{"title":"Adverbialisierte Präpositionalphrasen als Grenzbereich von Grammatik und Phraseologie am Beispiel des Polnischen und des Deutschen","authors":"Czesława Schatte, C. Schatte","doi":"10.26881/SGG.2018.39.17","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zahlreiche in adverbialer Funktion verwendete polnische und deutsche Präpositionalphrasen lassen sich nicht frei bilden, sondern sind Resultat der Adverbialisierung bzw. sogar Idiomatisierung und entziehen sich somit oft einer strikte grammatischen Erklärung. Der Beitrag versucht solche Bildungen nach ihrer Form, Bedeutung und Funktion zu beschreiben.","PeriodicalId":186633,"journal":{"name":"Studia Germanica Gedanensia","volume":"10 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2018-12-20","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Studia Germanica Gedanensia","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.26881/SGG.2018.39.17","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zahlreiche in adverbialer Funktion verwendete polnische und deutsche Präpositionalphrasen lassen sich nicht frei bilden, sondern sind Resultat der Adverbialisierung bzw. sogar Idiomatisierung und entziehen sich somit oft einer strikte grammatischen Erklärung. Der Beitrag versucht solche Bildungen nach ihrer Form, Bedeutung und Funktion zu beschreiben.