今天我们为什么需要一个国际性的日耳曼语录?

L. Eichinger
{"title":"今天我们为什么需要一个国际性的日耳曼语录?","authors":"L. Eichinger","doi":"10.1515/9783110622690-018","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"tiellen Sinne als Manifestation des Deutschen, als Medium deutscher Kultur wahr? Oder ist es für uns nicht vielmehr eine der möglichen Erscheinungsformen des anthropologischen Universales Sprache, das uns in ganz anderen funktionalen Kontexten begegnet und interessiert? Ich denke an Kontexte wie „Sprache und Medien\", „Sprache und Technik\", „Sprache und Wirtschaft\", „Sprache und Interkulturalität\" oder auch „Sprache und Körper\". Braucht die Sprachwissenschaft des Deutschen noch die (nationale oder internationale) Germanistik als überwölbende Disziplin (und wenn ja, wozu), oder ist die Germanistik nurmehr eine überkommene Institution, von der sich die Sprachwissenschaft lieber heute als morgen lösen sollte, um zu ihren eigentlich relevanten Inhalten vorzustoßen? Es lag nahe, einer solchen Reflexion auf der Jahrestagung Raum zu geben, die unter dem Titel „Deutsch von außen\" die internationale Stellung der deutschen Sprache und das Verhältnis zwischen Inlandsund Auslandsgermanistik thematisiert. Zur Vorbereitung wurden den Diskutanten fünf Fragen vorgelegt, aus denen Gesichtspunkte ausgewählt werden sollten: Wie steht es aus Ihrer Sicht (1) um die Themen und Aufgaben der Germanistik, (2) ihre spezifischen methodischen Ansätze, (3) ihre disziplinäre Selbstständigkeit, (4) ihre Kontakte zu anderen Disziplinen und (5) ihre Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Bei der Beantwortung sollten nach Möglichkeit Forschung und Lehre, die gegenwärtige Lage und zukünftige Perspektiven sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Inlandsund Auslandsgermanistik berücksichtigt werden.","PeriodicalId":165244,"journal":{"name":"Deutsch von außen","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-12-31","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik?\",\"authors\":\"L. Eichinger\",\"doi\":\"10.1515/9783110622690-018\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"tiellen Sinne als Manifestation des Deutschen, als Medium deutscher Kultur wahr? Oder ist es für uns nicht vielmehr eine der möglichen Erscheinungsformen des anthropologischen Universales Sprache, das uns in ganz anderen funktionalen Kontexten begegnet und interessiert? Ich denke an Kontexte wie „Sprache und Medien\\\", „Sprache und Technik\\\", „Sprache und Wirtschaft\\\", „Sprache und Interkulturalität\\\" oder auch „Sprache und Körper\\\". Braucht die Sprachwissenschaft des Deutschen noch die (nationale oder internationale) Germanistik als überwölbende Disziplin (und wenn ja, wozu), oder ist die Germanistik nurmehr eine überkommene Institution, von der sich die Sprachwissenschaft lieber heute als morgen lösen sollte, um zu ihren eigentlich relevanten Inhalten vorzustoßen? Es lag nahe, einer solchen Reflexion auf der Jahrestagung Raum zu geben, die unter dem Titel „Deutsch von außen\\\" die internationale Stellung der deutschen Sprache und das Verhältnis zwischen Inlandsund Auslandsgermanistik thematisiert. Zur Vorbereitung wurden den Diskutanten fünf Fragen vorgelegt, aus denen Gesichtspunkte ausgewählt werden sollten: Wie steht es aus Ihrer Sicht (1) um die Themen und Aufgaben der Germanistik, (2) ihre spezifischen methodischen Ansätze, (3) ihre disziplinäre Selbstständigkeit, (4) ihre Kontakte zu anderen Disziplinen und (5) ihre Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Bei der Beantwortung sollten nach Möglichkeit Forschung und Lehre, die gegenwärtige Lage und zukünftige Perspektiven sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Inlandsund Auslandsgermanistik berücksichtigt werden.\",\"PeriodicalId\":165244,\"journal\":{\"name\":\"Deutsch von außen\",\"volume\":\"7 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-12-31\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Deutsch von außen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/9783110622690-018\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Deutsch von außen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/9783110622690-018","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

事物的本质是正确的作为德国的装扮,中世纪的德国文化?抑或我们不认为这是普遍人类学语言的一个潜在表现形式,是在完全不同的能发挥作用的背景中遇到和感兴趣的?我思考的主题有“语言和媒体”“语言和技术”“语言和经济”“语言和跨文化”德语科学还需要德语(国内和国际)作为一门毁灭性的学科(如果是这样的话,那就是为了什么),或者德语研究仅仅是一个过时的机构,比起明天,应该抛弃它来建立其相关的内容吗?在年度会议上讨论德国语言的国际地位以及国内与国外日耳曼的关系很容易得到这样的反思。筹备和Diskutanten五个问题提交其构成被选出的观点应该:您认为有多高(1)以日耳曼的专题和职能(2)其具体的方法论,(3)其disziplinäre采取独立,(4)与其他学科的联系和(5)在公众眼中,其作用.要回答这些问题,应该尽可能考虑到研究和教学、眼下和未来的观点,以及国内和国外德语研究的异同和不同。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik?
tiellen Sinne als Manifestation des Deutschen, als Medium deutscher Kultur wahr? Oder ist es für uns nicht vielmehr eine der möglichen Erscheinungsformen des anthropologischen Universales Sprache, das uns in ganz anderen funktionalen Kontexten begegnet und interessiert? Ich denke an Kontexte wie „Sprache und Medien", „Sprache und Technik", „Sprache und Wirtschaft", „Sprache und Interkulturalität" oder auch „Sprache und Körper". Braucht die Sprachwissenschaft des Deutschen noch die (nationale oder internationale) Germanistik als überwölbende Disziplin (und wenn ja, wozu), oder ist die Germanistik nurmehr eine überkommene Institution, von der sich die Sprachwissenschaft lieber heute als morgen lösen sollte, um zu ihren eigentlich relevanten Inhalten vorzustoßen? Es lag nahe, einer solchen Reflexion auf der Jahrestagung Raum zu geben, die unter dem Titel „Deutsch von außen" die internationale Stellung der deutschen Sprache und das Verhältnis zwischen Inlandsund Auslandsgermanistik thematisiert. Zur Vorbereitung wurden den Diskutanten fünf Fragen vorgelegt, aus denen Gesichtspunkte ausgewählt werden sollten: Wie steht es aus Ihrer Sicht (1) um die Themen und Aufgaben der Germanistik, (2) ihre spezifischen methodischen Ansätze, (3) ihre disziplinäre Selbstständigkeit, (4) ihre Kontakte zu anderen Disziplinen und (5) ihre Rolle in der öffentlichen Wahrnehmung. Bei der Beantwortung sollten nach Möglichkeit Forschung und Lehre, die gegenwärtige Lage und zukünftige Perspektiven sowie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Inlandsund Auslandsgermanistik berücksichtigt werden.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Ausblick Backmatter Inhalt Wofür brauchen wir heute (noch) eine internationale Germanistik? Frontmatter
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1