德累斯顿疗养院家庭区门诊和住院区老年糖尿病患者护理质量的比较

Laura Coll-Planas , Antje Bergmann , Peter Schwarz , Francisco Guillén-Grima , Jan Schulze
{"title":"德累斯顿疗养院家庭区门诊和住院区老年糖尿病患者护理质量的比较","authors":"Laura Coll-Planas ,&nbsp;Antje Bergmann ,&nbsp;Peter Schwarz ,&nbsp;Francisco Guillén-Grima ,&nbsp;Jan Schulze","doi":"10.1016/j.zgesun.2007.09.023","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><p>Vor dem Hintergrund einer sich ändernden Alterspyramide steigt die Zahl älterer pflegebedürftiger Diabetiker stetig. Mit einer steigenden Anzahl chronisch Erkrankter bei über 65-Jährigen wächst der Betreuungsbedarf und -aufwand im ambulanten Bereich sowie in Pflegeheimen. Dieses Forschungsprojekt untersuchte den Ist-Zustand der ambulanten und stationären Versorgung von Diabetikern hinsichtlich der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität auf Einrichtungs- und auf Patientenebene. Es ist eine Beobachtungs-Querschnittsstudie. Auf der Einrichtungsebene wurden alle Pflegeheime (37) und ambulanten Pflegedienste (88) in Dresden im Rahmen einer Fragebogenerhebung (Fragebogen in Anlehnung an den des Deutschen Diabetes Forschungsinstitutes) angeschrieben. Auf der Patientenebene wurden 37 ambulante Patienten und 46 Heimbewohner rekrutiert. Ein geriatrisches Assessment, eine körperliche Untersuchung sowie eine Blutabnahme wurden vor Ort durchgeführt. Mäßige oder fortgeschrittene kognitive Beeinträchtigungen waren Ausschlusskriterien. Der Fragebogenrücklauf betrug bei den Einrichtungen 21,6% (n=27). Die Diabetesprävalenz war 27,2% bei Patienten in der ambulanten Pflege und 36,1% in den Pflegeheimen. 14% (n=12) der Diabetiker hatten einen HbA1c über 8% (schlechte metabolische Kontrolle) und 24% (n=20) einen HbA1c zwischen 7-8% (mäßige metabolische Kontrolle). 56,6% (n=21) der älteren Diabetiker im ambulanten Bereich und 46,7% (n=21) der Diabetiker Heimbewohner wurden in den letzten 12 Monaten mindestens einmal in ein Krankenhaus eingewiesen.</p><p>Unsere Untersuchung zeigte eine hohe Diabetesprävalenz in beiden Einrichtungen in Dresden und eine hohe Anzahl an Krankenhauseinweisungen bei den älteren Diabetikern, obwohl 62% der Patienten eine optimale Blutzucker-Einstellung hatten. Das deutet darauf hin, dass die Versorgungsqualität älterer Diabetiker hinsichtlich der Multimorbidität verbesserungswürdig ist.</p></div><div><p>Due to changes in the age structure of the population the number of frail elderly diabetics is rising. This change is accompanied by an increase in nursing care efforts and requirements in both home care services and nursing homes. The aim of this study was to evaluate the quality of care in the home care and nursing home setting concerning the structure, the process and the outcome quality at the institutional and patient level. This is an observational transversal study. At the institutional level a standardised questionnaire of the German Diabetes Research Institute was sent to all nursing homes (37) and home care services (88) in Dresden. At the patient level 37 homebound patients and 46 residents were recruited. A Geriatric assessment and a clinical examination were performed and a blood sample was analysed. Patients with moderate or severe cognitive impairment were excluded. The prevalence of diabetes in home care services was 27.2% and in nursing homes 36.1%. The participation rate among the institutions was 21.6% (n=27). In 14% (n=12) of the diabetic patients the HbA1c was above 8% (poor metabolic control) and in 24% (20) it was between 7% and 8% (regular metabolic control). 56.6% (n=21) of the homebound elderly diabetics and 46.7% (n=21) of the nursing home residents with diabetes were hospitalized at least once during the last 12 months. Our study showed a high prevalence of diabetes in both types of institutions in Dresden and a high hospitalisation rate of the elderly diabetics, although 62% of the patients had an optimum metabolic control. These facts indicate that the quality of care of frail elderly diabetics concerning the multimorbidity might be further improved.</p></div>","PeriodicalId":79544,"journal":{"name":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","volume":"101 9","pages":"Pages 623-629"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2007-12-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.09.023","citationCount":"16","resultStr":"{\"title\":\"Vergleich der Versorgungsqualität älterer Diabetiker durch ambulante Pflegedienste im häuslichen Bereich mit der im stationären Bereich in Pflegeheimen in Dresden\",\"authors\":\"Laura Coll-Planas ,&nbsp;Antje Bergmann ,&nbsp;Peter Schwarz ,&nbsp;Francisco Guillén-Grima ,&nbsp;Jan Schulze\",\"doi\":\"10.1016/j.zgesun.2007.09.023\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"<div><p>Vor dem Hintergrund einer sich ändernden Alterspyramide steigt die Zahl älterer pflegebedürftiger Diabetiker stetig. Mit einer steigenden Anzahl chronisch Erkrankter bei über 65-Jährigen wächst der Betreuungsbedarf und -aufwand im ambulanten Bereich sowie in Pflegeheimen. Dieses Forschungsprojekt untersuchte den Ist-Zustand der ambulanten und stationären Versorgung von Diabetikern hinsichtlich der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität auf Einrichtungs- und auf Patientenebene. Es ist eine Beobachtungs-Querschnittsstudie. Auf der Einrichtungsebene wurden alle Pflegeheime (37) und ambulanten Pflegedienste (88) in Dresden im Rahmen einer Fragebogenerhebung (Fragebogen in Anlehnung an den des Deutschen Diabetes Forschungsinstitutes) angeschrieben. Auf der Patientenebene wurden 37 ambulante Patienten und 46 Heimbewohner rekrutiert. Ein geriatrisches Assessment, eine körperliche Untersuchung sowie eine Blutabnahme wurden vor Ort durchgeführt. Mäßige oder fortgeschrittene kognitive Beeinträchtigungen waren Ausschlusskriterien. Der Fragebogenrücklauf betrug bei den Einrichtungen 21,6% (n=27). Die Diabetesprävalenz war 27,2% bei Patienten in der ambulanten Pflege und 36,1% in den Pflegeheimen. 14% (n=12) der Diabetiker hatten einen HbA1c über 8% (schlechte metabolische Kontrolle) und 24% (n=20) einen HbA1c zwischen 7-8% (mäßige metabolische Kontrolle). 56,6% (n=21) der älteren Diabetiker im ambulanten Bereich und 46,7% (n=21) der Diabetiker Heimbewohner wurden in den letzten 12 Monaten mindestens einmal in ein Krankenhaus eingewiesen.</p><p>Unsere Untersuchung zeigte eine hohe Diabetesprävalenz in beiden Einrichtungen in Dresden und eine hohe Anzahl an Krankenhauseinweisungen bei den älteren Diabetikern, obwohl 62% der Patienten eine optimale Blutzucker-Einstellung hatten. Das deutet darauf hin, dass die Versorgungsqualität älterer Diabetiker hinsichtlich der Multimorbidität verbesserungswürdig ist.</p></div><div><p>Due to changes in the age structure of the population the number of frail elderly diabetics is rising. This change is accompanied by an increase in nursing care efforts and requirements in both home care services and nursing homes. The aim of this study was to evaluate the quality of care in the home care and nursing home setting concerning the structure, the process and the outcome quality at the institutional and patient level. This is an observational transversal study. At the institutional level a standardised questionnaire of the German Diabetes Research Institute was sent to all nursing homes (37) and home care services (88) in Dresden. At the patient level 37 homebound patients and 46 residents were recruited. A Geriatric assessment and a clinical examination were performed and a blood sample was analysed. Patients with moderate or severe cognitive impairment were excluded. The prevalence of diabetes in home care services was 27.2% and in nursing homes 36.1%. The participation rate among the institutions was 21.6% (n=27). In 14% (n=12) of the diabetic patients the HbA1c was above 8% (poor metabolic control) and in 24% (20) it was between 7% and 8% (regular metabolic control). 56.6% (n=21) of the homebound elderly diabetics and 46.7% (n=21) of the nursing home residents with diabetes were hospitalized at least once during the last 12 months. Our study showed a high prevalence of diabetes in both types of institutions in Dresden and a high hospitalisation rate of the elderly diabetics, although 62% of the patients had an optimum metabolic control. These facts indicate that the quality of care of frail elderly diabetics concerning the multimorbidity might be further improved.</p></div>\",\"PeriodicalId\":79544,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung\",\"volume\":\"101 9\",\"pages\":\"Pages 623-629\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2007-12-20\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/j.zgesun.2007.09.023\",\"citationCount\":\"16\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1431762107002734\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift fur arztliche Fortbildung und Qualitatssicherung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1431762107002734","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 16

摘要

在年龄金字塔不断变化的背景下,需要护理的老年糖尿病患者数量正在稳步增加。随着65岁以上慢性病患者人数的增加,门诊部门和疗养院对护理的需求和努力也在增加。本研究项目调查了糖尿病患者门诊和住院护理的现状,包括设施和患者层面的结构、过程和结果质量。这是一项观察性的横断面研究。在机构层面,作为问卷调查(基于德国糖尿病研究所的问卷调查)的一部分,联系了德累斯顿的所有养老院(37家)和门诊护理服务机构(88家)。在患者层面,招募了37名门诊患者和46名住院患者。现场进行了老年评估、身体检查和血液样本。排除中度或晚期认知障碍。机构的问卷回复率为21.6%(n=27)。糖尿病患病率在门诊护理中为27.2%,在疗养院为36.1%。14%(n=12)的糖尿病患者HbA1c高于8%(代谢控制不良),24%(n=20)的HbA1c在7-8%之间(代谢控制中等)。56.6%(n=21)的门诊老年糖尿病患者和46.7%(n=21。我们的研究表明,德累斯顿的两个机构的糖尿病患病率都很高,老年糖尿病患者住院人数也很高,尽管62%的患者血糖设置最佳。这表明,老年糖尿病患者的护理质量需要在多发病方面得到提高。由于人口年龄结构的变化,体弱的老年糖尿病患者的数量正在增加。这一变化伴随着家庭护理服务和养老院护理工作和需求的增加。本研究的目的是评估家庭护理和疗养院环境中的护理质量,包括机构和患者层面的结构、过程和结果质量。这是一项横向观察研究。在机构层面,德国糖尿病研究所向德累斯顿的所有养老院(37家)和家庭护理服务机构(88家)发送了一份标准化问卷。在患者层面,招募了37名居家患者和46名住院患者。进行了老年评估和临床检查,并对血样进行了分析。中度或重度认知障碍的患者被排除在外。糖尿病在家庭护理服务中的患病率为27.2%,在疗养院为36.1%。各机构的参与率为21.6%(n=27)。14%(n=12)的糖尿病患者的HbA1c高于8%(代谢控制不良),24%(20)的患者的HbAlc在7%至8%之间(代谢控制正常)。56.6%(n=21)的居家老年糖尿病患者和46.7%(n=21。我们的研究表明,德累斯顿这两类机构的糖尿病患病率都很高,老年糖尿病患者的住院率也很高,尽管62%的患者有最佳的代谢控制。这些事实表明,与多发病有关的体弱老年糖尿病患者的护理质量可能会进一步提高。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
Vergleich der Versorgungsqualität älterer Diabetiker durch ambulante Pflegedienste im häuslichen Bereich mit der im stationären Bereich in Pflegeheimen in Dresden

Vor dem Hintergrund einer sich ändernden Alterspyramide steigt die Zahl älterer pflegebedürftiger Diabetiker stetig. Mit einer steigenden Anzahl chronisch Erkrankter bei über 65-Jährigen wächst der Betreuungsbedarf und -aufwand im ambulanten Bereich sowie in Pflegeheimen. Dieses Forschungsprojekt untersuchte den Ist-Zustand der ambulanten und stationären Versorgung von Diabetikern hinsichtlich der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität auf Einrichtungs- und auf Patientenebene. Es ist eine Beobachtungs-Querschnittsstudie. Auf der Einrichtungsebene wurden alle Pflegeheime (37) und ambulanten Pflegedienste (88) in Dresden im Rahmen einer Fragebogenerhebung (Fragebogen in Anlehnung an den des Deutschen Diabetes Forschungsinstitutes) angeschrieben. Auf der Patientenebene wurden 37 ambulante Patienten und 46 Heimbewohner rekrutiert. Ein geriatrisches Assessment, eine körperliche Untersuchung sowie eine Blutabnahme wurden vor Ort durchgeführt. Mäßige oder fortgeschrittene kognitive Beeinträchtigungen waren Ausschlusskriterien. Der Fragebogenrücklauf betrug bei den Einrichtungen 21,6% (n=27). Die Diabetesprävalenz war 27,2% bei Patienten in der ambulanten Pflege und 36,1% in den Pflegeheimen. 14% (n=12) der Diabetiker hatten einen HbA1c über 8% (schlechte metabolische Kontrolle) und 24% (n=20) einen HbA1c zwischen 7-8% (mäßige metabolische Kontrolle). 56,6% (n=21) der älteren Diabetiker im ambulanten Bereich und 46,7% (n=21) der Diabetiker Heimbewohner wurden in den letzten 12 Monaten mindestens einmal in ein Krankenhaus eingewiesen.

Unsere Untersuchung zeigte eine hohe Diabetesprävalenz in beiden Einrichtungen in Dresden und eine hohe Anzahl an Krankenhauseinweisungen bei den älteren Diabetikern, obwohl 62% der Patienten eine optimale Blutzucker-Einstellung hatten. Das deutet darauf hin, dass die Versorgungsqualität älterer Diabetiker hinsichtlich der Multimorbidität verbesserungswürdig ist.

Due to changes in the age structure of the population the number of frail elderly diabetics is rising. This change is accompanied by an increase in nursing care efforts and requirements in both home care services and nursing homes. The aim of this study was to evaluate the quality of care in the home care and nursing home setting concerning the structure, the process and the outcome quality at the institutional and patient level. This is an observational transversal study. At the institutional level a standardised questionnaire of the German Diabetes Research Institute was sent to all nursing homes (37) and home care services (88) in Dresden. At the patient level 37 homebound patients and 46 residents were recruited. A Geriatric assessment and a clinical examination were performed and a blood sample was analysed. Patients with moderate or severe cognitive impairment were excluded. The prevalence of diabetes in home care services was 27.2% and in nursing homes 36.1%. The participation rate among the institutions was 21.6% (n=27). In 14% (n=12) of the diabetic patients the HbA1c was above 8% (poor metabolic control) and in 24% (20) it was between 7% and 8% (regular metabolic control). 56.6% (n=21) of the homebound elderly diabetics and 46.7% (n=21) of the nursing home residents with diabetes were hospitalized at least once during the last 12 months. Our study showed a high prevalence of diabetes in both types of institutions in Dresden and a high hospitalisation rate of the elderly diabetics, although 62% of the patients had an optimum metabolic control. These facts indicate that the quality of care of frail elderly diabetics concerning the multimorbidity might be further improved.

求助全文
通过发布文献求助,成功后即可免费获取论文全文。 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Lehre – evidenzbasiert Die Aufklärungsgesprächbewertungsskala (AGBS): Ein Instrument zur Bewertung kommunikativer Kompetenzen bei der Aufklärung von Patienten über Tumorerkrankungen Einsatz auf Station innerhalb der Medizinischen Ausbildung: Einfluss von PJ-Studenten auf den Lernerfolg und das Integrationsgefühl von Medizinstudenten des 7. Semesters Kommunikationsschulung mittels „Standardisierter Eltern” für Ärzte im Fachbereich der Pädiatrie – strukturierte Kompetenzvermittlung im Rahmen der ärztlichen Weiterbildung Die Qualität von CME-Fragen in der ärztlichen Fortbildung – eine empirische Studie
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1