{"title":"»...多点可以吗?«","authors":"Jens Warburg","doi":"10.32387/prokla.v52i209.2020","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Durch den Angriff auf die Ukraine wurde die NATO als Militärbündnis reaktiviert. Gleichzeitig wurde in der Bundesrepublik mit großem Konsens beschlossen, dass die Bundeswehr massiv aufrüsten wird. Der Artikel untersucht, auf welches Kriegsszenario sich die Bundesrepublik und ihre Verbündeten vorbereiten, und geht auch der Frage nach, welche Folgen die Aufrüstung für die Bundesrepublik haben könnte.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-30","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"»… darf’s ein bisschen mehr sein?«\",\"authors\":\"Jens Warburg\",\"doi\":\"10.32387/prokla.v52i209.2020\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Durch den Angriff auf die Ukraine wurde die NATO als Militärbündnis reaktiviert. Gleichzeitig wurde in der Bundesrepublik mit großem Konsens beschlossen, dass die Bundeswehr massiv aufrüsten wird. Der Artikel untersucht, auf welches Kriegsszenario sich die Bundesrepublik und ihre Verbündeten vorbereiten, und geht auch der Frage nach, welche Folgen die Aufrüstung für die Bundesrepublik haben könnte.\",\"PeriodicalId\":158793,\"journal\":{\"name\":\"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft\",\"volume\":\"5 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2022-11-30\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.32387/prokla.v52i209.2020\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.32387/prokla.v52i209.2020","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Durch den Angriff auf die Ukraine wurde die NATO als Militärbündnis reaktiviert. Gleichzeitig wurde in der Bundesrepublik mit großem Konsens beschlossen, dass die Bundeswehr massiv aufrüsten wird. Der Artikel untersucht, auf welches Kriegsszenario sich die Bundesrepublik und ihre Verbündeten vorbereiten, und geht auch der Frage nach, welche Folgen die Aufrüstung für die Bundesrepublik haben könnte.