{"title":"体验通过鼠标点击运输工具","authors":"Steffen Szlamma","doi":"10.1055/S-0039-1692801","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Transporte innerhalb des Krankenhauses sollen termintreu, ressourcensparend und transparent für alle Beteiligten sein. Die Alb Fils Kliniken haben es deshalb mit der vollautomatischen Disposition versucht. Seit November vergangenen Jahres ist eine spezielle Software im Einsatz, die die Transporte selbständig steuert. Jetzt werden Patiententransporte, leere Betten und Materialien nicht mehr per Telefon, sondern per Mausklick angefordert.","PeriodicalId":311411,"journal":{"name":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","volume":"10 5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Erfahrungsbericht: Transporte per Mausklick\",\"authors\":\"Steffen Szlamma\",\"doi\":\"10.1055/S-0039-1692801\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Transporte innerhalb des Krankenhauses sollen termintreu, ressourcensparend und transparent für alle Beteiligten sein. Die Alb Fils Kliniken haben es deshalb mit der vollautomatischen Disposition versucht. Seit November vergangenen Jahres ist eine spezielle Software im Einsatz, die die Transporte selbständig steuert. Jetzt werden Patiententransporte, leere Betten und Materialien nicht mehr per Telefon, sondern per Mausklick angefordert.\",\"PeriodicalId\":311411,\"journal\":{\"name\":\"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin\",\"volume\":\"10 5 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/S-0039-1692801\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kma - Das Gesundheitswirtschaftsmagazin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/S-0039-1692801","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Transporte innerhalb des Krankenhauses sollen termintreu, ressourcensparend und transparent für alle Beteiligten sein. Die Alb Fils Kliniken haben es deshalb mit der vollautomatischen Disposition versucht. Seit November vergangenen Jahres ist eine spezielle Software im Einsatz, die die Transporte selbständig steuert. Jetzt werden Patiententransporte, leere Betten und Materialien nicht mehr per Telefon, sondern per Mausklick angefordert.