{"title":"包括童年急性肠胃炎","authors":"C. Posovszky","doi":"10.1055/a-1556-9238","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"In Europa erkranken Säuglinge und Kleinkinder durchschnittlich ein- bis zweimal jährlich an einer akuten infektiösen Gastroenteritis (AGE). Bei leichter und mittlerer Dehydration verhindert eine orale Rehydrationstherapie (ORT) meist eine Hospitalisierung – dennoch wurden in Deutschland 2017 fast 40000 Kinder mit AGE hospitalisiert. Dieser Beitrag zeigt das leitliniengerechte diagnostische und therapeutische Vorgehen bei AGE im Kindesalter auf.","PeriodicalId":101822,"journal":{"name":"Pädiatrie up2date","volume":"136 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Akute Gastroenteritis im Kindesalter\",\"authors\":\"C. Posovszky\",\"doi\":\"10.1055/a-1556-9238\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"In Europa erkranken Säuglinge und Kleinkinder durchschnittlich ein- bis zweimal jährlich an einer akuten infektiösen Gastroenteritis (AGE). Bei leichter und mittlerer Dehydration verhindert eine orale Rehydrationstherapie (ORT) meist eine Hospitalisierung – dennoch wurden in Deutschland 2017 fast 40000 Kinder mit AGE hospitalisiert. Dieser Beitrag zeigt das leitliniengerechte diagnostische und therapeutische Vorgehen bei AGE im Kindesalter auf.\",\"PeriodicalId\":101822,\"journal\":{\"name\":\"Pädiatrie up2date\",\"volume\":\"136 1\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Pädiatrie up2date\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1556-9238\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pädiatrie up2date","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1556-9238","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
In Europa erkranken Säuglinge und Kleinkinder durchschnittlich ein- bis zweimal jährlich an einer akuten infektiösen Gastroenteritis (AGE). Bei leichter und mittlerer Dehydration verhindert eine orale Rehydrationstherapie (ORT) meist eine Hospitalisierung – dennoch wurden in Deutschland 2017 fast 40000 Kinder mit AGE hospitalisiert. Dieser Beitrag zeigt das leitliniengerechte diagnostische und therapeutische Vorgehen bei AGE im Kindesalter auf.