调查难民社会心理工作中的反移情作用

IF 0.2 4区 心理学 Q4 PSYCHOLOGY, PSYCHOANALYSIS Forum Der Psychoanalyse Pub Date : 2024-07-01 DOI:10.1007/s00451-024-00552-0
Lukas Verhülsdonk, Moritz Bruno Petzold
{"title":"调查难民社会心理工作中的反移情作用","authors":"Lukas Verhülsdonk, Moritz Bruno Petzold","doi":"10.1007/s00451-024-00552-0","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>In Deutschland lebt inzwischen die weltweit drittgrößte Flüchtlingspopulation. Infolgedessen haben in Bereichen psychosozialer Arbeit Berührungspunkte mit Geflüchteten deutlich zugenommen. Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass mit Geflüchteten Tätige in der Arbeit spezifische Erlebensmuster aufzeigen. Solche Erlebensmuster lassen sich aus psychodynamischer Perspektive als Gegenübertragungsreaktionen auffassen. In der vorliegenden Untersuchung wurde ermittelt, ob in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten typische Gegenübertragungsreaktionen auftreten, wodurch diese Gegenübertragungsreaktionen gekennzeichnet sind, und mit welchen Faktoren diese zusammenhängen. Dazu wurden qualitative Leitfadeninterviews mit fünf in diesem Bereich Tätigen durchgeführt. Die Interviews wurden anschließend mithilfe der zusammenfassenden Inhaltsanalyse ausgewertet. Dadurch konnte eine Reihe von Gegenübertragungsreaktionen, welche bei den Befragten in der Arbeit mit Geflüchteten auftreten und für die Arbeit mit dieser Gruppe typisch sein könnten, beobachtet werden. Ebenso traten Gefühle von Verantwortung für die Perspektiven Geflüchteter, Rollenunsicherheiten sowie Abwehr und Ablehnung wiederholt in der Gegenübertragung auf. Diese Gegenübertragungsreaktionen wurden durch die Befragten mit interindividuell bedeutsamen Faktoren wie Traumatisierungen oder Asylrecht in Verbindung gebracht. Diese eher hypothesengenerierenden Ergebnisse bieten Ansatzpunkte für weitere Forschung und für die Anwendung in Schulung und Supervision. Sie könnten zudem als Denkanstoß für strukturelle Verbesserungen in der Geflüchtetenversorgung dienen.</p>","PeriodicalId":43252,"journal":{"name":"Forum Der Psychoanalyse","volume":"173 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2024-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Eine Untersuchung der Gegenübertragung in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten\",\"authors\":\"Lukas Verhülsdonk, Moritz Bruno Petzold\",\"doi\":\"10.1007/s00451-024-00552-0\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<p>In Deutschland lebt inzwischen die weltweit drittgrößte Flüchtlingspopulation. Infolgedessen haben in Bereichen psychosozialer Arbeit Berührungspunkte mit Geflüchteten deutlich zugenommen. Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass mit Geflüchteten Tätige in der Arbeit spezifische Erlebensmuster aufzeigen. Solche Erlebensmuster lassen sich aus psychodynamischer Perspektive als Gegenübertragungsreaktionen auffassen. In der vorliegenden Untersuchung wurde ermittelt, ob in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten typische Gegenübertragungsreaktionen auftreten, wodurch diese Gegenübertragungsreaktionen gekennzeichnet sind, und mit welchen Faktoren diese zusammenhängen. Dazu wurden qualitative Leitfadeninterviews mit fünf in diesem Bereich Tätigen durchgeführt. Die Interviews wurden anschließend mithilfe der zusammenfassenden Inhaltsanalyse ausgewertet. Dadurch konnte eine Reihe von Gegenübertragungsreaktionen, welche bei den Befragten in der Arbeit mit Geflüchteten auftreten und für die Arbeit mit dieser Gruppe typisch sein könnten, beobachtet werden. Ebenso traten Gefühle von Verantwortung für die Perspektiven Geflüchteter, Rollenunsicherheiten sowie Abwehr und Ablehnung wiederholt in der Gegenübertragung auf. Diese Gegenübertragungsreaktionen wurden durch die Befragten mit interindividuell bedeutsamen Faktoren wie Traumatisierungen oder Asylrecht in Verbindung gebracht. Diese eher hypothesengenerierenden Ergebnisse bieten Ansatzpunkte für weitere Forschung und für die Anwendung in Schulung und Supervision. Sie könnten zudem als Denkanstoß für strukturelle Verbesserungen in der Geflüchtetenversorgung dienen.</p>\",\"PeriodicalId\":43252,\"journal\":{\"name\":\"Forum Der Psychoanalyse\",\"volume\":\"173 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2024-07-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Forum Der Psychoanalyse\",\"FirstCategoryId\":\"102\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1007/s00451-024-00552-0\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"心理学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"PSYCHOLOGY, PSYCHOANALYSIS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Forum Der Psychoanalyse","FirstCategoryId":"102","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s00451-024-00552-0","RegionNum":4,"RegionCategory":"心理学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"PSYCHOLOGY, PSYCHOANALYSIS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

摘要

德国现在是世界第三大难民人口国。因此,社会心理工作领域与难民的接触点大幅增加。初步研究结果表明,与难民打交道的人表现出特定的经验模式。从心理动力学的角度来看,这种经验模式可以理解为反移情反应。本研究调查了在难民社会心理工作中是否会出现典型的反移情反应,这些反移情反应的特点是什么,以及它们与哪些因素有关。为此,研究人员对五名从事该领域工作的人员进行了定性指导访谈。随后,我们使用内容摘要分析法对访谈内容进行了分析。这使得我们能够观察到受访者在与难民一起工作时出现的一些反移情反应,这些反应可能是与这一群体一起工作时的典型反应。反移情反应中还反复出现了对难民观点的责任感、角色的不安全感以及防御和排斥。受访者将这些反移情反应与创伤或庇护法等个体间重要因素联系起来。这些颇具假设性的结果为进一步的研究以及在培训和督导中的应用提供了出发点。它们也可以作为改善难民关怀结构的思考材料。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Eine Untersuchung der Gegenübertragung in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten

In Deutschland lebt inzwischen die weltweit drittgrößte Flüchtlingspopulation. Infolgedessen haben in Bereichen psychosozialer Arbeit Berührungspunkte mit Geflüchteten deutlich zugenommen. Erste Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass mit Geflüchteten Tätige in der Arbeit spezifische Erlebensmuster aufzeigen. Solche Erlebensmuster lassen sich aus psychodynamischer Perspektive als Gegenübertragungsreaktionen auffassen. In der vorliegenden Untersuchung wurde ermittelt, ob in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten typische Gegenübertragungsreaktionen auftreten, wodurch diese Gegenübertragungsreaktionen gekennzeichnet sind, und mit welchen Faktoren diese zusammenhängen. Dazu wurden qualitative Leitfadeninterviews mit fünf in diesem Bereich Tätigen durchgeführt. Die Interviews wurden anschließend mithilfe der zusammenfassenden Inhaltsanalyse ausgewertet. Dadurch konnte eine Reihe von Gegenübertragungsreaktionen, welche bei den Befragten in der Arbeit mit Geflüchteten auftreten und für die Arbeit mit dieser Gruppe typisch sein könnten, beobachtet werden. Ebenso traten Gefühle von Verantwortung für die Perspektiven Geflüchteter, Rollenunsicherheiten sowie Abwehr und Ablehnung wiederholt in der Gegenübertragung auf. Diese Gegenübertragungsreaktionen wurden durch die Befragten mit interindividuell bedeutsamen Faktoren wie Traumatisierungen oder Asylrecht in Verbindung gebracht. Diese eher hypothesengenerierenden Ergebnisse bieten Ansatzpunkte für weitere Forschung und für die Anwendung in Schulung und Supervision. Sie könnten zudem als Denkanstoß für strukturelle Verbesserungen in der Geflüchtetenversorgung dienen.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
Forum Der Psychoanalyse
Forum Der Psychoanalyse PSYCHOLOGY, PSYCHOANALYSIS-
CiteScore
0.50
自引率
20.00%
发文量
37
期刊介绍: Das Forum der Psychoanalyse ist eine Diskussionsplattform für Themen der psychoanalytischen klinischen Theorie und Technik aus der Sicht der verschiedenen Strömungen im In- und Ausland. Es behandelt auch angrenzende Themen, z.B. die Verbindung zwischen Psychoanalyse und Nachbarwissenschaften, Fragen der Ausbildung, die Psychoanalyse als Beruf und Grundsatzfragen der Psychoanalyse als Wissenschaft. Die Zeitschrift wurde 1985 von Psychoanalytikern verschiedener Fachgesellschaften gegründet.
期刊最新文献
Hoffnung als psychische Entwicklungsdynamik Emotionen als primäres Repräsentanzsystem: theoretische und konzeptuelle Aspekte der frühesten Entstehung des Selbst „You know you can’t do much“ − Misstrauen und Hilflosigkeit in der Arbeit mit ehemaligen CAAFAG (‚Kindersoldaten‘) im Nordirak Warum Krieg und wann Frieden? Krieg als soziales Trauma
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1