{"title":"Visitor Studies Group Conference","authors":"Vera Allmanritter, A. Löseke","doi":"10.14361/ZKMM-2015-0210","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Vom 4. bis 5. März 2015 fand in London die Jahreskonferenz der Vi sitor Studies Group statt. Unter dem Titel Visitor Studies: Embracing Change? wurden aktuelle Trends und Herausforderungen der Besuch erforschung diskutiert. Die zweitägige Veranstaltung bot etwa 80 Ver treterinnen und Vertretern von Museen, Universitäten, Bibliotheken, Botanischen Gärten und Beratungsagenturen vielfältige Möglichkeiten des intensiven Austausches. Die diesjährige Konferenz stellte den Wandel der Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten insbesondere durch die zunehmende Digitali sierung und Interkulturalität innerhalb des Kulturbereichs in den The menmittelpunkt. Intensiv diskutiert wurden Veränderungen innerhalb der Zusammensetzung der (potentiellen) Museumsbesucherschaft und deren Art der Auseinandersetzung mit Kulturangeboten sowie die da mit verbundenen veränderten Erwartungen von Förderern. Diskutiert wurde ebenfalls, wie sich Kulturinstitutionen diesen neuen Ausgangsbe dingungen stellen: Wie können die Auswirkungen der genannten Verän derungen durch Besucherforschung erfasst und bewertet werden? Wie kann angesichts des gesellschaftlichen Wandels Besucherforschung die Arbeit von Kolleginnen und Kollegen, Führungskräften, Förderern und anderen Entscheidungsträgerinnen und trägern im Kultursektor unter stützen? Piotr Bienkowski (Paul Hamlyn Foundation) sprach in seiner Key note Embracing and Managing Change in the Cultural Sector über die Herausforderung für Kulturinstitutionen, sich für verschiedene gesell","PeriodicalId":414783,"journal":{"name":"Zeitschrift für Kulturmanagement","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2015-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Kulturmanagement","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/ZKMM-2015-0210","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Vom 4. bis 5. März 2015 fand in London die Jahreskonferenz der Vi sitor Studies Group statt. Unter dem Titel Visitor Studies: Embracing Change? wurden aktuelle Trends und Herausforderungen der Besuch erforschung diskutiert. Die zweitägige Veranstaltung bot etwa 80 Ver treterinnen und Vertretern von Museen, Universitäten, Bibliotheken, Botanischen Gärten und Beratungsagenturen vielfältige Möglichkeiten des intensiven Austausches. Die diesjährige Konferenz stellte den Wandel der Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten insbesondere durch die zunehmende Digitali sierung und Interkulturalität innerhalb des Kulturbereichs in den The menmittelpunkt. Intensiv diskutiert wurden Veränderungen innerhalb der Zusammensetzung der (potentiellen) Museumsbesucherschaft und deren Art der Auseinandersetzung mit Kulturangeboten sowie die da mit verbundenen veränderten Erwartungen von Förderern. Diskutiert wurde ebenfalls, wie sich Kulturinstitutionen diesen neuen Ausgangsbe dingungen stellen: Wie können die Auswirkungen der genannten Verän derungen durch Besucherforschung erfasst und bewertet werden? Wie kann angesichts des gesellschaftlichen Wandels Besucherforschung die Arbeit von Kolleginnen und Kollegen, Führungskräften, Förderern und anderen Entscheidungsträgerinnen und trägern im Kultursektor unter stützen? Piotr Bienkowski (Paul Hamlyn Foundation) sprach in seiner Key note Embracing and Managing Change in the Cultural Sector über die Herausforderung für Kulturinstitutionen, sich für verschiedene gesell