{"title":"对德国储蓄银行商业模式的监管累积效应","authors":"Simon Schumacher, M. Lange, S. Paul","doi":"10.47782/oeba201905034001","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Eine qualitativ-empirische AnalyseDiese Studie1) analysiert den Einfluss der Regulierung auf die Geschaftsstrategien und -modelle von deutschen Sparkassen. Auf Basis von leitfadengestutzten Tiefeninterviews mit Vorstanden und Managern von 30 Sparkassen im gesamten Bundesgebiet werden die relevanten Veranderungen mithilfe der Critical Incident Technique identifiziert. Dabei zeigen sich deutliche geschaftsstrategische Anpassungen, die zu Veranderungen der Geschaftsmodelle hinsichtlich dreier Ebenen fuhren: (i) Hinsichtlich der Wertschaffungsidee zeigt sich eine veranderte Bedeutung bestehender und neuer Ertragsquellen sowie eine Neupriorisierung von Zielkunden und eine Anpassung des Nutzenversprechens. (ii) Die Wertschaffungsarchitektur weist die deutlichsten Veranderungen auf. Dies zeigt sich insbesondere in preispolitischen Masnahmen und Anpassungen des Produkt- und Leistungsangebots, der Distributionspolitik und des Asset-Liability-Managements. (iii) Schlieslich mundet die Gesamtheit der Veranderungen im Wertschaffungsergebnis. Neben direkten operativen Kosten zeigen sich erhebliche Opportunitatskosten mit hoher strategischer Bedeutung. Stichworter: Bank-Geschaftsmodelle, Bank-Strategie, Sparkassen, Auswirkungen der Regulierung, Critical Incident Technique.JEL-Classification: G 20, G 21, G 28.We analyze the effects of regulation on the business models of German savings banks. Using an interview-based approach with top managers of 30 savings banks, we identify changes in bank strategy and bank business models with the Critical Incident Technique. We find fundamental changes regarding all three levels of the underlying business model: (i) Changes regarding the idea of value creation comprise a shifting relevance of earnings sources and target customers. (ii) Adjustments in the pricing and range of services, the distribution policy and the asset-liability-management change the architecture of value creation. (iii) These changes finally affect the result of value creation. Beneath increasing direct operational costs, the savings banks face significant opportunity costs that have a high strategic relevance.","PeriodicalId":142487,"journal":{"name":"Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen","volume":"7 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-05-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"Kumulative Auswirkungen der Regulierung auf die Geschäftsmodelle deutscher Sparkassen\",\"authors\":\"Simon Schumacher, M. Lange, S. Paul\",\"doi\":\"10.47782/oeba201905034001\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Eine qualitativ-empirische AnalyseDiese Studie1) analysiert den Einfluss der Regulierung auf die Geschaftsstrategien und -modelle von deutschen Sparkassen. Auf Basis von leitfadengestutzten Tiefeninterviews mit Vorstanden und Managern von 30 Sparkassen im gesamten Bundesgebiet werden die relevanten Veranderungen mithilfe der Critical Incident Technique identifiziert. Dabei zeigen sich deutliche geschaftsstrategische Anpassungen, die zu Veranderungen der Geschaftsmodelle hinsichtlich dreier Ebenen fuhren: (i) Hinsichtlich der Wertschaffungsidee zeigt sich eine veranderte Bedeutung bestehender und neuer Ertragsquellen sowie eine Neupriorisierung von Zielkunden und eine Anpassung des Nutzenversprechens. (ii) Die Wertschaffungsarchitektur weist die deutlichsten Veranderungen auf. Dies zeigt sich insbesondere in preispolitischen Masnahmen und Anpassungen des Produkt- und Leistungsangebots, der Distributionspolitik und des Asset-Liability-Managements. (iii) Schlieslich mundet die Gesamtheit der Veranderungen im Wertschaffungsergebnis. Neben direkten operativen Kosten zeigen sich erhebliche Opportunitatskosten mit hoher strategischer Bedeutung. Stichworter: Bank-Geschaftsmodelle, Bank-Strategie, Sparkassen, Auswirkungen der Regulierung, Critical Incident Technique.JEL-Classification: G 20, G 21, G 28.We analyze the effects of regulation on the business models of German savings banks. Using an interview-based approach with top managers of 30 savings banks, we identify changes in bank strategy and bank business models with the Critical Incident Technique. We find fundamental changes regarding all three levels of the underlying business model: (i) Changes regarding the idea of value creation comprise a shifting relevance of earnings sources and target customers. (ii) Adjustments in the pricing and range of services, the distribution policy and the asset-liability-management change the architecture of value creation. (iii) These changes finally affect the result of value creation. Beneath increasing direct operational costs, the savings banks face significant opportunity costs that have a high strategic relevance.\",\"PeriodicalId\":142487,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen\",\"volume\":\"7 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2019-05-15\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.47782/oeba201905034001\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.47782/oeba201905034001","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2
摘要
在这项研究中,一个货色实证分析分析仔细评估了监管对德国储蓄银行的就业战略和模式的影响。论文指出,在全国地区对领导人和30个储蓄银行经理的深入访谈以探询开放式知识营为背景。在一次社会经济效益交易中,现有和新收入来源的重要性日益减小,对目标客户进行重新排序以及调整收益前景。(二)价值创造结构具有明显的变化。这一点在定价政策、改善产品和服务、分配政策和资产管理方面尤其明显。三,整体改变恰好体现了创造的结果。除了直接的业务成本外,还体现着巨大的战略成本。关键内容:银行治理模式、银行战略、储蓄银行监管效果、标准工程技术。确认G 20, G 21, G 28对德国储蓄银行业务模式的影响我们分析根据银行战略和业务模式的最佳联系人我们可以在掩护商业模型的三层基本变化中找到答案:(i)为了追求它的来源和目标去努力的理想而转换。(二)“责任分配政策和资产管理:改变价值创造的核心。三)最终会一蹶不振爱上价值。慈善业务指南储蓄银行表面上重要的机会效益
Kumulative Auswirkungen der Regulierung auf die Geschäftsmodelle deutscher Sparkassen
Eine qualitativ-empirische AnalyseDiese Studie1) analysiert den Einfluss der Regulierung auf die Geschaftsstrategien und -modelle von deutschen Sparkassen. Auf Basis von leitfadengestutzten Tiefeninterviews mit Vorstanden und Managern von 30 Sparkassen im gesamten Bundesgebiet werden die relevanten Veranderungen mithilfe der Critical Incident Technique identifiziert. Dabei zeigen sich deutliche geschaftsstrategische Anpassungen, die zu Veranderungen der Geschaftsmodelle hinsichtlich dreier Ebenen fuhren: (i) Hinsichtlich der Wertschaffungsidee zeigt sich eine veranderte Bedeutung bestehender und neuer Ertragsquellen sowie eine Neupriorisierung von Zielkunden und eine Anpassung des Nutzenversprechens. (ii) Die Wertschaffungsarchitektur weist die deutlichsten Veranderungen auf. Dies zeigt sich insbesondere in preispolitischen Masnahmen und Anpassungen des Produkt- und Leistungsangebots, der Distributionspolitik und des Asset-Liability-Managements. (iii) Schlieslich mundet die Gesamtheit der Veranderungen im Wertschaffungsergebnis. Neben direkten operativen Kosten zeigen sich erhebliche Opportunitatskosten mit hoher strategischer Bedeutung. Stichworter: Bank-Geschaftsmodelle, Bank-Strategie, Sparkassen, Auswirkungen der Regulierung, Critical Incident Technique.JEL-Classification: G 20, G 21, G 28.We analyze the effects of regulation on the business models of German savings banks. Using an interview-based approach with top managers of 30 savings banks, we identify changes in bank strategy and bank business models with the Critical Incident Technique. We find fundamental changes regarding all three levels of the underlying business model: (i) Changes regarding the idea of value creation comprise a shifting relevance of earnings sources and target customers. (ii) Adjustments in the pricing and range of services, the distribution policy and the asset-liability-management change the architecture of value creation. (iii) These changes finally affect the result of value creation. Beneath increasing direct operational costs, the savings banks face significant opportunity costs that have a high strategic relevance.