Kommunikation in Zeiten des ‚Sofortismus‘ – Was der digitale Wandel für Politik, Medien und Gesellschaft bedeutet

Dirk Metz
{"title":"Kommunikation in Zeiten des ‚Sofortismus‘ – Was der digitale Wandel für Politik, Medien und Gesellschaft bedeutet","authors":"Dirk Metz","doi":"10.5771/9783845278537-35","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Das Internet ist heute nicht mehr wegzudenken – es ist Teil unserer Gesellschaft, unseres Lebens. Wer könnte heute komplett und für immer aufs Internet verzichten? In Deutschland sagen mittlerweile 61 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, dass ein Leben ohne Internet für sie nicht mehr vorstellbar sei – so das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet von 2016.1 Genutzt wird das Internet laut einer ARD/ZDF–Onlinestudie von 2015 von rund 56 Millionen Deutschen, damit sind knapp 80 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung online. In Ungarn ist der Anteil kaum geringer, dort liegt er bei 76 Prozent. Mit der fortwährenden Entwicklung von immer raffinierteren elektronischen Geräten hat sich der Konsum von Internetprodukten komplett verändert. War man zu Beginn der Digitalisierung zeitlich und örtlich noch extrem eingeschränkt, weil man nur vom heimischen oder beruflichen Desktop–Computer auf das Internet zugreifen konnte, wurde das Netz mit dem Aufkommen internetfähiger und intuitiv bedienbarer Mobiltelefone schlagartig dynamisch. Der Name Smartphone scheint damit nicht überheblich, sondern treffend, es sind wirklich intelligente Geräte. Kein Wunder, dass über zwei Drittel der Deutschen und der Ungarn bereits ein Smartphone besitzen und damit auch online gehen. Das Internet ist damit nahezu omnipräsent geworden. Ob auf der Couch zuhause oder während einer Zugfahrt, stets lassen sich ohne großen Aufwand und Kosten Nachrichten und Bilder an Familie, Freunde, Verwandte, an Kunden oder Geschäftspartner verschicken. Über Apps der regionalen, überregionalen oder themenspezifischen Medien lassen sich die neuesten Nachrichten abrufen. Aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, vom Zwischenstand laufender Fußballspiele bis zu den Ereignissen während eines Krisengipfels der EU– Regierungschefs, alles kann in Echtzeit mitverfolgt und auf den sogenannten sozialen Netzwerken von Twitter, Facebook oder Instagram geteilt und","PeriodicalId":287524,"journal":{"name":"Modernes Regierungshandeln im Zeitalter der Globalisierung","volume":"45 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1900-01-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Modernes Regierungshandeln im Zeitalter der Globalisierung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.5771/9783845278537-35","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Das Internet ist heute nicht mehr wegzudenken – es ist Teil unserer Gesellschaft, unseres Lebens. Wer könnte heute komplett und für immer aufs Internet verzichten? In Deutschland sagen mittlerweile 61 Prozent der Bürgerinnen und Bürger, dass ein Leben ohne Internet für sie nicht mehr vorstellbar sei – so das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet von 2016.1 Genutzt wird das Internet laut einer ARD/ZDF–Onlinestudie von 2015 von rund 56 Millionen Deutschen, damit sind knapp 80 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung online. In Ungarn ist der Anteil kaum geringer, dort liegt er bei 76 Prozent. Mit der fortwährenden Entwicklung von immer raffinierteren elektronischen Geräten hat sich der Konsum von Internetprodukten komplett verändert. War man zu Beginn der Digitalisierung zeitlich und örtlich noch extrem eingeschränkt, weil man nur vom heimischen oder beruflichen Desktop–Computer auf das Internet zugreifen konnte, wurde das Netz mit dem Aufkommen internetfähiger und intuitiv bedienbarer Mobiltelefone schlagartig dynamisch. Der Name Smartphone scheint damit nicht überheblich, sondern treffend, es sind wirklich intelligente Geräte. Kein Wunder, dass über zwei Drittel der Deutschen und der Ungarn bereits ein Smartphone besitzen und damit auch online gehen. Das Internet ist damit nahezu omnipräsent geworden. Ob auf der Couch zuhause oder während einer Zugfahrt, stets lassen sich ohne großen Aufwand und Kosten Nachrichten und Bilder an Familie, Freunde, Verwandte, an Kunden oder Geschäftspartner verschicken. Über Apps der regionalen, überregionalen oder themenspezifischen Medien lassen sich die neuesten Nachrichten abrufen. Aktuelle Ereignisse und Entwicklungen, vom Zwischenstand laufender Fußballspiele bis zu den Ereignissen während eines Krisengipfels der EU– Regierungschefs, alles kann in Echtzeit mitverfolgt und auf den sogenannten sozialen Netzwerken von Twitter, Facebook oder Instagram geteilt und
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
沟通的时候内‚Sofortismus’什么数字改革政治、媒体和社会来说意味着
互联网已成为我们社会的一部分,我们生活的一部分。现在,谁会完全、永远不上网呢?德国现在61%的欧洲人说没有互联网的生活不再是想象的,以德国的信任和研究所的一项研究结果被2016.1利用互联网的互联网安全据/艾ZDF-Onlinestudie 2015年德国约56万的投资,几乎看不出德国总人口的80%网上.在匈牙利,这一比例几乎不低,达到76个百分点。随着更加精密的电子设备的不断发展,电子产品的消费也完全改变了。在数字化开始的时候,如果你因为只能从本地或专业的计算计算机上下载互联网而饱受时间和局域性的约束,那么,互联网上诞生的专用且直观的移动电话就变得非常生机勃勃。智能手机的名称并不夸大其词,它名副其实,因为它的确是智能手机。难怪超过三分之二的德国人和匈牙利人拥有智能手机甚至可以上网。随着互联网几乎无处不在。不管是躺在沙发上还是坐上火车,都可以把信息和图片寄给家人、朋友、亲戚、客户或商业伙伴,消费都可以大大节省。你可以通过地区性的、跨区域的应用程序或专题媒体获取最新的新闻。最近的事件和发展,从足球比赛进行到欧盟领导人危机峰会期间所发生的事件,都可以在Twitter、Facebook和Instagram上实时追踪和共享所谓的社交网络
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Was bedeutet es heute Deutscher zu sein? „Ziemlich beste Freunde“: le moteur franco–allemand et sa feuille de route pour l'Europe Die Zukunft der Diplomatie Die alten Konflikte sind zurück Wir brauchen ein Europa der Freiwilligkeit und Solidarität
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1