{"title":"心肌梗塞","authors":"Stefan Trenkel, Stefanie Lindstedt, D. Steiniger","doi":"10.1055/a-1155-8243","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Trenkel Das Wort „Dystrophie“ lässt sich aus dem Altgriechischen herleiten und bedeutet so viel wie „Ernährungsstörung“. In der Kinderheilkunde spricht man von Dystrophie, wenn es um Mangelgedeihen geht. Mangelund Unterernährung haben im Säuglingsund Kindesalter fatale Auswirkungen auf die weitere Entwicklung und bedürfen einer schnellen und sicheren Diagnostik der Gedeihstörung, um die kleinen Patienten der idealen Therapie zuzuführen.","PeriodicalId":101822,"journal":{"name":"Pädiatrie up2date","volume":"280 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Gastroenterologische Ursachen der Dystrophie\",\"authors\":\"Stefan Trenkel, Stefanie Lindstedt, D. Steiniger\",\"doi\":\"10.1055/a-1155-8243\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Trenkel Das Wort „Dystrophie“ lässt sich aus dem Altgriechischen herleiten und bedeutet so viel wie „Ernährungsstörung“. In der Kinderheilkunde spricht man von Dystrophie, wenn es um Mangelgedeihen geht. Mangelund Unterernährung haben im Säuglingsund Kindesalter fatale Auswirkungen auf die weitere Entwicklung und bedürfen einer schnellen und sicheren Diagnostik der Gedeihstörung, um die kleinen Patienten der idealen Therapie zuzuführen.\",\"PeriodicalId\":101822,\"journal\":{\"name\":\"Pädiatrie up2date\",\"volume\":\"280 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Pädiatrie up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1155-8243\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pädiatrie up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1155-8243","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Trenkel Das Wort „Dystrophie“ lässt sich aus dem Altgriechischen herleiten und bedeutet so viel wie „Ernährungsstörung“. In der Kinderheilkunde spricht man von Dystrophie, wenn es um Mangelgedeihen geht. Mangelund Unterernährung haben im Säuglingsund Kindesalter fatale Auswirkungen auf die weitere Entwicklung und bedürfen einer schnellen und sicheren Diagnostik der Gedeihstörung, um die kleinen Patienten der idealen Therapie zuzuführen.