{"title":"灵活的工作","authors":"René Schmoll, S. Süss","doi":"10.15358/0340-1650-2021-9-16","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Flexibles Arbeiten gewinnt aufgrund der Digitalisierung und des Wertewandels zunehmend an Relevanz. Im Zuge der COVID-19-Pandemie hat sich vor allem die Arbeit im Homeoffice rasant verbreitet. Angesichts dessen liefert der Beitrag einen Überblick über die Formen des flexiblen Arbeitens. Unter Berücksichtigung aktueller empirischer Studien werden außerdem aktuelle Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Homeoffice-Nutzung im Rahmen der COVID-19-Pandemie erörtert.","PeriodicalId":382751,"journal":{"name":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","volume":"273 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Flexibles Arbeiten\",\"authors\":\"René Schmoll, S. Süss\",\"doi\":\"10.15358/0340-1650-2021-9-16\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Flexibles Arbeiten gewinnt aufgrund der Digitalisierung und des Wertewandels zunehmend an Relevanz. Im Zuge der COVID-19-Pandemie hat sich vor allem die Arbeit im Homeoffice rasant verbreitet. Angesichts dessen liefert der Beitrag einen Überblick über die Formen des flexiblen Arbeitens. Unter Berücksichtigung aktueller empirischer Studien werden außerdem aktuelle Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Homeoffice-Nutzung im Rahmen der COVID-19-Pandemie erörtert.\",\"PeriodicalId\":382751,\"journal\":{\"name\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"volume\":\"273 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-9-16\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.15358/0340-1650-2021-9-16","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Flexibles Arbeiten gewinnt aufgrund der Digitalisierung und des Wertewandels zunehmend an Relevanz. Im Zuge der COVID-19-Pandemie hat sich vor allem die Arbeit im Homeoffice rasant verbreitet. Angesichts dessen liefert der Beitrag einen Überblick über die Formen des flexiblen Arbeitens. Unter Berücksichtigung aktueller empirischer Studien werden außerdem aktuelle Erkenntnisse zu den Auswirkungen der Homeoffice-Nutzung im Rahmen der COVID-19-Pandemie erörtert.