{"title":"用文学","authors":"Uwe Wittstock","doi":"10.7767/9783205203742-034","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"W. Abel, Agrarkrisen und Agrarkonjunktur, Hamburg/Berlin 1966, 2. neubearb. u. erw. Aufl. Ders., Geschichte der deutschen Landwirtschaft vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, Stuttgart 1967, 2. neubearb. Aufl. ( = Deutsche Agrargeschichte II hrsg. v. G. Franz). Ders., Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters, Stuttgart 1955, 2. Aufl. Ders., Wüstungen in historischer Sicht, in: Wüstungen in Deutschland, Ein Sammelbericht, hrsg. v. W. Abel, Frankfurt 1967 ( = Sonderheft 2, ZAA), S. 1—15. Ders., Die Wüstungen des Spätmittelalters, in: Handbuch der dtsch. Wirt¬ schaftsund Sozialgeschichte, hrsg. v. H. Aubin u. W. Zorn, Stuttgart 1971, Bd. 1, S. 300—306. J. A m a n n , Die bayerische Landesvermessung in ihrer geschichtlichen Entwicklung, München 1908. A. Becker, Die geographische Wertung der Wüstungen, in: Mitt. d. Geogr. Ges. Wien, 1934, Bd. 77, S. 146—181. H. Beschorner, Das Wüstungsverzeichnis, in: Denkschrift über die Herstellung eines Historischen Ortsverzeichnisses für das Königreich Sach¬ sen, Dresden 1903, S. 15—33. Ders., Wüstungsverzeichnisse, in: Dt. Gesch. Bll. Bd. 6, Gotha 1904. M. Born, Siedlungsentwicklung am Osthang des Westerwaldes, Marburger Geogr. Sehr. H. 8, 1957. Ders., Studien zur spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Siedlungsentwick¬ lung in Nordhessen, Marburger Geogr. Sehr. H. 44, 1970. Ders., Wüstungen und Sozialbrache, in: Erdkunde Bd. 22, 1968, S. 145—151. Ders., Wüstungsschema und Wüstungsquotient, in: Erdkunde Bd. 26, 1972, S. 209—218. D. Düsterloh, Beiträge zur Kulturgeographie des Niederbergisch— Märkischen Hügellandes. Bergbau und Verhüttung vor 1850 als Elemente der Kulturlandschaft, Göttinger Geogr. Abh. H. 38, 1967. K. Fehn, Ortsund Flurwüstungen im europäischen Industriezeitalter, in: Rhein. Vjbll., Jg. 33, 1969, S. 147—207. Ders., Die Wüstungsforschung in Deutschland, in: Deutsche Gaue, Bd. 55/56. Kaufbeuren 1963/64, S. 67—78. G. Geldern-Crispendorf, Kulturgeographie des Frankenwaldes, Halle 1930 ( = Beihefte zu Mitt. d. Sächs.-Thür. Vereins f. Erdkunde zu Halle Nr. 1). H. Graul, Uber die Brache in agrargeographischer Sicht, in: Heidelber¬ ger geogr. Arbeiten H. 15, ( = Heidelberger Studien zur Kulturgeogr.) Fest¬ gabe für G. Pfeiffer, Wiesbaden 1966, S. 37—59.","PeriodicalId":12328,"journal":{"name":"Februar 33","volume":"1 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2021-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":"{\"title\":\"Benutzte Literatur\",\"authors\":\"Uwe Wittstock\",\"doi\":\"10.7767/9783205203742-034\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"W. Abel, Agrarkrisen und Agrarkonjunktur, Hamburg/Berlin 1966, 2. neubearb. u. erw. Aufl. Ders., Geschichte der deutschen Landwirtschaft vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, Stuttgart 1967, 2. neubearb. Aufl. ( = Deutsche Agrargeschichte II hrsg. v. G. Franz). Ders., Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters, Stuttgart 1955, 2. Aufl. Ders., Wüstungen in historischer Sicht, in: Wüstungen in Deutschland, Ein Sammelbericht, hrsg. v. W. Abel, Frankfurt 1967 ( = Sonderheft 2, ZAA), S. 1—15. Ders., Die Wüstungen des Spätmittelalters, in: Handbuch der dtsch. Wirt¬ schaftsund Sozialgeschichte, hrsg. v. H. Aubin u. W. Zorn, Stuttgart 1971, Bd. 1, S. 300—306. J. A m a n n , Die bayerische Landesvermessung in ihrer geschichtlichen Entwicklung, München 1908. A. Becker, Die geographische Wertung der Wüstungen, in: Mitt. d. Geogr. Ges. Wien, 1934, Bd. 77, S. 146—181. H. Beschorner, Das Wüstungsverzeichnis, in: Denkschrift über die Herstellung eines Historischen Ortsverzeichnisses für das Königreich Sach¬ sen, Dresden 1903, S. 15—33. Ders., Wüstungsverzeichnisse, in: Dt. Gesch. Bll. Bd. 6, Gotha 1904. M. Born, Siedlungsentwicklung am Osthang des Westerwaldes, Marburger Geogr. Sehr. H. 8, 1957. Ders., Studien zur spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Siedlungsentwick¬ lung in Nordhessen, Marburger Geogr. Sehr. H. 44, 1970. Ders., Wüstungen und Sozialbrache, in: Erdkunde Bd. 22, 1968, S. 145—151. Ders., Wüstungsschema und Wüstungsquotient, in: Erdkunde Bd. 26, 1972, S. 209—218. D. Düsterloh, Beiträge zur Kulturgeographie des Niederbergisch— Märkischen Hügellandes. Bergbau und Verhüttung vor 1850 als Elemente der Kulturlandschaft, Göttinger Geogr. Abh. H. 38, 1967. K. Fehn, Ortsund Flurwüstungen im europäischen Industriezeitalter, in: Rhein. Vjbll., Jg. 33, 1969, S. 147—207. Ders., Die Wüstungsforschung in Deutschland, in: Deutsche Gaue, Bd. 55/56. Kaufbeuren 1963/64, S. 67—78. G. Geldern-Crispendorf, Kulturgeographie des Frankenwaldes, Halle 1930 ( = Beihefte zu Mitt. d. Sächs.-Thür. Vereins f. Erdkunde zu Halle Nr. 1). H. Graul, Uber die Brache in agrargeographischer Sicht, in: Heidelber¬ ger geogr. Arbeiten H. 15, ( = Heidelberger Studien zur Kulturgeogr.) Fest¬ gabe für G. Pfeiffer, Wiesbaden 1966, S. 37—59.\",\"PeriodicalId\":12328,\"journal\":{\"name\":\"Februar 33\",\"volume\":\"1 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.0000,\"publicationDate\":\"2021-01-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"1\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Februar 33\",\"FirstCategoryId\":\"1085\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.7767/9783205203742-034\",\"RegionNum\":0,\"RegionCategory\":null,\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"\",\"JCRName\":\"\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Februar 33","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.7767/9783205203742-034","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
W. Abel, Agrarkrisen und Agrarkonjunktur, Hamburg/Berlin 1966, 2. neubearb. u. erw. Aufl. Ders., Geschichte der deutschen Landwirtschaft vom frühen Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, Stuttgart 1967, 2. neubearb. Aufl. ( = Deutsche Agrargeschichte II hrsg. v. G. Franz). Ders., Die Wüstungen des ausgehenden Mittelalters, Stuttgart 1955, 2. Aufl. Ders., Wüstungen in historischer Sicht, in: Wüstungen in Deutschland, Ein Sammelbericht, hrsg. v. W. Abel, Frankfurt 1967 ( = Sonderheft 2, ZAA), S. 1—15. Ders., Die Wüstungen des Spätmittelalters, in: Handbuch der dtsch. Wirt¬ schaftsund Sozialgeschichte, hrsg. v. H. Aubin u. W. Zorn, Stuttgart 1971, Bd. 1, S. 300—306. J. A m a n n , Die bayerische Landesvermessung in ihrer geschichtlichen Entwicklung, München 1908. A. Becker, Die geographische Wertung der Wüstungen, in: Mitt. d. Geogr. Ges. Wien, 1934, Bd. 77, S. 146—181. H. Beschorner, Das Wüstungsverzeichnis, in: Denkschrift über die Herstellung eines Historischen Ortsverzeichnisses für das Königreich Sach¬ sen, Dresden 1903, S. 15—33. Ders., Wüstungsverzeichnisse, in: Dt. Gesch. Bll. Bd. 6, Gotha 1904. M. Born, Siedlungsentwicklung am Osthang des Westerwaldes, Marburger Geogr. Sehr. H. 8, 1957. Ders., Studien zur spätmittelalterlichen und neuzeitlichen Siedlungsentwick¬ lung in Nordhessen, Marburger Geogr. Sehr. H. 44, 1970. Ders., Wüstungen und Sozialbrache, in: Erdkunde Bd. 22, 1968, S. 145—151. Ders., Wüstungsschema und Wüstungsquotient, in: Erdkunde Bd. 26, 1972, S. 209—218. D. Düsterloh, Beiträge zur Kulturgeographie des Niederbergisch— Märkischen Hügellandes. Bergbau und Verhüttung vor 1850 als Elemente der Kulturlandschaft, Göttinger Geogr. Abh. H. 38, 1967. K. Fehn, Ortsund Flurwüstungen im europäischen Industriezeitalter, in: Rhein. Vjbll., Jg. 33, 1969, S. 147—207. Ders., Die Wüstungsforschung in Deutschland, in: Deutsche Gaue, Bd. 55/56. Kaufbeuren 1963/64, S. 67—78. G. Geldern-Crispendorf, Kulturgeographie des Frankenwaldes, Halle 1930 ( = Beihefte zu Mitt. d. Sächs.-Thür. Vereins f. Erdkunde zu Halle Nr. 1). H. Graul, Uber die Brache in agrargeographischer Sicht, in: Heidelber¬ ger geogr. Arbeiten H. 15, ( = Heidelberger Studien zur Kulturgeogr.) Fest¬ gabe für G. Pfeiffer, Wiesbaden 1966, S. 37—59.