{"title":"妊娠糖尿病会增加长期死亡风险吗?","authors":"","doi":"10.1055/a-2184-4796","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Prävalenz des Gestationsdiabetes nimmt weltweit zu. Es besteht ein Zusammenhang zwischen dieser Stoffwechselstörung und dem Risiko für einen späteren Typ-2-Diabetes, für Krebserkrankungen, für eine chronische Hypertonie sowie für Herzkreislaufkomplikationen. Ob der Gestationsdiabetes auch das Gesamt- oder das ursachenspezifische Sterberisiko erhöht, untersuchte nun ein internationales Forscherteam.","PeriodicalId":508012,"journal":{"name":"Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie","volume":"245 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-28","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Erhöht ein Gestationsdiabetes das Langzeit-Sterberisiko?\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2184-4796\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Prävalenz des Gestationsdiabetes nimmt weltweit zu. Es besteht ein Zusammenhang zwischen dieser Stoffwechselstörung und dem Risiko für einen späteren Typ-2-Diabetes, für Krebserkrankungen, für eine chronische Hypertonie sowie für Herzkreislaufkomplikationen. Ob der Gestationsdiabetes auch das Gesamt- oder das ursachenspezifische Sterberisiko erhöht, untersuchte nun ein internationales Forscherteam.\",\"PeriodicalId\":508012,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie\",\"volume\":\"245 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2023-11-28\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2184-4796\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2184-4796","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Erhöht ein Gestationsdiabetes das Langzeit-Sterberisiko?
Die Prävalenz des Gestationsdiabetes nimmt weltweit zu. Es besteht ein Zusammenhang zwischen dieser Stoffwechselstörung und dem Risiko für einen späteren Typ-2-Diabetes, für Krebserkrankungen, für eine chronische Hypertonie sowie für Herzkreislaufkomplikationen. Ob der Gestationsdiabetes auch das Gesamt- oder das ursachenspezifische Sterberisiko erhöht, untersuchte nun ein internationales Forscherteam.