医学训练中的站队参与:pj学生对7年级医学院学生学习成果和融洽感的影响。混

Christoph Nikendei , Markus Schrauth , Bernd Kraus , Wolfgang Herzog , Jana Jünger
{"title":"医学训练中的站队参与:pj学生对7年级医学院学生学习成果和融洽感的影响。混","authors":"Christoph Nikendei ,&nbsp;Markus Schrauth ,&nbsp;Bernd Kraus ,&nbsp;Wolfgang Herzog ,&nbsp;Jana Jünger","doi":"10.1016/j.zgesun.2007.11.004","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><h3>Einführung</h3><p>Die Integration von Medizinstudenten in ihr späteres Arbeitsumfeld ist von zentraler Bedeutung, um einen reibungslosen Übergang vom Studium hin zum späteren beruflichen Tätigkeitsbereich zu ermöglichen. Im deutschsprachigen Raum gibt es bisher keine quantitative Analyse über den Umfang und die Qualität der Betreuung von Medizinstudenten beim Stationseinsatz im klinischen Studienabschnitt im Fachbereich der Inneren Medizin.</p></div><div><h3>Methode</h3><p>161 Medizinstudenten des 7. Semesters waren im Sommersemester 2005 auf den internistischen Stationen des Universitätsklinikums Heidelberg und der Akademischen Lehrkrankenhäuser des Universitätsklinikums Heidelberg im Einsatz. Diese wurden mittels einer Fragebogenuntersuchung zur Betreuungsintensität und -qualität bei der Arbeit auf Station befragt.</p></div><div><h3>Ergebnisse</h3><p>Medizinstudenten an Akademischen Lehrkrankenhäusern wurden signifikant häufiger durch Oberärzte betreut (p&lt;0,001), während am Universitätsklinikum eine höhere Mitbetreuung durch PJ-Studenten stattfand (p&lt;0,001). Diejenigen Medizinstudenten, die von PJ-Studenten mit betreut wurden, berichteten über einen subjektiv höheren Lernerfolg (p&lt;0,001). Das Integrationsgefühl auf Station wurde hierdurch jedoch nicht beeinflusst.</p></div><div><h3>Diskussion</h3><p>PJ-Studenten erfüllen eine wichtige Rolle bei der Einbindung von Medizinstudenten in die Stationsroutine eines Ausbildungskrankenhauses. Wenngleich dies kein Ersatz für den ärztlichen Unterricht und die ärztliche Supervision auf Station darstellen kann, sollten die Möglichkeiten eines solchen “peer-teachings” genutzt und PJ-Studenten strukturiert auf diese Aufgabe vorbereitet und dabei supervidiert werden.</p></div><div><h3>Introduction</h3><p>Integrating medical students into their future working environment is of utmost importance in order to ensure a smooth transition from university life to clinical practice. In the German-speaking area, there has so far been no quantitative analysis of the extent or the quality of supervision received by medical students during their ward clerkship during their clinical studies in the specialist field of internal medicine.</p></div><div><h3>Methods</h3><p>In the summer of 2005, 161 medical students in their 6<sup>th</sup> and 7<sup>th</sup> semester undertook ward clerkships on internal wards at the University Clinic of Heidelberg and its academic hospitals. Using a questionnaire, a survey was conducted among these students about the intensity and quality of supervision received during their work on ward.</p></div><div><h3>Results</h3><p>Medical students working on the wards of academic hospitals were significantly more frequently co-supervised by senior physicians (p&lt;0.001), while a higher level of co-supervision by final year students was reported for the University Clinic (p&lt;0.001). Students supervised by final year students reported greater subjective learning outcomes (p&lt;0.001). However, this had no effect on the extent to which students felt integrated on the ward.</p></div><div><h3>Discussion</h3><p>Final year students play a central role in incorporating medical students into the ward routines of teaching hospitals. While they cannot replace instruction or supervision by a qualified physician, the promising potential of “peer-teaching” programmes should be utilized and junior physicians should be systematically prepared for and supervised in this important function.</p></div>","PeriodicalId":79544,"journal":{"name":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","volume":"101 10","pages":"Pages 653-659"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2008-01-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.11.004","citationCount":"3","resultStr":"{\"title\":\"Einsatz auf Station innerhalb der Medizinischen Ausbildung: Einfluss von PJ-Studenten auf den Lernerfolg und das Integrationsgefühl von Medizinstudenten des 7. Semesters\",\"authors\":\"Christoph Nikendei ,&nbsp;Markus Schrauth ,&nbsp;Bernd Kraus ,&nbsp;Wolfgang Herzog ,&nbsp;Jana Jünger\",\"doi\":\"10.1016/j.zgesun.2007.11.004\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div><h3>Einführung</h3><p>Die Integration von Medizinstudenten in ihr späteres Arbeitsumfeld ist von zentraler Bedeutung, um einen reibungslosen Übergang vom Studium hin zum späteren beruflichen Tätigkeitsbereich zu ermöglichen. Im deutschsprachigen Raum gibt es bisher keine quantitative Analyse über den Umfang und die Qualität der Betreuung von Medizinstudenten beim Stationseinsatz im klinischen Studienabschnitt im Fachbereich der Inneren Medizin.</p></div><div><h3>Methode</h3><p>161 Medizinstudenten des 7. Semesters waren im Sommersemester 2005 auf den internistischen Stationen des Universitätsklinikums Heidelberg und der Akademischen Lehrkrankenhäuser des Universitätsklinikums Heidelberg im Einsatz. Diese wurden mittels einer Fragebogenuntersuchung zur Betreuungsintensität und -qualität bei der Arbeit auf Station befragt.</p></div><div><h3>Ergebnisse</h3><p>Medizinstudenten an Akademischen Lehrkrankenhäusern wurden signifikant häufiger durch Oberärzte betreut (p&lt;0,001), während am Universitätsklinikum eine höhere Mitbetreuung durch PJ-Studenten stattfand (p&lt;0,001). Diejenigen Medizinstudenten, die von PJ-Studenten mit betreut wurden, berichteten über einen subjektiv höheren Lernerfolg (p&lt;0,001). Das Integrationsgefühl auf Station wurde hierdurch jedoch nicht beeinflusst.</p></div><div><h3>Diskussion</h3><p>PJ-Studenten erfüllen eine wichtige Rolle bei der Einbindung von Medizinstudenten in die Stationsroutine eines Ausbildungskrankenhauses. Wenngleich dies kein Ersatz für den ärztlichen Unterricht und die ärztliche Supervision auf Station darstellen kann, sollten die Möglichkeiten eines solchen “peer-teachings” genutzt und PJ-Studenten strukturiert auf diese Aufgabe vorbereitet und dabei supervidiert werden.</p></div><div><h3>Introduction</h3><p>Integrating medical students into their future working environment is of utmost importance in order to ensure a smooth transition from university life to clinical practice. In the German-speaking area, there has so far been no quantitative analysis of the extent or the quality of supervision received by medical students during their ward clerkship during their clinical studies in the specialist field of internal medicine.</p></div><div><h3>Methods</h3><p>In the summer of 2005, 161 medical students in their 6<sup>th</sup> and 7<sup>th</sup> semester undertook ward clerkships on internal wards at the University Clinic of Heidelberg and its academic hospitals. Using a questionnaire, a survey was conducted among these students about the intensity and quality of supervision received during their work on ward.</p></div><div><h3>Results</h3><p>Medical students working on the wards of academic hospitals were significantly more frequently co-supervised by senior physicians (p&lt;0.001), while a higher level of co-supervision by final year students was reported for the University Clinic (p&lt;0.001). Students supervised by final year students reported greater subjective learning outcomes (p&lt;0.001). However, this had no effect on the extent to which students felt integrated on the ward.</p></div><div><h3>Discussion</h3><p>Final year students play a central role in incorporating medical students into the ward routines of teaching hospitals. While they cannot replace instruction or supervision by a qualified physician, the promising potential of “peer-teaching” programmes should be utilized and junior physicians should be systematically prepared for and supervised in this important function.</p></div>\",\"PeriodicalId\":79544,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung\",\"volume\":\"101 10\",\"pages\":\"Pages 653-659\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2008-01-17\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.11.004\",\"citationCount\":\"3\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1431762107002874\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1431762107002874","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 3

摘要

医学院的学生进入后期工作环境的融合是确保从大学学习到日后专业领域的平稳过渡的关键。在德语系,目前还没有对内科医科学生护理程度和质量的量化分析。7世纪第7个选的医科学生2005年夏季学期在海德堡大学医院和海德堡大学教学医院的内科病房开展工作。基于基于小组调查的数据,询问服务站工作到非常高的护理程度和质量。因此教学机构里的学生在接受高等医学工作者的治疗方面(p < 0.001)的更大比例,而直接由学生在大学诊所进行的辅导(p < 0.001)。这些由初级会学生指导的医学专业学生讲述了更高的自我学习成绩(p . 0.001)。但这并没有影响到群体融合的精神。讨论初级会的学生将在医学院的正常学习过程中扮演重要角色。虽然这并非医学课和医院里的超级医疗看待的替代品,但应该利用利用这种“贵族论文”的机制,坚决准备并严格执行这项任务。大学内部融合医学界融入他们过去进口的生活环境可以依照规定从大学生活逐渐转变成经管诊所的惯例在德国德语辅导员的《优秀医学人士》一书中所写的《优秀医学实践》一书的数量分析至今无从考证2005年夏天为161名学生就读,第6学期和第7学期这里是皇室巡查取得如下结果:医学院工作进展为大学生医院世界高级医师。学生一生都能感到惊奇的观察旅程(p < 0.001)。However没有模仿那只学生的善良善良大学生在公司担任的事让大学生专业起跑线到临时校园工作专家应该考虑一下这种进口功能。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Einsatz auf Station innerhalb der Medizinischen Ausbildung: Einfluss von PJ-Studenten auf den Lernerfolg und das Integrationsgefühl von Medizinstudenten des 7. Semesters

Einführung

Die Integration von Medizinstudenten in ihr späteres Arbeitsumfeld ist von zentraler Bedeutung, um einen reibungslosen Übergang vom Studium hin zum späteren beruflichen Tätigkeitsbereich zu ermöglichen. Im deutschsprachigen Raum gibt es bisher keine quantitative Analyse über den Umfang und die Qualität der Betreuung von Medizinstudenten beim Stationseinsatz im klinischen Studienabschnitt im Fachbereich der Inneren Medizin.

Methode

161 Medizinstudenten des 7. Semesters waren im Sommersemester 2005 auf den internistischen Stationen des Universitätsklinikums Heidelberg und der Akademischen Lehrkrankenhäuser des Universitätsklinikums Heidelberg im Einsatz. Diese wurden mittels einer Fragebogenuntersuchung zur Betreuungsintensität und -qualität bei der Arbeit auf Station befragt.

Ergebnisse

Medizinstudenten an Akademischen Lehrkrankenhäusern wurden signifikant häufiger durch Oberärzte betreut (p<0,001), während am Universitätsklinikum eine höhere Mitbetreuung durch PJ-Studenten stattfand (p<0,001). Diejenigen Medizinstudenten, die von PJ-Studenten mit betreut wurden, berichteten über einen subjektiv höheren Lernerfolg (p<0,001). Das Integrationsgefühl auf Station wurde hierdurch jedoch nicht beeinflusst.

Diskussion

PJ-Studenten erfüllen eine wichtige Rolle bei der Einbindung von Medizinstudenten in die Stationsroutine eines Ausbildungskrankenhauses. Wenngleich dies kein Ersatz für den ärztlichen Unterricht und die ärztliche Supervision auf Station darstellen kann, sollten die Möglichkeiten eines solchen “peer-teachings” genutzt und PJ-Studenten strukturiert auf diese Aufgabe vorbereitet und dabei supervidiert werden.

Introduction

Integrating medical students into their future working environment is of utmost importance in order to ensure a smooth transition from university life to clinical practice. In the German-speaking area, there has so far been no quantitative analysis of the extent or the quality of supervision received by medical students during their ward clerkship during their clinical studies in the specialist field of internal medicine.

Methods

In the summer of 2005, 161 medical students in their 6th and 7th semester undertook ward clerkships on internal wards at the University Clinic of Heidelberg and its academic hospitals. Using a questionnaire, a survey was conducted among these students about the intensity and quality of supervision received during their work on ward.

Results

Medical students working on the wards of academic hospitals were significantly more frequently co-supervised by senior physicians (p<0.001), while a higher level of co-supervision by final year students was reported for the University Clinic (p<0.001). Students supervised by final year students reported greater subjective learning outcomes (p<0.001). However, this had no effect on the extent to which students felt integrated on the ward.

Discussion

Final year students play a central role in incorporating medical students into the ward routines of teaching hospitals. While they cannot replace instruction or supervision by a qualified physician, the promising potential of “peer-teaching” programmes should be utilized and junior physicians should be systematically prepared for and supervised in this important function.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Lehre – evidenzbasiert Die Aufklärungsgesprächbewertungsskala (AGBS): Ein Instrument zur Bewertung kommunikativer Kompetenzen bei der Aufklärung von Patienten über Tumorerkrankungen Einsatz auf Station innerhalb der Medizinischen Ausbildung: Einfluss von PJ-Studenten auf den Lernerfolg und das Integrationsgefühl von Medizinstudenten des 7. Semesters Kommunikationsschulung mittels „Standardisierter Eltern” für Ärzte im Fachbereich der Pädiatrie – strukturierte Kompetenzvermittlung im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung Die Qualität von CME-Fragen in der ärztlichen Fortbildung – eine empirische Studie
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1