{"title":"Die Zukunft Beginnt Heute!","authors":"B. Schaffner","doi":"10.14361/zkmm-2015-0207","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Studienzentrum Kulturmanagement der Universität Basel, 2002 im Zuge eines Professionalisierungstrends in der Kultur gegründet, lancier te im vergangenen Mai 2014 mit der Tagung Die Zukunft beginnt heute! eine Diskussion, die in der Oktoberausgabe des Magazins von swissfu ture mit dem Titel Die Zukunft der Kulturszene fortgesetzt wurde. Ist die Kulturszene der Schweiz vorbereitet auf die Zukunft? Sind die Akteure aufmerksam genug, um neue Trends zu erkennen und aufzugreifen? Wie könnte denn diese Zukunft aussehen und was bedeutet das für unsere heutige Tätigkeit als Kulturmanager/innen, Kulturschaffende und Kul turförderer? Benno Schubiger, Direktor der Sophie und Karl Binding Stiftung, zeigte zu Beginn der Tagung eindrücklich auf, welch große Dynamik in den letzten fünfzehn Jahren in der Schweizer Kulturszene geherrscht hat: Unzählige neue Museen, Literaturhäuser, Festivals und Kulturprei se entstanden und sowohl aus öffentlichen wie privaten Quellen flossen überdurchschnittlich viele Mittel in den Kulturbereich. Kultur hat als Thema in der Gesellschaft an Relevanz gewonnen, die Akteure haben sich professionalisiert und weitergebildet; Managementkenntnisse sind inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Zudem wurden neue Strukturen definiert, nicht zuletzt auch im kulturpolitischen Bereich, indem 1999 Kultur als Politikfeld erstmals in der Schweizer Verfassung verankert","PeriodicalId":414783,"journal":{"name":"Zeitschrift für Kulturmanagement","volume":"157 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"4","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Zeitschrift für Kulturmanagement","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.14361/zkmm-2015-0207","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 4
Abstract
Das Studienzentrum Kulturmanagement der Universität Basel, 2002 im Zuge eines Professionalisierungstrends in der Kultur gegründet, lancier te im vergangenen Mai 2014 mit der Tagung Die Zukunft beginnt heute! eine Diskussion, die in der Oktoberausgabe des Magazins von swissfu ture mit dem Titel Die Zukunft der Kulturszene fortgesetzt wurde. Ist die Kulturszene der Schweiz vorbereitet auf die Zukunft? Sind die Akteure aufmerksam genug, um neue Trends zu erkennen und aufzugreifen? Wie könnte denn diese Zukunft aussehen und was bedeutet das für unsere heutige Tätigkeit als Kulturmanager/innen, Kulturschaffende und Kul turförderer? Benno Schubiger, Direktor der Sophie und Karl Binding Stiftung, zeigte zu Beginn der Tagung eindrücklich auf, welch große Dynamik in den letzten fünfzehn Jahren in der Schweizer Kulturszene geherrscht hat: Unzählige neue Museen, Literaturhäuser, Festivals und Kulturprei se entstanden und sowohl aus öffentlichen wie privaten Quellen flossen überdurchschnittlich viele Mittel in den Kulturbereich. Kultur hat als Thema in der Gesellschaft an Relevanz gewonnen, die Akteure haben sich professionalisiert und weitergebildet; Managementkenntnisse sind inzwischen eine Selbstverständlichkeit. Zudem wurden neue Strukturen definiert, nicht zuletzt auch im kulturpolitischen Bereich, indem 1999 Kultur als Politikfeld erstmals in der Schweizer Verfassung verankert