{"title":"Epistemik und Korpuspragmatik","authors":"Attila Péteri","doi":"10.14232/fest.bassola.19","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Im vorliegenden Beitrag wird eine Forschungsmethode dargestellt, mit der ausgehend von der quantitativen und qualitativen Analyse epistemischer Ausdrücke und ihrer Kombinationen in Texten die Positionen der Diskursakteure relativ zum gemeinsamen epistemischen Hintergrund sowie die dynamische Entwicklung dieses Hintergrundes erschlossen werden können. Durch die quantitative Analyse werden die epistemischen Ausdrücke in zwei Subkategorien (Faktizität behauptende und Faktizität relativierende Ausdrücke) geteilt. Anschließend wird gezeigt, wie die beiden Subkategorien innerhalb eines Texte","PeriodicalId":266009,"journal":{"name":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","volume":"32 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"„vnd der gieng treulich, weislich vnd mëndlich mit den sachen vmb“","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14232/fest.bassola.19","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Im vorliegenden Beitrag wird eine Forschungsmethode dargestellt, mit der ausgehend von der quantitativen und qualitativen Analyse epistemischer Ausdrücke und ihrer Kombinationen in Texten die Positionen der Diskursakteure relativ zum gemeinsamen epistemischen Hintergrund sowie die dynamische Entwicklung dieses Hintergrundes erschlossen werden können. Durch die quantitative Analyse werden die epistemischen Ausdrücke in zwei Subkategorien (Faktizität behauptende und Faktizität relativierende Ausdrücke) geteilt. Anschließend wird gezeigt, wie die beiden Subkategorien innerhalb eines Texte