fur Wertpapierdienstleister unterschieden werden, welche der Beitrag rechtsvergleichend fur das osterreichische und das deutsche Recht analysiert.Stichworter: EU-Kapitalmarktrechtsreform 2018, Informationsmodell und Anlegerschutz, Probleme unzureichender Informationsbeschaffung und -auswertung, Intermediationslosung, Interessenkonflikte, Bewaltigung durch Organisations-, Informations- und Unterlassenspflichten, Zielmarktkonzept, Provisions- und Honorarberatung, Vergutungsregime, Drittzuwendungen, Herausgabepflichten, Querverkaufe.JEL-Classification: G 21, G 18, H 26, K 23, K 14.The new European regulatory regime consisting of MiFID II and MiFIR as secondary European legislative acts – accompanied by various tertiary-level implementing acts – entered into force at the beginning of 2018. The European legislature created this highly complex mix of rules, in part directly applicable rules and in part rules that had to be implemented by the Member States, in reaction to the global financial crisis of a decade earlier. In spite of some criticism, but for good reasons, the new regime continues to adhere to the so-called \"information model\" as the basic concept of investor protection, but it does so in a refined form. The role of intermediation by investment firms is seen as central for solving the problem of insufficient information collection and analysis by (retail) investors. However, this solution functions only if the intermediation is not distorted by conflicts of interest on the side of the investment firms. Accordingly, the attempt to neutralize such conflicts stands at the core of the reform, which makes use of a regulatory set of organizational duties, complementary information duties, and duties to abstain from certain activities. The article analyses these different duties from the comparative perspective of Austrian and the German law.","PeriodicalId":142487,"journal":{"name":"Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen","volume":"694 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-04-09","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Regelung von Interessenkonflikten: MiFID II, WAG 2018 und WpHG 2018\",\"authors\":\"H. Baum\",\"doi\":\"10.47782/oeba201904026601\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In Reaktion auf die globale Finanzmarktkrise vor einem Jahrzehnt hat die EU mit den Sekundarrechtsakten MiFID II und MiFIR sowie den dazu ergangenen delegierten Durchfuhrungsrechtsakten auf der Ebene des europaischen Tertiarrechts ein hochkomplexes Regulierungsregime geschaffen, das in einer Mischung aus direkt geltendem und von den Mitgliedsstaaten umzusetzendem europaischen Gemeinschaftsrecht Anfang 2018 in Kraft trat. Trotz einiger Kritik hat der europaische Normsetzer konzeptionell zu Recht an dem sog \\\"Informationsmodell\\\" als Grundlage des Anlegerschutzes festgehalten, dieses aber modifiziert. Der Intermediation durch Berater kommt eine zentrale Rolle zur Losung der Probleme einer unzureichenden Informationsbeschaffung und -auswertung durch die (Privat-)Anleger zu. Die Intermediationslosung funktioniert jedoch nur, wenn gewahrleistet ist, dass die Intermediationsleistung nicht durch Interessenkonflikte auf Seiten der Wertpapierdienstleister verfalscht wird. Entsprechend steht der Versuch einer regulatorischen Bewaltigung dieser Konflikte im Mittelpunkt der Reform, die sich dafur eines mehrspurigen Losungsansatzes bedient. Diesbezuglich kann zwischen organisatorischen, erganzenden Mitteilungs- und ferner Unterlassenspflichten fur Wertpapierdienstleister unterschieden werden, welche der Beitrag rechtsvergleichend fur das osterreichische und das deutsche Recht analysiert.Stichworter: EU-Kapitalmarktrechtsreform 2018, Informationsmodell und Anlegerschutz, Probleme unzureichender Informationsbeschaffung und -auswertung, Intermediationslosung, Interessenkonflikte, Bewaltigung durch Organisations-, Informations- und Unterlassenspflichten, Zielmarktkonzept, Provisions- und Honorarberatung, Vergutungsregime, Drittzuwendungen, Herausgabepflichten, Querverkaufe.JEL-Classification: G 21, G 18, H 26, K 23, K 14.The new European regulatory regime consisting of MiFID II and MiFIR as secondary European legislative acts – accompanied by various tertiary-level implementing acts – entered into force at the beginning of 2018. The European legislature created this highly complex mix of rules, in part directly applicable rules and in part rules that had to be implemented by the Member States, in reaction to the global financial crisis of a decade earlier. In spite of some criticism, but for good reasons, the new regime continues to adhere to the so-called \\\"information model\\\" as the basic concept of investor protection, but it does so in a refined form. The role of intermediation by investment firms is seen as central for solving the problem of insufficient information collection and analysis by (retail) investors. However, this solution functions only if the intermediation is not distorted by conflicts of interest on the side of the investment firms. Accordingly, the attempt to neutralize such conflicts stands at the core of the reform, which makes use of a regulatory set of organizational duties, complementary information duties, and duties to abstain from certain activities. The article analyses these different duties from the comparative perspective of Austrian and the German law.\",\"PeriodicalId\":142487,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen\",\"volume\":\"694 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-04-09\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.47782/oeba201904026601\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.47782/oeba201904026601","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

10年前,在应对全球金融市场危机使欧盟与Sekundarrechtsakten MiFID II MiFIR以及利用已提供的代表国家Durchfuhrungsrechtsakten europaischen Tertiarrechts一个hochkomplexes Regulierungsregime奠定了在直接geltendem混合而成,并由成员国umzusetzendem europaischen Gemeinschaftsrecht 2018年初生效.尽管受到了一些批评,但欧洲的规范制定者概念提出正确地将“信息模式”作为投资者保护的基础,但随后又进行了修改。中间顾问对于(私人)投资者获取和评价信息不足的问题起着中心作用。但是,只有在认识到中间产出并非在任何证券交易商层面施加利益冲突后,调解才有效。与此同时,将这些冲突监管化的企图仍处于改革的核心,其手段是采用多冲突方式。上述规定能够区分组织、全面传播信息和尚未满足的证券管理义务,用于分析作为东德政府和德国法律参考的法律义务。Stichworter: 2018 EU-Kapitalmarktrechtsreform Informationsmodell和的情报收集和-auswertung Intermediationslosung不足问题,利益冲突,Bewaltigung通过任命和通信Unterlassenspflichten Zielmarktkonzept、电话和Honorarberatung Vergutungsregime Drittzuwendungen、Herausgabepflichten Querverkaufe .确认是g21, g18, g26, K 23, K 14新欧洲监管制度包括渗透第二级、mi斐升升欧洲立法使徒行传执行第三级问责制度——记录了2018年开始。两位美国朋友在巴黎一起合力搞好了黄金的合力,他们是会员的代表,也是希腊房地产危机的代表。在一些危急的时刻,但是好理由,新政权依然坚持“信息模型”是一个保护投资者的基本概念,但是这一概念还处于初始状态。投资机构的中间角色是大学生解决胰岛素信息收集与分析问题的中心。However,这次分散的解决办法只有一个同意修复危机的理由是关于改革基础上的紧张关系和和械甲学分析需要从复杂的经验转狱
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Die Regelung von Interessenkonflikten: MiFID II, WAG 2018 und WpHG 2018
In Reaktion auf die globale Finanzmarktkrise vor einem Jahrzehnt hat die EU mit den Sekundarrechtsakten MiFID II und MiFIR sowie den dazu ergangenen delegierten Durchfuhrungsrechtsakten auf der Ebene des europaischen Tertiarrechts ein hochkomplexes Regulierungsregime geschaffen, das in einer Mischung aus direkt geltendem und von den Mitgliedsstaaten umzusetzendem europaischen Gemeinschaftsrecht Anfang 2018 in Kraft trat. Trotz einiger Kritik hat der europaische Normsetzer konzeptionell zu Recht an dem sog "Informationsmodell" als Grundlage des Anlegerschutzes festgehalten, dieses aber modifiziert. Der Intermediation durch Berater kommt eine zentrale Rolle zur Losung der Probleme einer unzureichenden Informationsbeschaffung und -auswertung durch die (Privat-)Anleger zu. Die Intermediationslosung funktioniert jedoch nur, wenn gewahrleistet ist, dass die Intermediationsleistung nicht durch Interessenkonflikte auf Seiten der Wertpapierdienstleister verfalscht wird. Entsprechend steht der Versuch einer regulatorischen Bewaltigung dieser Konflikte im Mittelpunkt der Reform, die sich dafur eines mehrspurigen Losungsansatzes bedient. Diesbezuglich kann zwischen organisatorischen, erganzenden Mitteilungs- und ferner Unterlassenspflichten fur Wertpapierdienstleister unterschieden werden, welche der Beitrag rechtsvergleichend fur das osterreichische und das deutsche Recht analysiert.Stichworter: EU-Kapitalmarktrechtsreform 2018, Informationsmodell und Anlegerschutz, Probleme unzureichender Informationsbeschaffung und -auswertung, Intermediationslosung, Interessenkonflikte, Bewaltigung durch Organisations-, Informations- und Unterlassenspflichten, Zielmarktkonzept, Provisions- und Honorarberatung, Vergutungsregime, Drittzuwendungen, Herausgabepflichten, Querverkaufe.JEL-Classification: G 21, G 18, H 26, K 23, K 14.The new European regulatory regime consisting of MiFID II and MiFIR as secondary European legislative acts – accompanied by various tertiary-level implementing acts – entered into force at the beginning of 2018. The European legislature created this highly complex mix of rules, in part directly applicable rules and in part rules that had to be implemented by the Member States, in reaction to the global financial crisis of a decade earlier. In spite of some criticism, but for good reasons, the new regime continues to adhere to the so-called "information model" as the basic concept of investor protection, but it does so in a refined form. The role of intermediation by investment firms is seen as central for solving the problem of insufficient information collection and analysis by (retail) investors. However, this solution functions only if the intermediation is not distorted by conflicts of interest on the side of the investment firms. Accordingly, the attempt to neutralize such conflicts stands at the core of the reform, which makes use of a regulatory set of organizational duties, complementary information duties, and duties to abstain from certain activities. The article analyses these different duties from the comparative perspective of Austrian and the German law.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Überprüfung des MiFID II/MiFIR-Regelungsrahmens inklusive „MiFID II Quick Fix“ Überprüfung des Inventars innerhalb des Abhandlungsverfahrens Ausgewählte Fragen der Amtshaftung für mangelhafte Bankenaufsicht Kein Rechtsmittel gegen Verwertungsmaßnahmen im Schuldenregulierungsverfahren. Übertragbarkeit oder Höchstpersönlichkeit von Anfechtungsrechten
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1