首页 > 最新文献

Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen最新文献

英文 中文
Deutsche Phonetik aus studentischer Perspektive. Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage unter Germanistik-Studierenden der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań 学生眼中的德国语音技术展示成果的一项调查,其中Germanistik-Studierenden Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
Pub Date : 2023-03-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2022.08
Miłosz Woźniak
Das Ziel dieses Beitrags ist es, die Ergebnisse einer Umfrage unter über 200 Germanistik-Studierenden der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań zu diskutieren. Die Daten wurden im Zeitraum vom Dezember 2021 bis Februar 2022 mittels eines Online-Fragebogens erhoben. Die Studierenden verschiedener Semester wurden danach gefragt, wie sie un-terschiedliche phonetische Phänomene wie z. B. Vokale und Konsonanten, Wort- und Satz-akzent und Koartikulation wahrnehmen und ihre eigenen phonetischen Kompetenzen in diesen Bereichen einschätzen.
的目的是对问卷调查的结果,其中超过200种Germanistik-Studierenden Adam-Mickiewicz-Universität Poznań讨论.数据在2021年12月至2022年2月通过一个在线问卷收集。在不同的学期中,学生被询问如何感知不同的语音现象,如元音和辅音、单词和句音重音以及同音,并评估自己在这些领域的语音能力。
{"title":"Deutsche Phonetik aus studentischer Perspektive. Präsentation der Ergebnisse einer Umfrage unter Germanistik-Studierenden der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań","authors":"Miłosz Woźniak","doi":"10.18778/2196-8403.2022.08","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.08","url":null,"abstract":"Das Ziel dieses Beitrags ist es, die Ergebnisse einer Umfrage unter über 200 Germanistik-Studierenden der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań zu diskutieren. Die Daten wurden im Zeitraum vom Dezember 2021 bis Februar 2022 mittels eines Online-Fragebogens erhoben. Die Studierenden verschiedener Semester wurden danach gefragt, wie sie un-terschiedliche phonetische Phänomene wie z. B. Vokale und Konsonanten, Wort- und Satz-akzent und Koartikulation wahrnehmen und ihre eigenen phonetischen Kompetenzen in diesen Bereichen einschätzen.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"16 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"130869488","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Flüchtlingskrise in Deutschland. Die Integrationsproblematik in ABBAS KHIDERS Roman Ohrfeige von 2016 德国的难民危机。2016年阿巴斯·康德的小说碰到的一体化问题
Pub Date : 2023-03-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2022.05
Cheikh Anta Babou
In den letzten Jahren ist Deutschland mit einer Flüchtlingsbewegung aus Ländern des Nahen Ostens wie Syrien und dem Irak konfrontiert. Für die meisten Neuankömmlinge stellt sich die Eingliederung in die deutsche Gesellschaft als besonders problematisch heraus. So müssen sie eine neue Sprache erlernen und eine ihnen fremde Lebensart und Kultur kennenlernen. Diesen enormen Herausforderungen sind nur wenige gewachsen. Eine überwältigende Mehrheit der Flüchtlinge scheitert am Integrationsversuch. In dem vorliegenden Aufsatz soll diese Problematik anhand von Ohrfeige des deutsch-irakischen Autors ABBAS KHIDER beleuchtet werden.
近几年来,德国面临着来自中东国家如叙利亚和伊拉克的难民运动。对大部分新来的人来说,融入德国社会成为一个特别的问题。这令他们学会另一种语言和一种外语生活方式。面对这些巨大的挑战,我们寥寥无几。绝大多数难民在融合尝试中失败了。在这篇论文中,分析这一问题的手段将是德执笔者阿巴斯·库克德的“击打”。
{"title":"Flüchtlingskrise in Deutschland. Die Integrationsproblematik in ABBAS KHIDERS Roman Ohrfeige von 2016","authors":"Cheikh Anta Babou","doi":"10.18778/2196-8403.2022.05","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.05","url":null,"abstract":"In den letzten Jahren ist Deutschland mit einer Flüchtlingsbewegung aus Ländern des Nahen Ostens wie Syrien und dem Irak konfrontiert. Für die meisten Neuankömmlinge stellt sich die Eingliederung in die deutsche Gesellschaft als besonders problematisch heraus. So müssen sie eine neue Sprache erlernen und eine ihnen fremde Lebensart und Kultur kennenlernen. Diesen enormen Herausforderungen sind nur wenige gewachsen. Eine überwältigende Mehrheit der Flüchtlinge scheitert am Integrationsversuch. In dem vorliegenden Aufsatz soll diese Problematik anhand von Ohrfeige des deutsch-irakischen Autors ABBAS KHIDER beleuchtet werden.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"3 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"124181223","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Gendern in der Politik. Weibliche Personenbezeichnungen in deutschen und polnischen Partei-Tweets 政治德国和波兰党派言论中女性特征
Pub Date : 2023-03-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2022.04
Beata Mikołajczyk, Jarosław Aptacy
In der politischen Kommunikation erfüllt die Sprache spezifische Funktionen: Mit ihr werden politische Inhalte kommuniziert und kommentiert, vor allem jedoch wird versucht, politische Befürworter*innen zu überzeugen und zu gewinnen, aber auch politische Gegner*innen abzuwerten. Politische Kommunikation wurde in den letzten über 10 Jahren in der digitalen Welt immer präsenter, auch in den sozialen Medien. Unter ihnen hat sich Twitter zu dem am häufigsten und am intensivsten genutzten Medium in politischen Debatten entwickelt. Über diesen Microblogging-Dienst kommuniziert die Mehrheit der deutschen und polnischen politisch engagierten Akteur*innen (institutionell – staatliche Institutionen, politische Parteien, ihre Fraktionen oder Jugendorganisationen, und im Einzelnen – Politiker*innen, Journalist*innen, Expert*innen etc.) mit dem interessierten Publikum. Und es sind die Tweets deutscher und polnischer Parteien aus dem Jahr 2022, die in diesem Artikel einer sprachlichen Analyse unterzogen wurden. Weibliche Personenbezeichnungen, ein sprachliches Phänomen, das seit Jahren Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten ist, stehen im Zentrum unseres Interesses. Der Artikel präsentiert eine vergleichende Analyse der Verwendung dieser Lexeme in den beiden Sprachen wie auch zwischen den behandelten Parteien.
在政治交流中,语言赋予具体功能:它用来沟通和评论政治内容,但最重要的是,它试图劝说和激发政治支持者,同时也试图贬低政治对手的内心。过去十多年来,政治沟通一直是数字世界的代表人物,包括社交媒体。在他们中,推特成了政治辩论中使用最多、最急切的媒介。通过这种微型博客服务,大多数德国和波兰感兴趣的人物(机关、政党、他们的派系或青年组织)以及个别的政治家(女性、记者、专家等)都与感兴趣的听众进行交流。他们死于2022年的德和波兰政党的推特上接受了语言分析。确认女性特征是一种语言现象,多年来一直是激烈公众辩论的话题,现在我们更关注这种现象。文章提供了比较的分析,比较了这两种语言和所使用的媒介教派的使用情况。
{"title":"Gendern in der Politik. Weibliche Personenbezeichnungen in deutschen und polnischen Partei-Tweets","authors":"Beata Mikołajczyk, Jarosław Aptacy","doi":"10.18778/2196-8403.2022.04","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.04","url":null,"abstract":"In der politischen Kommunikation erfüllt die Sprache spezifische Funktionen: Mit ihr werden politische Inhalte kommuniziert und kommentiert, vor allem jedoch wird versucht, politische Befürworter*innen zu überzeugen und zu gewinnen, aber auch politische Gegner*innen abzuwerten. Politische Kommunikation wurde in den letzten über 10 Jahren in der digitalen Welt immer präsenter, auch in den sozialen Medien. Unter ihnen hat sich Twitter zu dem am häufigsten und am intensivsten genutzten Medium in politischen Debatten entwickelt. Über diesen Microblogging-Dienst kommuniziert die Mehrheit der deutschen und polnischen politisch engagierten Akteur*innen (institutionell – staatliche Institutionen, politische Parteien, ihre Fraktionen oder Jugendorganisationen, und im Einzelnen – Politiker*innen, Journalist*innen, Expert*innen etc.) mit dem interessierten Publikum. Und es sind die Tweets deutscher und polnischer Parteien aus dem Jahr 2022, die in diesem Artikel einer sprachlichen Analyse unterzogen wurden. Weibliche Personenbezeichnungen, ein sprachliches Phänomen, das seit Jahren Gegenstand intensiver öffentlicher Debatten ist, stehen im Zentrum unseres Interesses. Der Artikel präsentiert eine vergleichende Analyse der Verwendung dieser Lexeme in den beiden Sprachen wie auch zwischen den behandelten Parteien.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"168 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131423483","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Die jüdische Avantgarde von Lodz. Ein universitäres Projekt 罗兹的犹太前卫大学的“粘”项目
Pub Date : 2023-03-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2022.10
Krystyna Radziszewska
{"title":"Die jüdische Avantgarde von Lodz. Ein universitäres Projekt","authors":"Krystyna Radziszewska","doi":"10.18778/2196-8403.2022.10","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.10","url":null,"abstract":"","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"115779305","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Das Stereotyp von Europa in den Augen junger Politiker*innen – eine linguistische Analyse von Beiträgen in den Sozialen Medien ausgewählter polnischer Jugendpolitikorganisationen 在年轻政客眼中是欧洲的模式*
Pub Date : 2023-03-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2022.07
Karolina Waliszewska
Im Fokus des Beitrags stehen stereotype Bilder von Europa, die in den Äußerungen junger Politiker*innen in den von ihnen betriebenen sozialen Medien wie Twitter, Facebook oder Instagram zu erkennen sind. Da Stereotype es ermöglichen, ein und densel-ben Sachverhalt auf unterschiedliche Weise zu benennen, sind sie auch Vehikel für die Ausdruckskraft, mit der die Autor*innen des Beitrags seine potenziellen Leser*innen be-einflussen kann. Infolgedessen können sich bei Empfänger*innen bestimmte Einstellungen, Überzeugungen und Werturteile bilden. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht das diskursive Verhalten politisch engagierter Jugendlicher in Polen in den sozialen Medien, um die von ihnen geprägten stereotypen Bilder von Europa/der Europäischen Union aufzudecken. Das Ziel der Untersuchung ist einerseits die Identifizierung der vor-herrschenden Stereotype in dem analysierten Fragment des Europadiskurses, um Auf-schluss über das soziale Wissen politisch engagierter Jugendlicher in Polen zum politisch wichtigen und breit diskutierten Thema Europa/Europäische Union in den letzten Jahren zu geben. Als Nächstes soll auch gezeigt werden, in welche sprachlichen Handlungskon-texte die aufgedeckten Stereotype eingebettet sind. Zu diesem Zweck wurde ihre sprach-liche Realisierung (Lexik, grammatikalische Struktur, Metapher usw.) untersucht.
年轻政治家*在他们的社交媒体(如推特、脸书和Instagram)上发表的一组欧洲固态照片成为他们的焦点。由于陈列式能够以不同的方式定义着缺陷的存在和断觉,它们也成为了作者*在论文中可以对潜在读者*进行影响的表达能力。因此,受体*能在内部形成特定的态度、信仰和价值观念。直到1990年,波兰政治企业家为了揭露欧洲/欧盟的长久印象,在社交媒体中探究年轻人的虚荣心。调查的目的是一方面的识别vor-herrschenden陈旧观念的分析里残片Europadiskurses以Auf-schluss了解社会政治坚定的青年在波兰的政治是重要而广泛讨论欧洲/欧盟近年来给予.下面讲的是包含被暴露的成见的语言发音。在这些研究中,我们探究了你的语言体验(辞典、语法结构、隐喻等)。
{"title":"Das Stereotyp von Europa in den Augen junger Politiker*innen – eine linguistische Analyse von Beiträgen in den Sozialen Medien ausgewählter polnischer Jugendpolitikorganisationen","authors":"Karolina Waliszewska","doi":"10.18778/2196-8403.2022.07","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.07","url":null,"abstract":"Im Fokus des Beitrags stehen stereotype Bilder von Europa, die in den Äußerungen junger Politiker*innen in den von ihnen betriebenen sozialen Medien wie Twitter, Facebook oder Instagram zu erkennen sind. Da Stereotype es ermöglichen, ein und densel-ben Sachverhalt auf unterschiedliche Weise zu benennen, sind sie auch Vehikel für die Ausdruckskraft, mit der die Autor*innen des Beitrags seine potenziellen Leser*innen be-einflussen kann. Infolgedessen können sich bei Empfänger*innen bestimmte Einstellungen, Überzeugungen und Werturteile bilden. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht das diskursive Verhalten politisch engagierter Jugendlicher in Polen in den sozialen Medien, um die von ihnen geprägten stereotypen Bilder von Europa/der Europäischen Union aufzudecken. Das Ziel der Untersuchung ist einerseits die Identifizierung der vor-herrschenden Stereotype in dem analysierten Fragment des Europadiskurses, um Auf-schluss über das soziale Wissen politisch engagierter Jugendlicher in Polen zum politisch wichtigen und breit diskutierten Thema Europa/Europäische Union in den letzten Jahren zu geben. Als Nächstes soll auch gezeigt werden, in welche sprachlichen Handlungskon-texte die aufgedeckten Stereotype eingebettet sind. Zu diesem Zweck wurde ihre sprach-liche Realisierung (Lexik, grammatikalische Struktur, Metapher usw.) untersucht.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"59 13 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126625349","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zum Schwerpunkt 成为焦点
Pub Date : 2023-03-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2022.01
Gudrun Heidemann, Beata Mikołajczyk
Co można powiedzieć o rozwoju tej dziedziny na drodze ku „germanistyce jutra“? Główny tegoroczny przedmiot dyskusji spotkał si ę początkowo z dużą aprobat ą, nie przynosząc jednak oczekiwanych rezultatów. Liczne wst ępnie zapowiedziane artykuły, poparte bardzo cz ęsto obszern ą argumentacj ą, zostały wycofane. Rozmowy z potencjalnymi autorami i autorkami daj ą zadziwiaj ąco spójny obraz germanistyki nie tylko w Polsce, ale tak że sytuacji, w której wprawdzie ze wszystkich stron proklamowana jest ch ęć wypowiedzenia si ę, ale ostatecznie do wypowiedzi takich (prawie) nie dochodzi. W miejsce zapowiedzianych tekstów konieczna jest wi ęc analiza przyczyn odmowy.
{"title":"Zum Schwerpunkt","authors":"Gudrun Heidemann, Beata Mikołajczyk","doi":"10.18778/2196-8403.2022.01","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.01","url":null,"abstract":"Co można powiedzieć o rozwoju tej dziedziny na drodze ku „germanistyce jutra“? Główny tegoroczny przedmiot dyskusji spotkał si ę początkowo z dużą aprobat ą, nie przynosząc jednak oczekiwanych rezultatów. Liczne wst ępnie zapowiedziane artykuły, poparte bardzo cz ęsto obszern ą argumentacj ą, zostały wycofane. Rozmowy z potencjalnymi autorami i autorkami daj ą zadziwiaj ąco spójny obraz germanistyki nie tylko w Polsce, ale tak że sytuacji, w której wprawdzie ze wszystkich stron proklamowana jest ch ęć wypowiedzenia si ę, ale ostatecznie do wypowiedzi takich (prawie) nie dochodzi. W miejsce zapowiedzianych tekstów konieczna jest wi ęc analiza przyczyn odmowy.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122339783","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Polnische Freiheitsbewegungen und die Polen in CAROLINE PICHLERS Autobiographie und ihren Briefen an HELMINA VON CHÉZY 波兰解放运动和波兰CAROLINE PICHLERS现代图书出版公司及其信HELMINA的fÉZY
Pub Date : 2023-03-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2022.02
Katarzyna Szarszewska
Der Beitrag untersucht das politische Engagement CAROLINE PICHLERS, einer der wichtigsten weiblichen Intellektuellen der Epoche der Romantik und des Vormärz. Er geht der Frage nach, welche Einstellung die Schriftstellerin zu den Teilungen Polens und den polnischen Freiheitsbewegungen im 19. Jahrhundert hatte und setzt sich zum Ziel, ihre Kontakte zu den polnischen Intellektuellen in Wien zu rekonstruieren. Darüber hinaus werden historische Hintergründe erklärt und Einblicke in die literarische Biographie der heute vergessenen Schriftstellerin gegeben. Die Rekonstruktion der Ansichten Pichlers erfolgt anhand ihrer bislang unveröffentlichten und nicht erforschten Korrespondenz mit der Dichterin und Publizistin HELMINA VON CHÉZY, die derzeit in der Jagiellonen Bibliothek in Krakau aufbewahrt wird, sowie anhand der wenig bekannten Passagen aus PICHLERS Memoiren Denkwürdigkeiten aus meinem Leben.
本文研究了卡罗琳·皮查勒的政治参与。皮查勒是浪漫主义时期和三月前世最重要的女性知识分子之一。他会问一开始他们与维也纳知识分子的联系就建立在这么一个基础之上。这本书不但解释历史背景,还可以帮助人了解今日失落的作家的文学传记。重建的观点Pichlers应根据其迄今为止unveröffentlichten而不是探究了信件和诗人Publizistin HELMINA的fÉZY目前在Jagiellonen图书馆收藏在克拉科夫,以及根据有限的经文Pichlers回忆录Denkwürdigkeiten .于我的生活
{"title":"Polnische Freiheitsbewegungen und die Polen in CAROLINE PICHLERS Autobiographie und ihren Briefen an HELMINA VON CHÉZY","authors":"Katarzyna Szarszewska","doi":"10.18778/2196-8403.2022.02","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.02","url":null,"abstract":"Der Beitrag untersucht das politische Engagement CAROLINE PICHLERS, einer der wichtigsten weiblichen Intellektuellen der Epoche der Romantik und des Vormärz. Er geht der Frage nach, welche Einstellung die Schriftstellerin zu den Teilungen Polens und den polnischen Freiheitsbewegungen im 19. Jahrhundert hatte und setzt sich zum Ziel, ihre Kontakte zu den polnischen Intellektuellen in Wien zu rekonstruieren. Darüber hinaus werden historische Hintergründe erklärt und Einblicke in die literarische Biographie der heute vergessenen Schriftstellerin gegeben. Die Rekonstruktion der Ansichten Pichlers erfolgt anhand ihrer bislang unveröffentlichten und nicht erforschten Korrespondenz mit der Dichterin und Publizistin HELMINA VON CHÉZY, die derzeit in der Jagiellonen Bibliothek in Krakau aufbewahrt wird, sowie anhand der wenig bekannten Passagen aus PICHLERS Memoiren Denkwürdigkeiten aus meinem Leben.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"42 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125046767","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Transformationen und Aktualisierungen der Identität: Zwischen Selbst und Bewegung in MARLENE STREERUWITZ’ Jessica, 30. 转换和更新身份在马洛尼·卡尔弗茨的杰西卡30岁
Pub Date : 2023-03-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2022.03
Nishant K Narayanan
Am Beispiel des Romans Jessica, 30. der österreichsichen Autorin MARLENE STREERUWITZ wird in diesem Beitrag das mehrdeutige und zugleich dynamische Frauenbild in der Gegenwartsliteratur gezeigt. Hierbei wird einerseits auf die Transformationen der Protagonistin Jessica, andererseits auf ihre Versuche unsicherer Überschreitungen und hierdurch ausgelöste Konflikte eingegangen. Außerdem hat der Beitrag das Anliegen, das Sprachdesign von STREEUWITZ unter die Lupe zu nehmen und exemplarisch als ein Diskursmittel zur Konstitution von weiblicher Geschlechtsidentität innerhalb der ambivalenten Konstellation von Ordnung bzw. Unordnung der gesellschaftlichen Machtverhältnisse und -strukturen zu analysieren.
其中一部小说叫杰西卡,30岁本文作者MARLENE streerwitz在文章中说明一个阴暗而又有活力的女性的阴暗形象。有几篇文章说明了主角杰西卡的转型以及他的不按章行事和引发的冲突此外,文章旨在探究STREEUWITZ的语言设计,并在社会权力关系和结构的矛盾叠加中提出分析女性性别同一性的一种方法。
{"title":"Transformationen und Aktualisierungen der Identität: Zwischen Selbst und Bewegung in MARLENE STREERUWITZ’ Jessica, 30.","authors":"Nishant K Narayanan","doi":"10.18778/2196-8403.2022.03","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.03","url":null,"abstract":"Am Beispiel des Romans Jessica, 30. der österreichsichen Autorin MARLENE STREERUWITZ wird in diesem Beitrag das mehrdeutige und zugleich dynamische Frauenbild in der Gegenwartsliteratur gezeigt. Hierbei wird einerseits auf die Transformationen der Protagonistin Jessica, andererseits auf ihre Versuche unsicherer Überschreitungen und hierdurch ausgelöste Konflikte eingegangen. Außerdem hat der Beitrag das Anliegen, das Sprachdesign von STREEUWITZ unter die Lupe zu nehmen und exemplarisch als ein Diskursmittel zur Konstitution von weiblicher Geschlechtsidentität innerhalb der ambivalenten Konstellation von Ordnung bzw. Unordnung der gesellschaftlichen Machtverhältnisse und -strukturen zu analysieren.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"29 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125106318","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Zum Drittpersonalpronomen im Chinesischen und im Deutschen 在中文和德语中的三位数代词
Pub Date : 2023-03-28 DOI: 10.18778/2196-8403.2022.06
Jiye Duan, Jarosław Aptacy
Das Ziel des Artikels ist es, Formen und Funktionen von Personalpronomen der dritten Person, insbesondere des femininen Pronomens, im Chinesischen und Deutschen zu vergleichen. Da in China die Diskussion um die spezifische Form des weiblichen Pro-nomens relativ neu ist und in einigen Kreisen noch andauert, wird die Entwicklung dieses Pronomens im Laufe der Jahrhunderte aus der Gender-Perspektive dargestellt. Der Streitpunkt war / ist in erster Linie das Schriftzeichen für dieses Pronomen, aber es gab auch Stimmen, die eine bestimmte Lautform vorschlugen. Da im Deutschen Pronomen der dritten Person je nach Genus unterschiedliche Formen haben, sind den Autoren dieses Artikels ähnliche Diskussionen im deutschsprachigen Raum nicht bekannt. Der zweite Teil des Artikels vergleicht die deiktischen und anaphorischen Funktionen von Pronomen in den beiden Sprachen.
这篇文章的目的是比较用汉语和德语用第三人代词,特别是女性代词的形状和功能。由于中国关于具体形式的亲女性的讨论已经是比较新近,并且在某些领域还在进行着,所以已经在多个世纪内从性别的角度见证了这个概念的演变。争论的中心首先是这个代名词的文字,但也有传达特定音调的声音。因为在德语中不同的德语代词有不同形式,因此这篇文章的作者并不知道德语国家有类似的讨论。文章的第二部分比较这两种语言的代名词的堤坝和词汇函数。
{"title":"Zum Drittpersonalpronomen im Chinesischen und im Deutschen","authors":"Jiye Duan, Jarosław Aptacy","doi":"10.18778/2196-8403.2022.06","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2022.06","url":null,"abstract":"Das Ziel des Artikels ist es, Formen und Funktionen von Personalpronomen der dritten Person, insbesondere des femininen Pronomens, im Chinesischen und Deutschen zu vergleichen. Da in China die Diskussion um die spezifische Form des weiblichen Pro-nomens relativ neu ist und in einigen Kreisen noch andauert, wird die Entwicklung dieses Pronomens im Laufe der Jahrhunderte aus der Gender-Perspektive dargestellt. Der Streitpunkt war / ist in erster Linie das Schriftzeichen für dieses Pronomen, aber es gab auch Stimmen, die eine bestimmte Lautform vorschlugen. Da im Deutschen Pronomen der dritten Person je nach Genus unterschiedliche Formen haben, sind den Autoren dieses Artikels ähnliche Diskussionen im deutschsprachigen Raum nicht bekannt. Der zweite Teil des Artikels vergleicht die deiktischen und anaphorischen Funktionen von Pronomen in den beiden Sprachen.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"112 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2023-03-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126903488","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
HERMANN LENZ und der Eugen Rapp-Zyklus als Narrativierung des literarischen Feldes der Bundes-republik? 在俄罗斯联邦的文学工作中是尊职和尊舌循环的吗?
Pub Date : 2021-12-30 DOI: 10.18778/2196-8403.2021.06
T. Voss
Mag Hegel angesichts der allumfassenden Ökonomisierung und Marktregulation des künstlerischen Feldes in seinen Vorlesungen über die Ästhetik bereits im frühen 19. Jahrhundert vom Tod der Kunst gesprochen haben, Künstler und Künstlerinnen sind bis heute zum Glück noch nicht gestorben bzw. verschwunden. Paratexte und Interviews zeigen Versuche sich auch unter poststrukturalistischen, postsubjektiven und postfaktischen Vorzeichen auktorial durchzusetzen und auf dem Markt, aber doch auch ganz klar für sich, Aufmerksamkeit über die Auto-Präsentation in der Öffentlichkeit als Anhäufung von symbolischem Kapital zu produzieren bzw. diese Prozesse als Narrative auszugestalten.Dass sich dabei auch immer eine Reflexionsebene gegenüber dem literarischen Feld ergibt, ja letzteres und damit den Literaturbetrieb zum Narrativ werden lässt, wird anhand von HERMANN LENZ Literaturbetriebsromanen genauer herausgearbeitet. Durch die Auseinandersetzung mit dem Literaturbetrieb ist es LENZ möglich, die Inszenierung und Selbstbehauptung von Autorschaft und Autorschaftsbewusstsein zu reanimieren.
事实上,黑格尔32年前开始的和美得了艺术家们至今还没有死亡或消失Paratexte采访,也想展示下poststrukturalistischen postsubjektiven auktorial postfaktischen符号执行和市场,但是也很明确,注意关于Auto-Präsentation公众作为囤积symbolischem资本生产的故事性和这些进程作为样式.大量的工作是在被人所了解的文学作品中进行的。在文学工厂目前使用的是鼓励创作和自我介绍的机器
{"title":"HERMANN LENZ und der Eugen Rapp-Zyklus als Narrativierung des literarischen Feldes der Bundes-republik?","authors":"T. Voss","doi":"10.18778/2196-8403.2021.06","DOIUrl":"https://doi.org/10.18778/2196-8403.2021.06","url":null,"abstract":"Mag Hegel angesichts der allumfassenden Ökonomisierung und Marktregulation des künstlerischen Feldes in seinen Vorlesungen über die Ästhetik bereits im frühen 19. Jahrhundert vom Tod der Kunst gesprochen haben, Künstler und Künstlerinnen sind bis heute zum Glück noch nicht gestorben bzw. verschwunden. Paratexte und Interviews zeigen Versuche sich auch unter poststrukturalistischen, postsubjektiven und postfaktischen Vorzeichen auktorial durchzusetzen und auf dem Markt, aber doch auch ganz klar für sich, Aufmerksamkeit über die Auto-Präsentation in der Öffentlichkeit als Anhäufung von symbolischem Kapital zu produzieren bzw. diese Prozesse als Narrative auszugestalten.\u0000Dass sich dabei auch immer eine Reflexionsebene gegenüber dem literarischen Feld ergibt, ja letzteres und damit den Literaturbetrieb zum Narrativ werden lässt, wird anhand von HERMANN LENZ Literaturbetriebsromanen genauer herausgearbeitet. Durch die Auseinandersetzung mit dem Literaturbetrieb ist es LENZ möglich, die Inszenierung und Selbstbehauptung von Autorschaft und Autorschaftsbewusstsein zu reanimieren.","PeriodicalId":366215,"journal":{"name":"Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen","volume":"47 35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-12-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"125847044","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1