{"title":"管理人员作为审讯许可","authors":"Niklaus Bieri","doi":"10.5334/ssas.134","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In the procedure of consultation the Swiss federal administration plays the role of the gatekeeper: Administration controls the flow of information between government and intermediate sector. Therefore it has the power to include or exclude agents to the pre-parliamentary phase of the legislative process. Political pressure led to a diminished power of the gatekeeper in the opening of a procedure of consultation, but government and administration defended its power in the end of the procedure. Abstrakt Das Vernehmlassungsverfahren – als Teil des schweizerischen Gesetzgebungsprozesses, in welchem Kantone, Verbande und Organisationen ihre Anliegen einzubringen versuchen – bietet eine besondere Perspektive auf Macht: Die Macht, die der Staat – insbesondere seine Verwaltung – ausubt, indem Organisationen zur Teilnahme am Gesetzgebungsprozess eingeladen oder von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Macht kommt der Verwaltung also in ihrer Funktion als Gatekeeper zu, wobei sich die Selektivitat des Vernehmlassungsverfahrens nicht nur in der Einladungspraxis, sondern auch in der Berucksichtigung der eingegangenen Stellungnahmen zeigt. In diesem Artikel wird untersucht, ob sich die Reglementierung und Institutionalisierung des Vernehmlassungsverfahrens auf die Funktion der Verwaltung als Gatekeeper ausgewirkt hat. Mit der Darlegung der Gatekeeping-Funktion der Verwaltung wird argumentiert, dass die erste Pforte – Information uber, Einladung und Zulassung zur Vernehmlassung – seit 1970 immer weiter geoffnet und das Gatekeeping da letztlich aufgegeben wurde. Die zweite Pforte – Gewichtung und Auswertung der Stellungnahmen – blieb dagegen weitgehend unberuhrt von Reformvorhaben, sie wurde von Regierung und Verwaltung gegen alle Angriffe verteidigt und ist heute von unverminderter Wichtigkeit. Abstraite Dans la procedure de consultation l’administration federale suisse tient le role de gatekeeper: elle controle le flux d’informations entre le gouvernement et le secteur intermediaire. Elle a le pouvoir d’inclure ou d’exclure des acteurs de la phase pre-parlementaire du processus legislatif. Si la pression politique a conduit a une diminution de ce pouvoir lors de l’ouverture d’une procedure de consultation, le gouvernement et l’administration ont su conserver leur pouvoir a la fin de la procedure. Schlagworte: Vernehmlassungsverfahren; Gatekeeper; Gesetzgebungsprozess; Konsultation; Macht; Verwaltung Mots-cles: procedure de consultation; administration; gatekeeper; pouvoir; processus legislatif","PeriodicalId":275651,"journal":{"name":"Yearbook of Swiss Administrative Sciences","volume":"38 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-02-04","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Die Verwaltung als Gatekeeper im Vernehmlassungsverfahren\",\"authors\":\"Niklaus Bieri\",\"doi\":\"10.5334/ssas.134\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In the procedure of consultation the Swiss federal administration plays the role of the gatekeeper: Administration controls the flow of information between government and intermediate sector. Therefore it has the power to include or exclude agents to the pre-parliamentary phase of the legislative process. Political pressure led to a diminished power of the gatekeeper in the opening of a procedure of consultation, but government and administration defended its power in the end of the procedure. Abstrakt Das Vernehmlassungsverfahren – als Teil des schweizerischen Gesetzgebungsprozesses, in welchem Kantone, Verbande und Organisationen ihre Anliegen einzubringen versuchen – bietet eine besondere Perspektive auf Macht: Die Macht, die der Staat – insbesondere seine Verwaltung – ausubt, indem Organisationen zur Teilnahme am Gesetzgebungsprozess eingeladen oder von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Macht kommt der Verwaltung also in ihrer Funktion als Gatekeeper zu, wobei sich die Selektivitat des Vernehmlassungsverfahrens nicht nur in der Einladungspraxis, sondern auch in der Berucksichtigung der eingegangenen Stellungnahmen zeigt. In diesem Artikel wird untersucht, ob sich die Reglementierung und Institutionalisierung des Vernehmlassungsverfahrens auf die Funktion der Verwaltung als Gatekeeper ausgewirkt hat. Mit der Darlegung der Gatekeeping-Funktion der Verwaltung wird argumentiert, dass die erste Pforte – Information uber, Einladung und Zulassung zur Vernehmlassung – seit 1970 immer weiter geoffnet und das Gatekeeping da letztlich aufgegeben wurde. Die zweite Pforte – Gewichtung und Auswertung der Stellungnahmen – blieb dagegen weitgehend unberuhrt von Reformvorhaben, sie wurde von Regierung und Verwaltung gegen alle Angriffe verteidigt und ist heute von unverminderter Wichtigkeit. Abstraite Dans la procedure de consultation l’administration federale suisse tient le role de gatekeeper: elle controle le flux d’informations entre le gouvernement et le secteur intermediaire. Elle a le pouvoir d’inclure ou d’exclure des acteurs de la phase pre-parlementaire du processus legislatif. Si la pression politique a conduit a une diminution de ce pouvoir lors de l’ouverture d’une procedure de consultation, le gouvernement et l’administration ont su conserver leur pouvoir a la fin de la procedure. Schlagworte: Vernehmlassungsverfahren; Gatekeeper; Gesetzgebungsprozess; Konsultation; Macht; Verwaltung Mots-cles: procedure de consultation; administration; gatekeeper; pouvoir; processus legislatif\",\"PeriodicalId\":275651,\"journal\":{\"name\":\"Yearbook of Swiss Administrative Sciences\",\"volume\":\"38 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2020-02-04\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Yearbook of Swiss Administrative Sciences\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5334/ssas.134\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Yearbook of Swiss Administrative Sciences","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5334/ssas.134","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Die Verwaltung als Gatekeeper im Vernehmlassungsverfahren
In the procedure of consultation the Swiss federal administration plays the role of the gatekeeper: Administration controls the flow of information between government and intermediate sector. Therefore it has the power to include or exclude agents to the pre-parliamentary phase of the legislative process. Political pressure led to a diminished power of the gatekeeper in the opening of a procedure of consultation, but government and administration defended its power in the end of the procedure. Abstrakt Das Vernehmlassungsverfahren – als Teil des schweizerischen Gesetzgebungsprozesses, in welchem Kantone, Verbande und Organisationen ihre Anliegen einzubringen versuchen – bietet eine besondere Perspektive auf Macht: Die Macht, die der Staat – insbesondere seine Verwaltung – ausubt, indem Organisationen zur Teilnahme am Gesetzgebungsprozess eingeladen oder von der Teilnahme ausgeschlossen werden. Macht kommt der Verwaltung also in ihrer Funktion als Gatekeeper zu, wobei sich die Selektivitat des Vernehmlassungsverfahrens nicht nur in der Einladungspraxis, sondern auch in der Berucksichtigung der eingegangenen Stellungnahmen zeigt. In diesem Artikel wird untersucht, ob sich die Reglementierung und Institutionalisierung des Vernehmlassungsverfahrens auf die Funktion der Verwaltung als Gatekeeper ausgewirkt hat. Mit der Darlegung der Gatekeeping-Funktion der Verwaltung wird argumentiert, dass die erste Pforte – Information uber, Einladung und Zulassung zur Vernehmlassung – seit 1970 immer weiter geoffnet und das Gatekeeping da letztlich aufgegeben wurde. Die zweite Pforte – Gewichtung und Auswertung der Stellungnahmen – blieb dagegen weitgehend unberuhrt von Reformvorhaben, sie wurde von Regierung und Verwaltung gegen alle Angriffe verteidigt und ist heute von unverminderter Wichtigkeit. Abstraite Dans la procedure de consultation l’administration federale suisse tient le role de gatekeeper: elle controle le flux d’informations entre le gouvernement et le secteur intermediaire. Elle a le pouvoir d’inclure ou d’exclure des acteurs de la phase pre-parlementaire du processus legislatif. Si la pression politique a conduit a une diminution de ce pouvoir lors de l’ouverture d’une procedure de consultation, le gouvernement et l’administration ont su conserver leur pouvoir a la fin de la procedure. Schlagworte: Vernehmlassungsverfahren; Gatekeeper; Gesetzgebungsprozess; Konsultation; Macht; Verwaltung Mots-cles: procedure de consultation; administration; gatekeeper; pouvoir; processus legislatif