{"title":"微创十二指肠假体植入治疗股骨颈骨折。","authors":"Marc Chmielnicki, Stefan Kessler, Axel Prokop","doi":"10.1055/a-1957-5837","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Der Oberschenkelhalsbruch ist eine typische und häufige Verletzung des alten Menschen. Aufgrund der durch die Osteoporose verminderten Knochendichte und der zunehmenden Varisierung des Schenkelhalses ist es ein Prädilektionsort für Frakturen auch nach Minimaltraumen [1]. Mit zunehmendem Alter steigt die Inzidenz drastisch an. In Deutschland liegt die Häufigkeit über alle Einwohner gesehen bei 90/100000 Einwohnern [2, 3]. Bei den über 65-Jährigen beträgt die Inzidenz schon 966/100000 Einwohner, dabei schwanken die Zahlen in Abhängigkeit vom Wohnort. In Baden-Württemberg ist die Inzidenz mit 507 deutlich geringer als z. B. in Hamburg mit 1404/100000 Einwohner. Bis 2050 wird mit einer Verfünffachung der Inzidenz gerechnet [4]. Die Frakturen führen heute wie vor 20 Jahren zu einer signifikanten Verminderung der Lebenserwartung und haben für die betroffenen Patienten eine oft dramatische Verschlechterung der sozialen und gesundheitlichen Situation zur Folge [5, 6]. Viele Patienten verlieren ihre Selbstständigkeit und bedürfen zusätzlicher Hilfe oder werden sogar zum Pflegefall [7].","PeriodicalId":51219,"journal":{"name":"Zeitschrift Fur Orthopadie Und Unfallchirurgie","volume":"161 3","pages":"333-336"},"PeriodicalIF":1.0000,"publicationDate":"2023-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":"{\"title\":\"Minimalinvasive Implantation einer Duokopfprothese bei Schenkelhalsfraktur.\",\"authors\":\"Marc Chmielnicki, Stefan Kessler, Axel Prokop\",\"doi\":\"10.1055/a-1957-5837\",\"DOIUrl\":null,\"url\":null,\"abstract\":\"Der Oberschenkelhalsbruch ist eine typische und häufige Verletzung des alten Menschen. Aufgrund der durch die Osteoporose verminderten Knochendichte und der zunehmenden Varisierung des Schenkelhalses ist es ein Prädilektionsort für Frakturen auch nach Minimaltraumen [1]. Mit zunehmendem Alter steigt die Inzidenz drastisch an. In Deutschland liegt die Häufigkeit über alle Einwohner gesehen bei 90/100000 Einwohnern [2, 3]. Bei den über 65-Jährigen beträgt die Inzidenz schon 966/100000 Einwohner, dabei schwanken die Zahlen in Abhängigkeit vom Wohnort. In Baden-Württemberg ist die Inzidenz mit 507 deutlich geringer als z. B. in Hamburg mit 1404/100000 Einwohner. Bis 2050 wird mit einer Verfünffachung der Inzidenz gerechnet [4]. Die Frakturen führen heute wie vor 20 Jahren zu einer signifikanten Verminderung der Lebenserwartung und haben für die betroffenen Patienten eine oft dramatische Verschlechterung der sozialen und gesundheitlichen Situation zur Folge [5, 6]. Viele Patienten verlieren ihre Selbstständigkeit und bedürfen zusätzlicher Hilfe oder werden sogar zum Pflegefall [7].\",\"PeriodicalId\":51219,\"journal\":{\"name\":\"Zeitschrift Fur Orthopadie Und Unfallchirurgie\",\"volume\":\"161 3\",\"pages\":\"333-336\"},\"PeriodicalIF\":1.0000,\"publicationDate\":\"2023-06-01\",\"publicationTypes\":\"Journal Article\",\"fieldsOfStudy\":null,\"isOpenAccess\":false,\"openAccessPdf\":\"\",\"citationCount\":\"0\",\"resultStr\":null,\"platform\":\"Semanticscholar\",\"paperid\":null,\"PeriodicalName\":\"Zeitschrift Fur Orthopadie Und Unfallchirurgie\",\"FirstCategoryId\":\"3\",\"ListUrlMain\":\"https://doi.org/10.1055/a-1957-5837\",\"RegionNum\":4,\"RegionCategory\":\"医学\",\"ArticlePicture\":[],\"TitleCN\":null,\"AbstractTextCN\":null,\"PMCID\":null,\"EPubDate\":\"\",\"PubModel\":\"\",\"JCR\":\"Q3\",\"JCRName\":\"ORTHOPEDICS\",\"Score\":null,\"Total\":0}","platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift Fur Orthopadie Und Unfallchirurgie","FirstCategoryId":"3","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-1957-5837","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"ORTHOPEDICS","Score":null,"Total":0}
Minimalinvasive Implantation einer Duokopfprothese bei Schenkelhalsfraktur.
Der Oberschenkelhalsbruch ist eine typische und häufige Verletzung des alten Menschen. Aufgrund der durch die Osteoporose verminderten Knochendichte und der zunehmenden Varisierung des Schenkelhalses ist es ein Prädilektionsort für Frakturen auch nach Minimaltraumen [1]. Mit zunehmendem Alter steigt die Inzidenz drastisch an. In Deutschland liegt die Häufigkeit über alle Einwohner gesehen bei 90/100000 Einwohnern [2, 3]. Bei den über 65-Jährigen beträgt die Inzidenz schon 966/100000 Einwohner, dabei schwanken die Zahlen in Abhängigkeit vom Wohnort. In Baden-Württemberg ist die Inzidenz mit 507 deutlich geringer als z. B. in Hamburg mit 1404/100000 Einwohner. Bis 2050 wird mit einer Verfünffachung der Inzidenz gerechnet [4]. Die Frakturen führen heute wie vor 20 Jahren zu einer signifikanten Verminderung der Lebenserwartung und haben für die betroffenen Patienten eine oft dramatische Verschlechterung der sozialen und gesundheitlichen Situation zur Folge [5, 6]. Viele Patienten verlieren ihre Selbstständigkeit und bedürfen zusätzlicher Hilfe oder werden sogar zum Pflegefall [7].
期刊介绍:
Das Forum für Orthopädie und Unfallchirurgie aus einer Hand
Aktuelles aus Klinik, Wissenschaft und Forschung
Ein unabhängiges Peer-Review-Verfahren sichert Qualität, Relevanz und Plausibilität der Daten
Modernes Layout: Klare Gliederung, farbige Abbildungen, strukturierte Tabellen
Orthopädie und Unfallchirurgie aktuell: Berichte und Reportagen zu den wichtigsten Themen im Fach