{"title":"社会心理学转换","authors":"C. Gerstetter","doi":"10.32387/prokla.v53i210.2042","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In den letzten Jahren wird vermehrt versucht, durch Klageverfahren Regierungen und Unternehmen zu ambitioniertem Klimaschutz zu zwingen. Der Artikel identifiziert vier Gründe für dieses Phänomen. Zudem wird diskutiert, inwieweit Hoffnung in Gerichtsverfahren als Motor sozial-ökologischer Transformationsprozesse gesetzt werden sollte. Kämpfe für eine sozial-ökologische Transformation brauchen eine Vielfalt taktischer Ansätze, um wirksam zu sein. In einigen Situationen sind Gerichtsverfahren eine gute Wahl.","PeriodicalId":158793,"journal":{"name":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-02-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Gerichtsverfahren und die Kämpfe um eine sozial-ökologische Transformation\",\"authors\":\"C. Gerstetter\",\"doi\":\"10.32387/prokla.v53i210.2042\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In den letzten Jahren wird vermehrt versucht, durch Klageverfahren Regierungen und Unternehmen zu ambitioniertem Klimaschutz zu zwingen. Der Artikel identifiziert vier Gründe für dieses Phänomen. Zudem wird diskutiert, inwieweit Hoffnung in Gerichtsverfahren als Motor sozial-ökologischer Transformationsprozesse gesetzt werden sollte. Kämpfe für eine sozial-ökologische Transformation brauchen eine Vielfalt taktischer Ansätze, um wirksam zu sein. In einigen Situationen sind Gerichtsverfahren eine gute Wahl.\",\"PeriodicalId\":158793,\"journal\":{\"name\":\"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-02-28\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.32387/prokla.v53i210.2042\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.32387/prokla.v53i210.2042","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Gerichtsverfahren und die Kämpfe um eine sozial-ökologische Transformation
In den letzten Jahren wird vermehrt versucht, durch Klageverfahren Regierungen und Unternehmen zu ambitioniertem Klimaschutz zu zwingen. Der Artikel identifiziert vier Gründe für dieses Phänomen. Zudem wird diskutiert, inwieweit Hoffnung in Gerichtsverfahren als Motor sozial-ökologischer Transformationsprozesse gesetzt werden sollte. Kämpfe für eine sozial-ökologische Transformation brauchen eine Vielfalt taktischer Ansätze, um wirksam zu sein. In einigen Situationen sind Gerichtsverfahren eine gute Wahl.