D. Lindner, Fau Erlangen-Nürnberg – Lehrstuhl für Wirtschaftsinfor IT-Management, M. Amberg
{"title":"Ist Agilität Voraussetzung oder Folge einer zielgerichteten Digitalisierung?","authors":"D. Lindner, Fau Erlangen-Nürnberg – Lehrstuhl für Wirtschaftsinfor IT-Management, M. Amberg","doi":"10.30844/I40M_19-4_S30-34","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"30 Industrie 4.0 Management 35 (2019) 4 Die Begriff e „Digitalisierung“ und „Agilität“ sind aktuell populäre Schlagworte in der gesamten deutschen Unternehmenslandschaft, die vorwiegend durch mittelständische Unternehmen dominiert wird. Diese sind aufgrund ihrer Innovationsfähigkeit und Erfahrung eine wichtige Stütze der deutschen Wirtschaft [1]. Dabei sind viele dieser Unternehmen oft noch klassisch organisiert und auf Steuerbarkeit und Kontrolle optimiert, was in einem Widerspruch zu den fundamentalen Änderungen und der hohen Geschwindigkeit des digitalen Wandels steht [2].","PeriodicalId":346026,"journal":{"name":"Industrie 4.0 Management","volume":"23 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2019-08-12","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Industrie 4.0 Management","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30844/I40M_19-4_S30-34","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
30 Industrie 4.0 Management 35 (2019) 4 Die Begriff e „Digitalisierung“ und „Agilität“ sind aktuell populäre Schlagworte in der gesamten deutschen Unternehmenslandschaft, die vorwiegend durch mittelständische Unternehmen dominiert wird. Diese sind aufgrund ihrer Innovationsfähigkeit und Erfahrung eine wichtige Stütze der deutschen Wirtschaft [1]. Dabei sind viele dieser Unternehmen oft noch klassisch organisiert und auf Steuerbarkeit und Kontrolle optimiert, was in einem Widerspruch zu den fundamentalen Änderungen und der hohen Geschwindigkeit des digitalen Wandels steht [2].