A. Pruhs, Anina Kusch, Frank Bertagnolli, Tobias Viere, J. Woidasky
{"title":"Makigami im Produktentstehungsprozess - Einsatz einer Lean-Methodik zur Integration eines nachhaltigen und zirkulären Produktdesigns","authors":"A. Pruhs, Anina Kusch, Frank Bertagnolli, Tobias Viere, J. Woidasky","doi":"10.30844/im_23-6_55-60","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Um zukünftig Verbesserungen der zirkulären Produkteigenschaften wie Le- benszeitverlängerung, Weiternutzung oder hochwertiges Recycling zu reali- sieren, müssen industrielle Produktentwicklungs- und Designprozesse den gesamten ökologischen und ökonomischen Lebenszyklus von Produkten berücksichtigen. Dieser Artikel erläutert an einem Unternehmensbeispiel, wie solche Prozesse mithilfe der Makigami-Methode erfasst und analysiert werden können, um ein umfassendes „Design for Circularity“ zu unterstützen. Der gewählte Ansatz erleichtert die Identifikation der Anwendungszeitpunkte zirkulärer Designentscheidungen und die Implementierung validierter Kreis- laufwirtschaftsprinzipien.","PeriodicalId":346026,"journal":{"name":"Industrie 4.0 Management","volume":"18 11","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-29","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Industrie 4.0 Management","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30844/im_23-6_55-60","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Um zukünftig Verbesserungen der zirkulären Produkteigenschaften wie Le- benszeitverlängerung, Weiternutzung oder hochwertiges Recycling zu reali- sieren, müssen industrielle Produktentwicklungs- und Designprozesse den gesamten ökologischen und ökonomischen Lebenszyklus von Produkten berücksichtigen. Dieser Artikel erläutert an einem Unternehmensbeispiel, wie solche Prozesse mithilfe der Makigami-Methode erfasst und analysiert werden können, um ein umfassendes „Design for Circularity“ zu unterstützen. Der gewählte Ansatz erleichtert die Identifikation der Anwendungszeitpunkte zirkulärer Designentscheidungen und die Implementierung validierter Kreis- laufwirtschaftsprinzipien.