„Für Erwachsene verboten!“

Remo Cadalbert
{"title":"„Für Erwachsene verboten!“","authors":"Remo Cadalbert","doi":"10.54717/kidsmedia.10.2.2020.1","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung wohnt heute in Städten und die globale Urbanisierung ist kaum mehr aufzuhalten. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb boomt der Städtetourismus derzeit. Immer mehr Menschen verbringen ihren Urlaub in einer der Metropolen dieser Welt und immer individualisierter kommen die Angebote der Tourismusindustrie für Städtereisende daher. Diese Entwicklung haben auch die Verlage und AutorInnen von Reiseliteratur und Kinder- und Jugendliteratur erkannt und ein entsprechendes Angebot von Stadtführern explizit für Kinder geschaffen. Auch wenn das Reisen oder der Tourismus die Grundlage der Kinder-Stadtführer bilden und man sie ihres sachlichen Inhaltes wegen in den Regalen des Buchhandels unter der Reiseliteratur findet, so sind sie doch optisch und sprachlich den klassischen Sachbilderbüchern für Kinder viel näher. Genrespezifisch sind die Stadtführer deshalb ein Hybrid aus Kinder- und Jugendliteratur und Reiseliteratur; sie sind sowohl Bildungs- als auch Gebrauchsgut. Gegenstand dieses Beitrags sind fünf unterschiedliche Kinder-Stadtführer für Berlin, die aus kulturwissenschaftlicher Perspektive analysiert werden. Dabei steht die Metropole Berlin nicht im Mittelpunkt der Arbeit, sondern die Grossstadt an sich bzw. die Urbanität, wie sie sich in den Stadtführern darstellt. Untersucht werden anhand der Quellen sowohl der Inhalt (Themen, Texte, Bilder) als auch die sprachlichen und nichtsprachlichen Elemente. Neben einer Bestandsaufnahme des vorhandenen Wissens sowie von Theorieangeboten und Methoden aus verschiedenen Disziplinen wird auch der Versuch unternommen, die Stadtführer für Kinder innerhalb der Kinder- und Jugendliteratur einzuordnen. Abschliessend werden einige Überlegungen angestellt, welche Konsequenzen Kinder-Stadtführer hinsichtlich der Rollenerwartungen und Verhaltensmuster für eine reale Reise haben könnten. ","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.10.2.2020.1","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung wohnt heute in Städten und die globale Urbanisierung ist kaum mehr aufzuhalten. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb boomt der Städtetourismus derzeit. Immer mehr Menschen verbringen ihren Urlaub in einer der Metropolen dieser Welt und immer individualisierter kommen die Angebote der Tourismusindustrie für Städtereisende daher. Diese Entwicklung haben auch die Verlage und AutorInnen von Reiseliteratur und Kinder- und Jugendliteratur erkannt und ein entsprechendes Angebot von Stadtführern explizit für Kinder geschaffen. Auch wenn das Reisen oder der Tourismus die Grundlage der Kinder-Stadtführer bilden und man sie ihres sachlichen Inhaltes wegen in den Regalen des Buchhandels unter der Reiseliteratur findet, so sind sie doch optisch und sprachlich den klassischen Sachbilderbüchern für Kinder viel näher. Genrespezifisch sind die Stadtführer deshalb ein Hybrid aus Kinder- und Jugendliteratur und Reiseliteratur; sie sind sowohl Bildungs- als auch Gebrauchsgut. Gegenstand dieses Beitrags sind fünf unterschiedliche Kinder-Stadtführer für Berlin, die aus kulturwissenschaftlicher Perspektive analysiert werden. Dabei steht die Metropole Berlin nicht im Mittelpunkt der Arbeit, sondern die Grossstadt an sich bzw. die Urbanität, wie sie sich in den Stadtführern darstellt. Untersucht werden anhand der Quellen sowohl der Inhalt (Themen, Texte, Bilder) als auch die sprachlichen und nichtsprachlichen Elemente. Neben einer Bestandsaufnahme des vorhandenen Wissens sowie von Theorieangeboten und Methoden aus verschiedenen Disziplinen wird auch der Versuch unternommen, die Stadtführer für Kinder innerhalb der Kinder- und Jugendliteratur einzuordnen. Abschliessend werden einige Überlegungen angestellt, welche Konsequenzen Kinder-Stadtführer hinsichtlich der Rollenerwartungen und Verhaltensmuster für eine reale Reise haben könnten. 
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
"禁止大人进入""
当前,世界人口中超过一半居住在城市中,而全球城市化已经不可阻挡。无论如何,这也许正是为何城市旅游目前蓬勃发展。越来越多的人在世界之一的城市度假,渐渐变得个性化了城市旅游业的措施这一发展是由旅游书籍和书籍出版社和出版商以及儿童和青少年书籍明确提供的。如果旅游和旅游成为了城市导游的基础,并且你的实质性吸入进了旅游书籍书架上的内容,那么在视觉和语言方面就更接近儿童古典实务书籍了。由于这缘故,城市导游就成了儿童及青少年文化和旅行文化的混合体;它既是教育用具也是商品本文旨在从文化科学的角度对柏林的五名不同的儿童城市领袖进行分析。但柏林市不是就业中心,而是大城市本身及其城市化,在城市领袖中如是如此。本文以内容(主题、文本、图片)和语言和非语言部分的资料来源为参照。他们不仅搜集现有知识、理论和不同学科的方法,还尝试和儿童文学和青少年文学中对儿童进行归类的领袖。文章开头是一些讨论,儿童领袖对徒步旅行的期待和行为模式可能产生什么样的后果。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
The Collection of Wonders Aktuelle Pippi-Forschung zum 75. Geburtstag: Einführung Bei Tisch in der Villa Kunterbunt Inszeniertes Lesen und Schreiben Pippi aus dem Rahmen
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1