我是法国人我是法国人

A. Arndt
{"title":"我是法国人我是法国人","authors":"A. Arndt","doi":"10.1515/zksp-2017-0002","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung „Bloss der Hegel’sche ‚Begriff’ bringt es fertig, sich ohne äussern Stoff zu objektiviren.“ In dieser Bemerkung Marx’ im ersten Kapitel der ersten Auflage des Kapital, Band 1, fasst sich seine Kritik an Hegel zusammen. Obwohl Marx zum Beleg ein scheinbar schlagendes Zitat aus Hegels Enzyklopädie anführt (aus einem Zusatz zu § 194), beruht seine Kritik auf einem grundlegenden Missverständnis des Status der Hegelschen Logik und insbesondre ihres Verhältnisses zur Realphilosophie. Gleichwohl zeigt der Einsatz der dialektischen Methode Hegels im Kapital und besonders in Bezug auf den Wertbegriff, dass Marx Hegel hier weitgehend folgt, dabei jedoch aus der Differenz zwischen realphilosophischen bzw. einzelwissenschaftlichen Bestimmungen und denen der absoluten Methode in der Logik einen grundsätzlichen Gegensatz zu Hegel begründen zu können meint. Tatsächlich deckt sich aber Marx’ Gebrauch der dialektischen (= absoluten) Methode mit der Art und Weise, wie Hegel realphilosophisch mit ihr umgeht. In der Konsequenz erweist sich das (von Marx im übrigen nie ausgeführte) Projekt einer „materialistischen“ Dialektik als Chimäre. Es sollte endgültig beerdigt werden.","PeriodicalId":250691,"journal":{"name":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","volume":"41 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2017-01-10","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Hegels Begriff des Begriffs und der Begriff des Wertes in Marx’ Kapital\",\"authors\":\"A. Arndt\",\"doi\":\"10.1515/zksp-2017-0002\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung „Bloss der Hegel’sche ‚Begriff’ bringt es fertig, sich ohne äussern Stoff zu objektiviren.“ In dieser Bemerkung Marx’ im ersten Kapitel der ersten Auflage des Kapital, Band 1, fasst sich seine Kritik an Hegel zusammen. Obwohl Marx zum Beleg ein scheinbar schlagendes Zitat aus Hegels Enzyklopädie anführt (aus einem Zusatz zu § 194), beruht seine Kritik auf einem grundlegenden Missverständnis des Status der Hegelschen Logik und insbesondre ihres Verhältnisses zur Realphilosophie. Gleichwohl zeigt der Einsatz der dialektischen Methode Hegels im Kapital und besonders in Bezug auf den Wertbegriff, dass Marx Hegel hier weitgehend folgt, dabei jedoch aus der Differenz zwischen realphilosophischen bzw. einzelwissenschaftlichen Bestimmungen und denen der absoluten Methode in der Logik einen grundsätzlichen Gegensatz zu Hegel begründen zu können meint. Tatsächlich deckt sich aber Marx’ Gebrauch der dialektischen (= absoluten) Methode mit der Art und Weise, wie Hegel realphilosophisch mit ihr umgeht. In der Konsequenz erweist sich das (von Marx im übrigen nie ausgeführte) Projekt einer „materialistischen“ Dialektik als Chimäre. Es sollte endgültig beerdigt werden.\",\"PeriodicalId\":250691,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie\",\"volume\":\"41 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2017-01-10\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1515/zksp-2017-0002\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/zksp-2017-0002","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

摘要》是黑格尔式‚”一词引申到完工,能够没有沉默的材料objektiviren .根据马克思在《资本家》第一版第一章的评论,他对黑格尔的批评基本如下。尽管马克思时间证明一个看似食引用Hegels怎样百科全书(附录里的§194),他的批评是一个基本的误解基础上的地位以黑格尔逻辑和特别对其关系Realphilosophie .尽管如此显示。利用dialektischen方法Hegels在资本和特别的关于Wertbegriff马克思黑格尔在很大程度上的,却也在跟踪realphilosophischen之间差异或einzelwissenschaftlichen绝对条款和他们的方法在一个基本的逻辑不同,.能够说明黑格尔的意思但事实上马克思的辩证方法与黑格尔用现实主义方法的应对是一致的。结果,一种“物质主义”辩证法(由马克思几乎从不提到)的概念演变成了一种矛盾的象征。他们应该把它永久埋葬
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Hegels Begriff des Begriffs und der Begriff des Wertes in Marx’ Kapital
Zusammenfassung „Bloss der Hegel’sche ‚Begriff’ bringt es fertig, sich ohne äussern Stoff zu objektiviren.“ In dieser Bemerkung Marx’ im ersten Kapitel der ersten Auflage des Kapital, Band 1, fasst sich seine Kritik an Hegel zusammen. Obwohl Marx zum Beleg ein scheinbar schlagendes Zitat aus Hegels Enzyklopädie anführt (aus einem Zusatz zu § 194), beruht seine Kritik auf einem grundlegenden Missverständnis des Status der Hegelschen Logik und insbesondre ihres Verhältnisses zur Realphilosophie. Gleichwohl zeigt der Einsatz der dialektischen Methode Hegels im Kapital und besonders in Bezug auf den Wertbegriff, dass Marx Hegel hier weitgehend folgt, dabei jedoch aus der Differenz zwischen realphilosophischen bzw. einzelwissenschaftlichen Bestimmungen und denen der absoluten Methode in der Logik einen grundsätzlichen Gegensatz zu Hegel begründen zu können meint. Tatsächlich deckt sich aber Marx’ Gebrauch der dialektischen (= absoluten) Methode mit der Art und Weise, wie Hegel realphilosophisch mit ihr umgeht. In der Konsequenz erweist sich das (von Marx im übrigen nie ausgeführte) Projekt einer „materialistischen“ Dialektik als Chimäre. Es sollte endgültig beerdigt werden.
求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Die Destruktion der Gesellschaftstheorie: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes Versuch einer nicht-essentialistischen Politischen Philosophie Ohne Form kein Inhalt Politics contra the functionalisation of man – Hannah Arendt’s problematic investigation of ideology and labour Between conflict and consensus: Why democracy needs conflicts and why communities should delimit their intensity Die „letzte Sinnlosigkeit“
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1