Thomas Wurmb, Marina Klüpfel, Philipp Leßnau, Patrick Meybohm, Niklas Hahn, Martin Kraus, Maximilian Kippnich
{"title":"科罗娜地貌特征的说明书和地图","authors":"Thomas Wurmb, Marina Klüpfel, Philipp Leßnau, Patrick Meybohm, Niklas Hahn, Martin Kraus, Maximilian Kippnich","doi":"10.1007/s10049-023-01235-9","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Ohne Lagedarstellung und Lagebewertung ist eine übergeordnete und zielgerichtete Führung in Großschadenslagen und Katastrophen nicht möglich. Während der SARS-CoV-2(Severe acute respiratory syndrome corona virus type 2)-Pandemie wurde das Windmühlenmodell als Führungs- und Lagedarstellungswerkzeug entwickelt und erfolgreich eingesetzt. Ziel dieser Arbeit ist es, den bayernweiten Einsatz des Windmühlenmodells zu evaluieren. Studiendesign und Untersuchungsmethode Es erfolgte eine retrospektive Datenanalyse für den Zeitraum 21. November 2021 bis 20. Februar 2022. Hierbei wurden die Anwendungshäufigkeit, die Lagemeldungen, die überregionalen Patientenverlegungen und die Korrelation aus Lagemeldung und 7‑Tage-Inzidenz untersucht. Ergebnisse Die Anwendungshäufigkeit war insgesamt mit über 90 % hoch. Die Lagemeldungen geben die Situation an den bayerischen Krankenhäusern sehr realistisch wieder, auch die Konsequenzen aus den Lagemeldungen können gut dargestellt werden. Während der Infektionswelle November und Dezember 2021 zeigte sich eine deutliche Korrelation zwischen der 7‑Tage-Inzidenz und den im Modell dargestellten sehr angespannten Versorgungslagen auf den Intensivstationen. Diese Korrelation war während der Infektionswelle Januar und Februar 2022 aufgehoben. Schlussfolgerung Das Windmühlenmodell ist ein einfach und schnell anwendbares Lagedarstellungs- und Führungswerkzeug. Die Lagemeldungen geben nicht nur den Überblick über die aktuelle Situation der medizinischen Versorgungslage, es werden auch der Zusammenhang des allgemeinen Infektionsgeschehens und seine Auswirkung auf die Krankenhäuser dargestellt. Insgesamt zeigen die Daten, dass der Einsatz dieses Führungswerkzeugs im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie im untersuchten Zeitraum erfolgreich war. Für den Einsatz bei zukünftigen Schadenslagen ist das Modell adaptierbar und einsetzbar. Graphic abstract","PeriodicalId":49739,"journal":{"name":"Notfall & Rettungsmedizin","volume":"16 2","pages":"0"},"PeriodicalIF":1.2000,"publicationDate":"2023-10-27","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Führung und Lagedarstellung durch den Einsatz des Windmühlenmodells während der Corona Pandemie – eine retrospektive Datenanalyse\",\"authors\":\"Thomas Wurmb, Marina Klüpfel, Philipp Leßnau, Patrick Meybohm, Niklas Hahn, Martin Kraus, Maximilian Kippnich\",\"doi\":\"10.1007/s10049-023-01235-9\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Zusammenfassung Hintergrund Ohne Lagedarstellung und Lagebewertung ist eine übergeordnete und zielgerichtete Führung in Großschadenslagen und Katastrophen nicht möglich. Während der SARS-CoV-2(Severe acute respiratory syndrome corona virus type 2)-Pandemie wurde das Windmühlenmodell als Führungs- und Lagedarstellungswerkzeug entwickelt und erfolgreich eingesetzt. Ziel dieser Arbeit ist es, den bayernweiten Einsatz des Windmühlenmodells zu evaluieren. Studiendesign und Untersuchungsmethode Es erfolgte eine retrospektive Datenanalyse für den Zeitraum 21. November 2021 bis 20. Februar 2022. Hierbei wurden die Anwendungshäufigkeit, die Lagemeldungen, die überregionalen Patientenverlegungen und die Korrelation aus Lagemeldung und 7‑Tage-Inzidenz untersucht. Ergebnisse Die Anwendungshäufigkeit war insgesamt mit über 90 % hoch. Die Lagemeldungen geben die Situation an den bayerischen Krankenhäusern sehr realistisch wieder, auch die Konsequenzen aus den Lagemeldungen können gut dargestellt werden. Während der Infektionswelle November und Dezember 2021 zeigte sich eine deutliche Korrelation zwischen der 7‑Tage-Inzidenz und den im Modell dargestellten sehr angespannten Versorgungslagen auf den Intensivstationen. Diese Korrelation war während der Infektionswelle Januar und Februar 2022 aufgehoben. Schlussfolgerung Das Windmühlenmodell ist ein einfach und schnell anwendbares Lagedarstellungs- und Führungswerkzeug. Die Lagemeldungen geben nicht nur den Überblick über die aktuelle Situation der medizinischen Versorgungslage, es werden auch der Zusammenhang des allgemeinen Infektionsgeschehens und seine Auswirkung auf die Krankenhäuser dargestellt. Insgesamt zeigen die Daten, dass der Einsatz dieses Führungswerkzeugs im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie im untersuchten Zeitraum erfolgreich war. Für den Einsatz bei zukünftigen Schadenslagen ist das Modell adaptierbar und einsetzbar. Graphic abstract\",\"PeriodicalId\":49739,\"journal\":{\"name\":\"Notfall & Rettungsmedizin\",\"volume\":\"16 2\",\"pages\":\"0\"},\"PeriodicalIF\":1.2000,\"publicationDate\":\"2023-10-27\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Notfall & Rettungsmedizin\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1007/s10049-023-01235-9\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"医学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"EMERGENCY MEDICINE\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Notfall & Rettungsmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s10049-023-01235-9","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EMERGENCY MEDICINE","Score":null,"Total":0}
Führung und Lagedarstellung durch den Einsatz des Windmühlenmodells während der Corona Pandemie – eine retrospektive Datenanalyse
Zusammenfassung Hintergrund Ohne Lagedarstellung und Lagebewertung ist eine übergeordnete und zielgerichtete Führung in Großschadenslagen und Katastrophen nicht möglich. Während der SARS-CoV-2(Severe acute respiratory syndrome corona virus type 2)-Pandemie wurde das Windmühlenmodell als Führungs- und Lagedarstellungswerkzeug entwickelt und erfolgreich eingesetzt. Ziel dieser Arbeit ist es, den bayernweiten Einsatz des Windmühlenmodells zu evaluieren. Studiendesign und Untersuchungsmethode Es erfolgte eine retrospektive Datenanalyse für den Zeitraum 21. November 2021 bis 20. Februar 2022. Hierbei wurden die Anwendungshäufigkeit, die Lagemeldungen, die überregionalen Patientenverlegungen und die Korrelation aus Lagemeldung und 7‑Tage-Inzidenz untersucht. Ergebnisse Die Anwendungshäufigkeit war insgesamt mit über 90 % hoch. Die Lagemeldungen geben die Situation an den bayerischen Krankenhäusern sehr realistisch wieder, auch die Konsequenzen aus den Lagemeldungen können gut dargestellt werden. Während der Infektionswelle November und Dezember 2021 zeigte sich eine deutliche Korrelation zwischen der 7‑Tage-Inzidenz und den im Modell dargestellten sehr angespannten Versorgungslagen auf den Intensivstationen. Diese Korrelation war während der Infektionswelle Januar und Februar 2022 aufgehoben. Schlussfolgerung Das Windmühlenmodell ist ein einfach und schnell anwendbares Lagedarstellungs- und Führungswerkzeug. Die Lagemeldungen geben nicht nur den Überblick über die aktuelle Situation der medizinischen Versorgungslage, es werden auch der Zusammenhang des allgemeinen Infektionsgeschehens und seine Auswirkung auf die Krankenhäuser dargestellt. Insgesamt zeigen die Daten, dass der Einsatz dieses Führungswerkzeugs im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie im untersuchten Zeitraum erfolgreich war. Für den Einsatz bei zukünftigen Schadenslagen ist das Modell adaptierbar und einsetzbar. Graphic abstract
期刊介绍:
The interdisciplinary journal Notfall + Rettungsmedizin is intended to meet the needs of emergency physicians (both experienced professionals and those in training), emergency medical staff, and all members of trauma teams. It places special emphasis on preclinical and clinical emergency medicine, quality management and research into emergency medical treatments.
Unsolicited original articles present important clinical studies aimed at promoting scientific exchange of knowledge. For randomised controlled trials submitted for publication in Notfall + Rettungsmedizin the Consolidated Standards of Reporting Trials (CONSORT) are recommended.
Comprehensive reviews describe the most recent advances in the field of emergency medicine. Review articles under the rubric ''Continuing Medical Education'' present the verified results of scientific research and their integration into daily practice.