{"title":"设计及执行经验主义研究《评论与评论","authors":"Débora B. Maehler","doi":"10.5771/2509-9485-2021-2-179","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der vorliegende Artikel untersucht englischsprachige wissenschaftliche Zeitschriftenbeiträge zu geflüchteten Kindern und Jugendlichen, die im Zeitraum von 1987 bis 2016 erschienen sind. Das Literaturreview fokussiert auf Design und Umsetzung bisheriger empirischer Forschung. Dabei werden der allgemeine inhaltliche Fokus, die räumliche Verortung der Datenerhebung, einzelne Charakteristika der untersuchten Samples sowie die Methoden und Studiendesigns der betreffenden Arbeiten ausgewertet (n=430). Die Ergebnisse zeigen, dass bisherige Publikationen oft wichtige Eckdaten wie methodische Aspekte der Studien oder rudimentäre soziodemografische Angaben zu Studienteilnehmenden in qualitativ und quantitativ ausgerichteten Artikeln unzureichend erheben bzw. dokumentieren. Der Beitrag schließt daher mit Empfehlungen zur Dokumentation forschungsbezogener Eckdaten bei Untersuchungen mit migrierten Kindern und Jugendlichen.","PeriodicalId":251983,"journal":{"name":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","volume":"43 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Design und Umsetzung empirischer Forschung zu geflüchteten Kindern und Jugendlichen: Ein Literaturreview\",\"authors\":\"Débora B. Maehler\",\"doi\":\"10.5771/2509-9485-2021-2-179\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der vorliegende Artikel untersucht englischsprachige wissenschaftliche Zeitschriftenbeiträge zu geflüchteten Kindern und Jugendlichen, die im Zeitraum von 1987 bis 2016 erschienen sind. Das Literaturreview fokussiert auf Design und Umsetzung bisheriger empirischer Forschung. Dabei werden der allgemeine inhaltliche Fokus, die räumliche Verortung der Datenerhebung, einzelne Charakteristika der untersuchten Samples sowie die Methoden und Studiendesigns der betreffenden Arbeiten ausgewertet (n=430). Die Ergebnisse zeigen, dass bisherige Publikationen oft wichtige Eckdaten wie methodische Aspekte der Studien oder rudimentäre soziodemografische Angaben zu Studienteilnehmenden in qualitativ und quantitativ ausgerichteten Artikeln unzureichend erheben bzw. dokumentieren. Der Beitrag schließt daher mit Empfehlungen zur Dokumentation forschungsbezogener Eckdaten bei Untersuchungen mit migrierten Kindern und Jugendlichen.\",\"PeriodicalId\":251983,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung\",\"volume\":\"43 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"1900-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2021-2-179\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Flüchtlingsforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/2509-9485-2021-2-179","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Design und Umsetzung empirischer Forschung zu geflüchteten Kindern und Jugendlichen: Ein Literaturreview
Der vorliegende Artikel untersucht englischsprachige wissenschaftliche Zeitschriftenbeiträge zu geflüchteten Kindern und Jugendlichen, die im Zeitraum von 1987 bis 2016 erschienen sind. Das Literaturreview fokussiert auf Design und Umsetzung bisheriger empirischer Forschung. Dabei werden der allgemeine inhaltliche Fokus, die räumliche Verortung der Datenerhebung, einzelne Charakteristika der untersuchten Samples sowie die Methoden und Studiendesigns der betreffenden Arbeiten ausgewertet (n=430). Die Ergebnisse zeigen, dass bisherige Publikationen oft wichtige Eckdaten wie methodische Aspekte der Studien oder rudimentäre soziodemografische Angaben zu Studienteilnehmenden in qualitativ und quantitativ ausgerichteten Artikeln unzureichend erheben bzw. dokumentieren. Der Beitrag schließt daher mit Empfehlungen zur Dokumentation forschungsbezogener Eckdaten bei Untersuchungen mit migrierten Kindern und Jugendlichen.