{"title":"Soziologie 4.0 und ihre Vorläufer: Eine Skizze","authors":"D. Baecker","doi":"10.5771/9783845295008-17","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Soziologie in einer sich digitalisierenden Gesellschaft kommt mindestens eine zweifache Aufgabe zu: Sie muss sich geeignete Metaphern und Semantiken zu deren Beschreibung zurechtfeilen; sich aber nicht nur methodologisch und konzeptionell auf einen neuen Typus Medientechnologie einstellen, ohne die Distanz zum Gegenstand oder zu sich selbst zu verlieren, welche schließlich die Soziologie als (selbst-)reflexive Wissenschaft ausmacht. Besonders die scheinbar ‚natürlich‘ vorliegenden Daten, wie sie etwa von sozialen Netzwerken und Social Media Plattformen abgegriffen werden können, unterwerfen die Informationsgewinnung zunächst den epistemologischen Paradigmen, wie sie die Development Departments besagter Plattformen vorgeben.","PeriodicalId":288070,"journal":{"name":"Soziologie des Digitalen - Digitale Soziologie?","volume":"2000 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Soziologie des Digitalen - Digitale Soziologie?","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845295008-17","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
Soziologie in einer sich digitalisierenden Gesellschaft kommt mindestens eine zweifache Aufgabe zu: Sie muss sich geeignete Metaphern und Semantiken zu deren Beschreibung zurechtfeilen; sich aber nicht nur methodologisch und konzeptionell auf einen neuen Typus Medientechnologie einstellen, ohne die Distanz zum Gegenstand oder zu sich selbst zu verlieren, welche schließlich die Soziologie als (selbst-)reflexive Wissenschaft ausmacht. Besonders die scheinbar ‚natürlich‘ vorliegenden Daten, wie sie etwa von sozialen Netzwerken und Social Media Plattformen abgegriffen werden können, unterwerfen die Informationsgewinnung zunächst den epistemologischen Paradigmen, wie sie die Development Departments besagter Plattformen vorgeben.