{"title":"高免疫球蛋白不能预防先天性巨细胞病毒感染","authors":"","doi":"10.1055/a-2220-6074","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"\n Die Prävalenz von kongenitalen Infektionen mit dem Cytomegalovirus (CMV)\n bei Geburt wird mit 0,2–2,2% angegeben. Etwa jedes 10.\n infizierte Neugeborene zeigt schon bei Geburt Symptome und bei jedem 4.\n betroffenen Kind resultiert bis zum Alter von 2 Jahren eine Behinderung. In den\n USA gibt es keine Empfehlung für eine Behandlung in utero bei\n Schwangerschaften mit primärer CMV-Infektion. Das wird sich auch\n vorläufig nicht ändern.\n","PeriodicalId":508012,"journal":{"name":"Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie","volume":"30 2","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-02-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Hyperimmunglobulin verhindert kongenitale CMV-Infektion\\n nicht\",\"authors\":\"\",\"doi\":\"10.1055/a-2220-6074\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"\\n Die Prävalenz von kongenitalen Infektionen mit dem Cytomegalovirus (CMV)\\n bei Geburt wird mit 0,2–2,2% angegeben. Etwa jedes 10.\\n infizierte Neugeborene zeigt schon bei Geburt Symptome und bei jedem 4.\\n betroffenen Kind resultiert bis zum Alter von 2 Jahren eine Behinderung. In den\\n USA gibt es keine Empfehlung für eine Behandlung in utero bei\\n Schwangerschaften mit primärer CMV-Infektion. Das wird sich auch\\n vorläufig nicht ändern.\\n\",\"PeriodicalId\":508012,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie\",\"volume\":\"30 2\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2024-02-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-2220-6074\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2220-6074","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
Hyperimmunglobulin verhindert kongenitale CMV-Infektion
nicht
Die Prävalenz von kongenitalen Infektionen mit dem Cytomegalovirus (CMV)
bei Geburt wird mit 0,2–2,2% angegeben. Etwa jedes 10.
infizierte Neugeborene zeigt schon bei Geburt Symptome und bei jedem 4.
betroffenen Kind resultiert bis zum Alter von 2 Jahren eine Behinderung. In den
USA gibt es keine Empfehlung für eine Behandlung in utero bei
Schwangerschaften mit primärer CMV-Infektion. Das wird sich auch
vorläufig nicht ändern.