骨质疏松症和骨质疏松症:为老人提供健康护理,在德国,骨折风险较高

Jochen Schumacher , Ulrich Thiem , Rüdiger Smektala , Johannes Pfeilschifter , Ludger Pientka
{"title":"骨质疏松症和骨质疏松症:为老人提供健康护理,在德国,骨折风险较高","authors":"Jochen Schumacher ,&nbsp;Ulrich Thiem ,&nbsp;Rüdiger Smektala ,&nbsp;Johannes Pfeilschifter ,&nbsp;Ludger Pientka","doi":"10.1016/j.zgesun.2007.09.006","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><p>Frakturen stellen besonders im Alter eine erhebliche Gefahr für Patienten dar. Von besonderer klinischer und gesundheitsökonomischer Bedeutung ist die proximale Femurfraktur. Funktionelle Defizite, erhöhte Pflegebedürftigkeit und Einschränkung der Lebensqualität nach Fraktur führen zu erhöhter Morbidität und Mortalität zuvor überwiegend selbstständig lebender Patienten. Das Risiko, eine proximale Femurfraktur zu erleiden, wird ganz wesentlich vom Vorliegen der zwei Risikofaktoren Osteoporose und Sturzkrankheit beeinflusst. Beide Risikofaktoren sind beeinflussbar und somit einer Intervention zugänglich. Zur Diagnostik und Therapie existieren nationale und internationale Leitlinien, die bislang Defizite der Knochenstabilität und der neuromuskulären Funktion getrennt voneinander betrachtet haben. In der aktuellen Leitlinie des Dachverbandes Osteologie (DVO) 2006 werden beide Aspekte erstmals gemeinsam berücksichtigt und hieran Empfehlungen zur individuellen Diagnostik und Therapie in Abhängigkeit vom 10-Jahres-Frakturrisiko geknüpft. Eine zuverlässige Bewertung der aktuellen Versorgungssituation bei Osteoporose und Sturz ist weder national noch international umfassend möglich. Lediglich die Versorgung mit apparativer Diagnostik und medikamentöser Therapie bei Osteoporose lässt sich beurteilen. In diesen Bereichen zeichnet sich eine Unterversorgung ab. Es sind standardisierte Erhebungen zur Implementierung der Leitlinien erforderlich, die Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgung aufzeigen können.</p></div><div><p>Fractures are a considerable risk, especially in older patients. The fracture of the proximal femur is of particular relevance. Functional deficiency, an increased need for care and assistance and a limitation of the quality of life after a fracture lead to an increase in morbidity and mortality among patients who lived independently prior to the event in most cases. The risk of suffering a femoral fracture mainly depends on two risk factors: osteoporosis and falls. Both can be influenced and are therefore suitable for interventions. National and international guidelines for diagnosis and treatment have so far separately addressed deficiencies in bone stability and neuromuscular function. The current German DVO guideline is the first to consider both aspects simultaneously and develop an individual concept for diagnosis and therapy depending on a risk prediction of a fracture within the following 10 years. The evaluation of the current quality of health care in the field of osteoporosis and falls both nationally and internationally seems to be hardly possible. Merely the delivery of DXA measurements and medication for osteoporosis are assessable. In these sectors a deficiency in the delivery of care is apparent. Standardized evaluations of the implementation of guidelines are needed to assess deficiencies and reveal options for improving quality of care in the future.</p></div>","PeriodicalId":79544,"journal":{"name":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","volume":"101 9","pages":"Pages 593-597"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2007-12-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.09.006","citationCount":"4","resultStr":"{\"title\":\"Osteoporose und Sturz: medizinische Versorgung älterer Menschen mit einem erhöhten Frakturrisiko in Deutschland\",\"authors\":\"Jochen Schumacher ,&nbsp;Ulrich Thiem ,&nbsp;Rüdiger Smektala ,&nbsp;Johannes Pfeilschifter ,&nbsp;Ludger Pientka\",\"doi\":\"10.1016/j.zgesun.2007.09.006\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div><p>Frakturen stellen besonders im Alter eine erhebliche Gefahr für Patienten dar. Von besonderer klinischer und gesundheitsökonomischer Bedeutung ist die proximale Femurfraktur. Funktionelle Defizite, erhöhte Pflegebedürftigkeit und Einschränkung der Lebensqualität nach Fraktur führen zu erhöhter Morbidität und Mortalität zuvor überwiegend selbstständig lebender Patienten. Das Risiko, eine proximale Femurfraktur zu erleiden, wird ganz wesentlich vom Vorliegen der zwei Risikofaktoren Osteoporose und Sturzkrankheit beeinflusst. Beide Risikofaktoren sind beeinflussbar und somit einer Intervention zugänglich. Zur Diagnostik und Therapie existieren nationale und internationale Leitlinien, die bislang Defizite der Knochenstabilität und der neuromuskulären Funktion getrennt voneinander betrachtet haben. In der aktuellen Leitlinie des Dachverbandes Osteologie (DVO) 2006 werden beide Aspekte erstmals gemeinsam berücksichtigt und hieran Empfehlungen zur individuellen Diagnostik und Therapie in Abhängigkeit vom 10-Jahres-Frakturrisiko geknüpft. Eine zuverlässige Bewertung der aktuellen Versorgungssituation bei Osteoporose und Sturz ist weder national noch international umfassend möglich. Lediglich die Versorgung mit apparativer Diagnostik und medikamentöser Therapie bei Osteoporose lässt sich beurteilen. In diesen Bereichen zeichnet sich eine Unterversorgung ab. Es sind standardisierte Erhebungen zur Implementierung der Leitlinien erforderlich, die Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgung aufzeigen können.</p></div><div><p>Fractures are a considerable risk, especially in older patients. The fracture of the proximal femur is of particular relevance. Functional deficiency, an increased need for care and assistance and a limitation of the quality of life after a fracture lead to an increase in morbidity and mortality among patients who lived independently prior to the event in most cases. The risk of suffering a femoral fracture mainly depends on two risk factors: osteoporosis and falls. Both can be influenced and are therefore suitable for interventions. National and international guidelines for diagnosis and treatment have so far separately addressed deficiencies in bone stability and neuromuscular function. The current German DVO guideline is the first to consider both aspects simultaneously and develop an individual concept for diagnosis and therapy depending on a risk prediction of a fracture within the following 10 years. The evaluation of the current quality of health care in the field of osteoporosis and falls both nationally and internationally seems to be hardly possible. Merely the delivery of DXA measurements and medication for osteoporosis are assessable. In these sectors a deficiency in the delivery of care is apparent. Standardized evaluations of the implementation of guidelines are needed to assess deficiencies and reveal options for improving quality of care in the future.</p></div>\",\"PeriodicalId\":79544,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung\",\"volume\":\"101 9\",\"pages\":\"Pages 593-597\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2007-12-20\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.09.006\",\"citationCount\":\"4\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1431762107002606\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1431762107002606","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 4

摘要

骨折对患者来说是一个主要的隐患,特别是在老年。临床和健康的动脉破裂具有特殊的临床和医学意义。则各部门的需求不足、护理需求增加以及骨折后生活质量下降都提高了发病率和死亡率相关的两个风险因素包括骨质疏松和该疾病,会严重影响血压和颈部骨折的风险。但这两个风险因素都是可由干预决定的诊断学和治疗是有相关国家和国际的指导方针的,这些指导方针一直把骨头不稳定性和神经肌肉功能分离开来。2006年天基基金会医学指导方针(DVO)首次集体揭示了这两个方面,并根据十年以来的断裂风险,在个体护理和治疗上提出相关的理论。关于骨质疏松症和骨质疏松情况的可靠评估。对于国家、国际而言都不可能。只是对骨质疏松症提供充足的诊断和药物治疗才能作出评价。这些领域存在不足。需要进行标准化的实施准则调查寻找改善福利的方法。脆弱而安全,尤其是奥尔德病人无关的画面公民在竭力降低死亡率成为剧情一部分女性骨质疏松与骨质疏松风险:杂乱已经进入。国家及国际诊断与治疗误导在稳定及神经传导方面都存在。《德国导明线》首先是关于误解男人的一种误解,它要求个人直接考虑要在已有十年后实现对客人的预测和定位。对骨质疏松症、体重下降的影响Merely需要DXA怀孕和治疗骨质疏松在这些care的实用东西里写着对身体有益的东西。关于未来政策执行结果和检验选择的标准评价
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Osteoporose und Sturz: medizinische Versorgung älterer Menschen mit einem erhöhten Frakturrisiko in Deutschland

Frakturen stellen besonders im Alter eine erhebliche Gefahr für Patienten dar. Von besonderer klinischer und gesundheitsökonomischer Bedeutung ist die proximale Femurfraktur. Funktionelle Defizite, erhöhte Pflegebedürftigkeit und Einschränkung der Lebensqualität nach Fraktur führen zu erhöhter Morbidität und Mortalität zuvor überwiegend selbstständig lebender Patienten. Das Risiko, eine proximale Femurfraktur zu erleiden, wird ganz wesentlich vom Vorliegen der zwei Risikofaktoren Osteoporose und Sturzkrankheit beeinflusst. Beide Risikofaktoren sind beeinflussbar und somit einer Intervention zugänglich. Zur Diagnostik und Therapie existieren nationale und internationale Leitlinien, die bislang Defizite der Knochenstabilität und der neuromuskulären Funktion getrennt voneinander betrachtet haben. In der aktuellen Leitlinie des Dachverbandes Osteologie (DVO) 2006 werden beide Aspekte erstmals gemeinsam berücksichtigt und hieran Empfehlungen zur individuellen Diagnostik und Therapie in Abhängigkeit vom 10-Jahres-Frakturrisiko geknüpft. Eine zuverlässige Bewertung der aktuellen Versorgungssituation bei Osteoporose und Sturz ist weder national noch international umfassend möglich. Lediglich die Versorgung mit apparativer Diagnostik und medikamentöser Therapie bei Osteoporose lässt sich beurteilen. In diesen Bereichen zeichnet sich eine Unterversorgung ab. Es sind standardisierte Erhebungen zur Implementierung der Leitlinien erforderlich, die Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorgung aufzeigen können.

Fractures are a considerable risk, especially in older patients. The fracture of the proximal femur is of particular relevance. Functional deficiency, an increased need for care and assistance and a limitation of the quality of life after a fracture lead to an increase in morbidity and mortality among patients who lived independently prior to the event in most cases. The risk of suffering a femoral fracture mainly depends on two risk factors: osteoporosis and falls. Both can be influenced and are therefore suitable for interventions. National and international guidelines for diagnosis and treatment have so far separately addressed deficiencies in bone stability and neuromuscular function. The current German DVO guideline is the first to consider both aspects simultaneously and develop an individual concept for diagnosis and therapy depending on a risk prediction of a fracture within the following 10 years. The evaluation of the current quality of health care in the field of osteoporosis and falls both nationally and internationally seems to be hardly possible. Merely the delivery of DXA measurements and medication for osteoporosis are assessable. In these sectors a deficiency in the delivery of care is apparent. Standardized evaluations of the implementation of guidelines are needed to assess deficiencies and reveal options for improving quality of care in the future.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Lehre – evidenzbasiert Die Aufklärungsgesprächbewertungsskala (AGBS): Ein Instrument zur Bewertung kommunikativer Kompetenzen bei der Aufklärung von Patienten über Tumorerkrankungen Einsatz auf Station innerhalb der Medizinischen Ausbildung: Einfluss von PJ-Studenten auf den Lernerfolg und das Integrationsgefühl von Medizinstudenten des 7. Semesters Kommunikationsschulung mittels „Standardisierter Eltern” für Ärzte im Fachbereich der Pädiatrie – strukturierte Kompetenzvermittlung im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung Die Qualität von CME-Fragen in der ärztlichen Fortbildung – eine empirische Studie
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1