{"title":"小心猫咪舔前,挠后(德语“喵”的成语和贵国隔天房对策)","authors":"H. Walter","doi":"10.1344/AFLM2011.1.6","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Katze ist eines der altesten Haustiere des Menschen. Dabei ist sie einerseits Beschutzerin der Ernte, Helferin des Menschen, Verkorperung guten Eigenschaften, wie Schnelligkeit, Gewandtheit, Klugheit, Anschmiegsamkeit, Takt, Unabhangigkeit, andererseits aber auch Symbol finsterer Machte und des Teufels und schwankt zwischen zwei Extremen – von sehr positiver Bewertung bis zu ausgesprochen negativer. Es zeigt sich, dass solch eine dialektische Gegenuberstellung das metaphorische Bewusstsein und die unterschiedliche Reaktionen des Menschen auf die Besonderheiten im Verhalten eines der altesten Haustiere widerspiegelt. vorgestellten Stereotypen uber den Kater/die Katze in den verglichenen Sprachen differieren. In gewissem Mase ist eine solche Uneinheitlichkeit eine sprachliche Universalie, denn sie ist in allen von uns analysierten Sprachen zu beobachten.","PeriodicalId":53720,"journal":{"name":"Anuari de Filologia-Llengues i Literaturas Modernas","volume":"1 1","pages":"83-98"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2011-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"HÜTE DICH VOR BÖSEN KATZEN, DIE VORNEN LECKEN UND HINTEN KRATZEN! (DEUTSCHE REDEWENDUNGEN MIT DER KOMPONENTE \\\"KATZE\\\" UND IHRE SLAWISCHEN ÄQUIVALENTE)\",\"authors\":\"H. Walter\",\"doi\":\"10.1344/AFLM2011.1.6\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Die Katze ist eines der altesten Haustiere des Menschen. Dabei ist sie einerseits Beschutzerin der Ernte, Helferin des Menschen, Verkorperung guten Eigenschaften, wie Schnelligkeit, Gewandtheit, Klugheit, Anschmiegsamkeit, Takt, Unabhangigkeit, andererseits aber auch Symbol finsterer Machte und des Teufels und schwankt zwischen zwei Extremen – von sehr positiver Bewertung bis zu ausgesprochen negativer. Es zeigt sich, dass solch eine dialektische Gegenuberstellung das metaphorische Bewusstsein und die unterschiedliche Reaktionen des Menschen auf die Besonderheiten im Verhalten eines der altesten Haustiere widerspiegelt. vorgestellten Stereotypen uber den Kater/die Katze in den verglichenen Sprachen differieren. In gewissem Mase ist eine solche Uneinheitlichkeit eine sprachliche Universalie, denn sie ist in allen von uns analysierten Sprachen zu beobachten.\",\"PeriodicalId\":53720,\"journal\":{\"name\":\"Anuari de Filologia-Llengues i Literaturas Modernas\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"83-98\"},\"PeriodicalIF\":0.1000,\"publicationDate\":\"2011-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Anuari de Filologia-Llengues i Literaturas Modernas\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1344/AFLM2011.1.6\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"0\",\"JCRName\":\"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Anuari de Filologia-Llengues i Literaturas Modernas","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1344/AFLM2011.1.6","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"HUMANITIES, MULTIDISCIPLINARY","Score":null,"Total":0}
HÜTE DICH VOR BÖSEN KATZEN, DIE VORNEN LECKEN UND HINTEN KRATZEN! (DEUTSCHE REDEWENDUNGEN MIT DER KOMPONENTE "KATZE" UND IHRE SLAWISCHEN ÄQUIVALENTE)
Die Katze ist eines der altesten Haustiere des Menschen. Dabei ist sie einerseits Beschutzerin der Ernte, Helferin des Menschen, Verkorperung guten Eigenschaften, wie Schnelligkeit, Gewandtheit, Klugheit, Anschmiegsamkeit, Takt, Unabhangigkeit, andererseits aber auch Symbol finsterer Machte und des Teufels und schwankt zwischen zwei Extremen – von sehr positiver Bewertung bis zu ausgesprochen negativer. Es zeigt sich, dass solch eine dialektische Gegenuberstellung das metaphorische Bewusstsein und die unterschiedliche Reaktionen des Menschen auf die Besonderheiten im Verhalten eines der altesten Haustiere widerspiegelt. vorgestellten Stereotypen uber den Kater/die Katze in den verglichenen Sprachen differieren. In gewissem Mase ist eine solche Uneinheitlichkeit eine sprachliche Universalie, denn sie ist in allen von uns analysierten Sprachen zu beobachten.