C. Laut, D. Demuth, Felix R. Althaus, Hanspeter Naegeli
{"title":"通过电脑获取你马的中毒信息系统","authors":"C. Laut, D. Demuth, Felix R. Althaus, Hanspeter Naegeli","doi":"10.5167/UZH-14586","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Viele Tierarztinnen und Tierarzte verfuegen nur ueber wenig Erfahrung im Umgang mit Vergiftungsfallen und gelangen, wenn ein Vergiftungsverdacht auftritt, in erhebliche Schwierigkeiten, besonders wenn es sich um lebensbedrohliche Notfallsituationen handelt. In der vorliegenden Arbeit beschreiben wir ein computergestuetztes Informationssystem, welches rund um die Uhr einen raschen Zugriff auf das aktuelle Wissen ueber die klinische Toxikologie beim Pferd erlaubt. Zu diesem Zweck wurde die verfuegbare Fachliteratur kritisch ausgewertet und die wesentlichen Aussagen in die Struktur einer vernetzten Datenbank eingebracht. Fuer jeden Giftstoff sind folgende Angaben abrufbar: Chemisch-physikalische Eigenschaften, Quellen und Anwendungsformen, Toxikokinetik und -dynamik, Grenzdosen, Vergiftungssymptome mit Fallbeispielen, Differentialdiagnosen, Sektionsbefunde, Probeentnahme und Diagnostik, therapeutische Richtlinien sowie ein Literaturverzeichnis. Um einen raschen Datenbankzugang zu ermoglichen, wurden zwei Suchfunktionen eingerichtet. Die erste dient der Identifizierung einer Vergiftungsursache ueber die Wahl von klinischen Befunden aus einem Symptomenkatalog. Die zweite Suchfunktion erlaubt das Auffinden einer Substanz durch Eingabe der chemischen Bezeichnung, der Stoffgruppe, der Vergiftungsquelle oder des Verwendungszwecks. Diese neuartige Entscheidungshilfe kann via Internet abgerufen werden oder ist auf CD-Rom erhaltlich. Schluesselworter: Vergiftungen, Toxikologie, Entscheidungshilfe, Datenbank, Beratungsdienst","PeriodicalId":54626,"journal":{"name":"Pferdeheilkunde","volume":"10 1","pages":"64-70"},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2002-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":"{\"title\":\"Computergestütztes Informationssystem für Vergiftungen beim Pferd\",\"authors\":\"C. Laut, D. Demuth, Felix R. Althaus, Hanspeter Naegeli\",\"doi\":\"10.5167/UZH-14586\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Viele Tierarztinnen und Tierarzte verfuegen nur ueber wenig Erfahrung im Umgang mit Vergiftungsfallen und gelangen, wenn ein Vergiftungsverdacht auftritt, in erhebliche Schwierigkeiten, besonders wenn es sich um lebensbedrohliche Notfallsituationen handelt. In der vorliegenden Arbeit beschreiben wir ein computergestuetztes Informationssystem, welches rund um die Uhr einen raschen Zugriff auf das aktuelle Wissen ueber die klinische Toxikologie beim Pferd erlaubt. Zu diesem Zweck wurde die verfuegbare Fachliteratur kritisch ausgewertet und die wesentlichen Aussagen in die Struktur einer vernetzten Datenbank eingebracht. Fuer jeden Giftstoff sind folgende Angaben abrufbar: Chemisch-physikalische Eigenschaften, Quellen und Anwendungsformen, Toxikokinetik und -dynamik, Grenzdosen, Vergiftungssymptome mit Fallbeispielen, Differentialdiagnosen, Sektionsbefunde, Probeentnahme und Diagnostik, therapeutische Richtlinien sowie ein Literaturverzeichnis. Um einen raschen Datenbankzugang zu ermoglichen, wurden zwei Suchfunktionen eingerichtet. Die erste dient der Identifizierung einer Vergiftungsursache ueber die Wahl von klinischen Befunden aus einem Symptomenkatalog. Die zweite Suchfunktion erlaubt das Auffinden einer Substanz durch Eingabe der chemischen Bezeichnung, der Stoffgruppe, der Vergiftungsquelle oder des Verwendungszwecks. Diese neuartige Entscheidungshilfe kann via Internet abgerufen werden oder ist auf CD-Rom erhaltlich. Schluesselworter: Vergiftungen, Toxikologie, Entscheidungshilfe, Datenbank, Beratungsdienst\",\"PeriodicalId\":54626,\"journal\":{\"name\":\"Pferdeheilkunde\",\"volume\":\"10 1\",\"pages\":\"64-70\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2002-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"2\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Pferdeheilkunde\",\"FirstCategoryId\":\"97\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.5167/UZH-14586\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"农林科学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"VETERINARY SCIENCES\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Pferdeheilkunde","FirstCategoryId":"97","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5167/UZH-14586","RegionNum":4,"RegionCategory":"农林科学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"VETERINARY SCIENCES","Score":null,"Total":0}
Computergestütztes Informationssystem für Vergiftungen beim Pferd
Viele Tierarztinnen und Tierarzte verfuegen nur ueber wenig Erfahrung im Umgang mit Vergiftungsfallen und gelangen, wenn ein Vergiftungsverdacht auftritt, in erhebliche Schwierigkeiten, besonders wenn es sich um lebensbedrohliche Notfallsituationen handelt. In der vorliegenden Arbeit beschreiben wir ein computergestuetztes Informationssystem, welches rund um die Uhr einen raschen Zugriff auf das aktuelle Wissen ueber die klinische Toxikologie beim Pferd erlaubt. Zu diesem Zweck wurde die verfuegbare Fachliteratur kritisch ausgewertet und die wesentlichen Aussagen in die Struktur einer vernetzten Datenbank eingebracht. Fuer jeden Giftstoff sind folgende Angaben abrufbar: Chemisch-physikalische Eigenschaften, Quellen und Anwendungsformen, Toxikokinetik und -dynamik, Grenzdosen, Vergiftungssymptome mit Fallbeispielen, Differentialdiagnosen, Sektionsbefunde, Probeentnahme und Diagnostik, therapeutische Richtlinien sowie ein Literaturverzeichnis. Um einen raschen Datenbankzugang zu ermoglichen, wurden zwei Suchfunktionen eingerichtet. Die erste dient der Identifizierung einer Vergiftungsursache ueber die Wahl von klinischen Befunden aus einem Symptomenkatalog. Die zweite Suchfunktion erlaubt das Auffinden einer Substanz durch Eingabe der chemischen Bezeichnung, der Stoffgruppe, der Vergiftungsquelle oder des Verwendungszwecks. Diese neuartige Entscheidungshilfe kann via Internet abgerufen werden oder ist auf CD-Rom erhaltlich. Schluesselworter: Vergiftungen, Toxikologie, Entscheidungshilfe, Datenbank, Beratungsdienst
期刊介绍:
Since 1985, Pferdeheilkunde – Equine Medicine publishes scientific articles from all fields of equine medicine in German and English language as well as abstracts of the international professional literature. The journal appears bimonthly.