Christina-Luise Roß, Kerrin Trimpler, Anne-Katrin Mahlein, N. Stockfisch
{"title":"发展糖用甜菜和他们接触不同的目标群体","authors":"Christina-Luise Roß, Kerrin Trimpler, Anne-Katrin Mahlein, N. Stockfisch","doi":"10.36961/si23573","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Regelmäßig wird an das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) herangetragen, Daten aus der Betriebsbefragung zur Produktionstechnik im Zuckerrübenanbau zur Kommunikation in verschiedene Zielgruppen zur Verfügung zu stellen. Dabei begeben sich WissenschaftlerInnen auf eine Gratwanderung zwischen zielgruppengerechter Darstellung von Ergebnissen bei Vereinfachung der Daten und Wahrung der Guten Wissenschaftlichen Praxis. Anhand der unterschiedlichen Themen Ertrag, Bodenbearbeitung, Glyphosat-Einsatz und Biodiversität werden verschiedene Darstellungsformen von Daten aus einer Betriebsbefragung gegenübergestellt und Möglichkeiten zur Kommunikation diskutiert. Es kann gezeigt werden, dass manche Themen nicht zur Vereinfachung geeignet sind und wissenschaftliche Grafiken ohne eine Einbettung in deren wissenschaftlichen Kontext zu Missinterpretationen führen können. Eine stark vereinfachte Darstellung kann bei den Konsumierenden zur Überschätzung des eigenen Wissenstandes führen. Daher ist es erforderlich, Kommunikationswege und -formen im Austausch mit Kommunikationsexperten zu konzeptionieren, um wissenschaftliche Erkenntnisse zielgruppenorientiert und sachlich einzusetzen. So kann Wissenschaft eine wesentliche Grundlage für eine fakten- und wissensbasierte gesellschaftliche Diskussion komplexer agrarwissenschaftlicher Zusammenhänge und für wissensbasierte Entscheidungen bereitstellen.","PeriodicalId":54362,"journal":{"name":"Sugar Industry-Zuckerindustrie","volume":"48 1","pages":""},"PeriodicalIF":0.2000,"publicationDate":"2019-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Entwicklungen im Zuckerrübenanbau und ihre Kommunikation in verschiedene Zielgruppen\",\"authors\":\"Christina-Luise Roß, Kerrin Trimpler, Anne-Katrin Mahlein, N. Stockfisch\",\"doi\":\"10.36961/si23573\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Regelmäßig wird an das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) herangetragen, Daten aus der Betriebsbefragung zur Produktionstechnik im Zuckerrübenanbau zur Kommunikation in verschiedene Zielgruppen zur Verfügung zu stellen. Dabei begeben sich WissenschaftlerInnen auf eine Gratwanderung zwischen zielgruppengerechter Darstellung von Ergebnissen bei Vereinfachung der Daten und Wahrung der Guten Wissenschaftlichen Praxis. Anhand der unterschiedlichen Themen Ertrag, Bodenbearbeitung, Glyphosat-Einsatz und Biodiversität werden verschiedene Darstellungsformen von Daten aus einer Betriebsbefragung gegenübergestellt und Möglichkeiten zur Kommunikation diskutiert. Es kann gezeigt werden, dass manche Themen nicht zur Vereinfachung geeignet sind und wissenschaftliche Grafiken ohne eine Einbettung in deren wissenschaftlichen Kontext zu Missinterpretationen führen können. Eine stark vereinfachte Darstellung kann bei den Konsumierenden zur Überschätzung des eigenen Wissenstandes führen. Daher ist es erforderlich, Kommunikationswege und -formen im Austausch mit Kommunikationsexperten zu konzeptionieren, um wissenschaftliche Erkenntnisse zielgruppenorientiert und sachlich einzusetzen. So kann Wissenschaft eine wesentliche Grundlage für eine fakten- und wissensbasierte gesellschaftliche Diskussion komplexer agrarwissenschaftlicher Zusammenhänge und für wissensbasierte Entscheidungen bereitstellen.\",\"PeriodicalId\":54362,\"journal\":{\"name\":\"Sugar Industry-Zuckerindustrie\",\"volume\":\"48 1\",\"pages\":\"\"},\"PeriodicalIF\":0.2000,\"publicationDate\":\"2019-09-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Sugar Industry-Zuckerindustrie\",\"FirstCategoryId\":\"97\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.36961/si23573\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"农林科学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q4\",\"JCRName\":\"FOOD SCIENCE & TECHNOLOGY\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Sugar Industry-Zuckerindustrie","FirstCategoryId":"97","ListUrlMain":"https://doi.org/10.36961/si23573","RegionNum":4,"RegionCategory":"农林科学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"FOOD SCIENCE & TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
Entwicklungen im Zuckerrübenanbau und ihre Kommunikation in verschiedene Zielgruppen
Regelmäßig wird an das Institut für Zuckerrübenforschung (IfZ) herangetragen, Daten aus der Betriebsbefragung zur Produktionstechnik im Zuckerrübenanbau zur Kommunikation in verschiedene Zielgruppen zur Verfügung zu stellen. Dabei begeben sich WissenschaftlerInnen auf eine Gratwanderung zwischen zielgruppengerechter Darstellung von Ergebnissen bei Vereinfachung der Daten und Wahrung der Guten Wissenschaftlichen Praxis. Anhand der unterschiedlichen Themen Ertrag, Bodenbearbeitung, Glyphosat-Einsatz und Biodiversität werden verschiedene Darstellungsformen von Daten aus einer Betriebsbefragung gegenübergestellt und Möglichkeiten zur Kommunikation diskutiert. Es kann gezeigt werden, dass manche Themen nicht zur Vereinfachung geeignet sind und wissenschaftliche Grafiken ohne eine Einbettung in deren wissenschaftlichen Kontext zu Missinterpretationen führen können. Eine stark vereinfachte Darstellung kann bei den Konsumierenden zur Überschätzung des eigenen Wissenstandes führen. Daher ist es erforderlich, Kommunikationswege und -formen im Austausch mit Kommunikationsexperten zu konzeptionieren, um wissenschaftliche Erkenntnisse zielgruppenorientiert und sachlich einzusetzen. So kann Wissenschaft eine wesentliche Grundlage für eine fakten- und wissensbasierte gesellschaftliche Diskussion komplexer agrarwissenschaftlicher Zusammenhänge und für wissensbasierte Entscheidungen bereitstellen.
期刊介绍:
Sugar Industry / Zuckerindustrie accepts original papers (research reports), review articles, and short communications on all the aspects implied by the journals title and subtitle.