{"title":"Korpusgestützte分析动词任命任命(renming):一fremdsprachenunterricht-orientierter deutsch-chinesischer比较","authors":"Yang Yaqing, Jarosław Aptacy","doi":"10.18778/2196-8403.2021.10","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Korpuslinguistik kann dem Fremdsprachenunterricht dienen und die Lernenden beim Wortschatzerwerb unterstützen. Davon ausgehend werden in dem vorliegenden Beitrag Sätze mit ernennen aus dem DWDS-Korpus und die mit 任命 (renming) aus dem BCC-Korpus exzerpiert und vor allem in Bezug auf ihre Valenzmuster vergleichend analysiert. Obwohl die zwei Wörter jeweils in ihrem eigenen Sprachsystem dasselbe bedeuten, unterscheiden sie sich merklich auf der parole-Ebene. Diese Unterschiede können nach unserer Ansicht Ursache für eine negative Interferenz in der Zielsprache sein. Durch eine Analyse der Valenzrealisierung dieser Verben konnten direkte Schlussfolgerungen für eine didaktische Aufarbeitung des untersuchten Materials gezogen werden.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-12-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Korpusgestützte Analyse der Verben ernennen und 任命 (renming): ein fremdsprachenunterricht-orientierter deutsch-chinesischer Vergleich\",\"authors\":\"Yang Yaqing, Jarosław Aptacy\",\"doi\":\"10.18778/2196-8403.2021.10\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Korpuslinguistik kann dem Fremdsprachenunterricht dienen und die Lernenden beim Wortschatzerwerb unterstützen. Davon ausgehend werden in dem vorliegenden Beitrag Sätze mit ernennen aus dem DWDS-Korpus und die mit 任命 (renming) aus dem BCC-Korpus exzerpiert und vor allem in Bezug auf ihre Valenzmuster vergleichend analysiert. Obwohl die zwei Wörter jeweils in ihrem eigenen Sprachsystem dasselbe bedeuten, unterscheiden sie sich merklich auf der parole-Ebene. Diese Unterschiede können nach unserer Ansicht Ursache für eine negative Interferenz in der Zielsprache sein. Durch eine Analyse der Valenzrealisierung dieser Verben konnten direkte Schlussfolgerungen für eine didaktische Aufarbeitung des untersuchten Materials gezogen werden.\",\"PeriodicalId\":366215,\"journal\":{\"name\":\"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen\",\"volume\":\"9 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-12-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2021.10\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2021.10","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Korpusgestützte Analyse der Verben ernennen und 任命 (renming): ein fremdsprachenunterricht-orientierter deutsch-chinesischer Vergleich
Die Korpuslinguistik kann dem Fremdsprachenunterricht dienen und die Lernenden beim Wortschatzerwerb unterstützen. Davon ausgehend werden in dem vorliegenden Beitrag Sätze mit ernennen aus dem DWDS-Korpus und die mit 任命 (renming) aus dem BCC-Korpus exzerpiert und vor allem in Bezug auf ihre Valenzmuster vergleichend analysiert. Obwohl die zwei Wörter jeweils in ihrem eigenen Sprachsystem dasselbe bedeuten, unterscheiden sie sich merklich auf der parole-Ebene. Diese Unterschiede können nach unserer Ansicht Ursache für eine negative Interferenz in der Zielsprache sein. Durch eine Analyse der Valenzrealisierung dieser Verben konnten direkte Schlussfolgerungen für eine didaktische Aufarbeitung des untersuchten Materials gezogen werden.