{"title":"HUBUNGAN PENGETAHUAN STRATEGI METAKOGNITIF DENGAN KEMAMPUAN MEMAHAMI TEKS","authors":"Weldemina Serpara, K. Karuna, Jolanda Tomasouw","doi":"10.30598/j-edu.2.2.120-127","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Diese Forschung verfolgt folgende Ziele zu beschreiben , ob es es eine signifikante Korrelation zwischen dem Wissen über metakognitive Strategien und der Lesekompetenz gibt, beim Verstehen eines deutschen Text. Die Methode dieser Forschung ist quantitative Korrelation, wobei 30 Studierenden als Stichprobe einbezogen wurden. Zur Datenerbehung wurden Umfrage und einen Test benutzt. Die Umfrage ist für die Daten des Wissen über metakognitive Strategien zu bekommen während der Test dafür gedacht ist, Lesekompetenz zu prüfen. Die verwendeten Instrumente wurden validiert und getestet, um die Gültigkeit des Inhalts und die Lesbarkeit des Instruments sowie seine Gültigkeit und Zuverlässigkeit zu bestimmen. (Die Instrumenten mussten zuerst erprobt werden, um die Validität und Reliabilität festzustellen). Die Daten dieser Studie wurden unter Verwendung einfacher Korrelationsanalysetechniken und multipler Korrelationen analysiert. Ergebnis der Untersuchung zeigte folgendes ; es gibt eine signifikante Korrelation zwischen dem Wissen über metakognitive Strategien mit der Lesekompetenz beim Verstehen eines deutschen Text (rxy1 = rhit> rtab.= 0.849>0.316 ).Das Ergebnis weist darauf hin, dass das Wissen über metakognitive Strategien der Studierenden einen guten Beitrag beim Leseverstehen bringen können. Ausgehend davon kann die Empfehlung abgeleitet werden, dass das Wissen über metakognitive Strategien der Studieren schon beim Unterrichtsplanen berucksichtigt und im Unterricht eingesetzt werden sollen.","PeriodicalId":325711,"journal":{"name":"J-EDu: Journal - Erfolgreicher Deutschunterricht","volume":"2 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2022-11-14","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"J-EDu: Journal - Erfolgreicher Deutschunterricht","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.30598/j-edu.2.2.120-127","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Diese Forschung verfolgt folgende Ziele zu beschreiben , ob es es eine signifikante Korrelation zwischen dem Wissen über metakognitive Strategien und der Lesekompetenz gibt, beim Verstehen eines deutschen Text. Die Methode dieser Forschung ist quantitative Korrelation, wobei 30 Studierenden als Stichprobe einbezogen wurden. Zur Datenerbehung wurden Umfrage und einen Test benutzt. Die Umfrage ist für die Daten des Wissen über metakognitive Strategien zu bekommen während der Test dafür gedacht ist, Lesekompetenz zu prüfen. Die verwendeten Instrumente wurden validiert und getestet, um die Gültigkeit des Inhalts und die Lesbarkeit des Instruments sowie seine Gültigkeit und Zuverlässigkeit zu bestimmen. (Die Instrumenten mussten zuerst erprobt werden, um die Validität und Reliabilität festzustellen). Die Daten dieser Studie wurden unter Verwendung einfacher Korrelationsanalysetechniken und multipler Korrelationen analysiert. Ergebnis der Untersuchung zeigte folgendes ; es gibt eine signifikante Korrelation zwischen dem Wissen über metakognitive Strategien mit der Lesekompetenz beim Verstehen eines deutschen Text (rxy1 = rhit> rtab.= 0.849>0.316 ).Das Ergebnis weist darauf hin, dass das Wissen über metakognitive Strategien der Studierenden einen guten Beitrag beim Leseverstehen bringen können. Ausgehend davon kann die Empfehlung abgeleitet werden, dass das Wissen über metakognitive Strategien der Studieren schon beim Unterrichtsplanen berucksichtigt und im Unterricht eingesetzt werden sollen.