首页 > 最新文献

kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung最新文献

英文 中文
Pippis Piraten-Abenteuer
Pub Date : 2022-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.12.1.2022.6
Aleta-Amirée Von Holzen
In Astrid Lindgrens Pippi-Langstrumpf-Trilogie ist mehrmals von Piraten die Rede, denn Pippi möchte einmal Seeräuber werden, wenn sie gross ist. Im Film Pippi in Taka-Tuka-Land, 1970 von Olle Hellbom inszeniert, trifft Pippi dann auch tatsächlich auf eine Piratenhorde mit finsteren Motiven. Dieser Beitrag geht der Frage nach, welche Rolle die Piraten in der Buchtrilogie und im genannten Film spielen und warum die furchtlose Neunjährige und die Schrecken der Meere auch auf einer konzeptuellen Ebene besser zusammenpassen, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Dazu wird Pippi Langstrumpf als Abenteurerfigur interpretiert. Versteht man Pippi nämlich als eine Verkörperung des Abenteurers und dazu den Piraten als eine besondere Form des Abenteurers, erscheint Pippis Berufswunsch überaus gut gewählt. Zudem nimmt Pippi Langstrumpf auch eine gewisse Vorreiterrolle für die Darstellung der Piraten in der Kinderliteratur ein.
在《阿斯特丽德·林格的长袜三部曲》中,有几部提及海盗,因为皮皮要是长大了,就想当海盗。在70年由罗尔·海尔博出演的电影《皮皮欧》中,皮皮现实地发现了一群海盗团伙,他们的题材并不大。这篇文章提出以下问题:海盗在《海湾航行》和《影片》中所扮演的角色;为什么只顾9岁大的恐怖和9大海洋的恐怖,在概念上比人们可以预想的更相合?而"长袜皮皮"则被视为冒险家如果你认为皮皮是一位特殊的冒险家,而海盗是一种特殊的冒险家,那么他对这个职业的追求显然十分合适。此外,长袜皮皮也在儿童文学中扮演了海盗角色。
{"title":"Pippis Piraten-Abenteuer","authors":"Aleta-Amirée Von Holzen","doi":"10.54717/kidsmedia.12.1.2022.6","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.12.1.2022.6","url":null,"abstract":"In Astrid Lindgrens Pippi-Langstrumpf-Trilogie ist mehrmals von Piraten die Rede, denn Pippi möchte einmal Seeräuber werden, wenn sie gross ist. Im Film Pippi in Taka-Tuka-Land, 1970 von Olle Hellbom inszeniert, trifft Pippi dann auch tatsächlich auf eine Piratenhorde mit finsteren Motiven. Dieser Beitrag geht der Frage nach, welche Rolle die Piraten in der Buchtrilogie und im genannten Film spielen und warum die furchtlose Neunjährige und die Schrecken der Meere auch auf einer konzeptuellen Ebene besser zusammenpassen, als man auf den ersten Blick meinen könnte. Dazu wird Pippi Langstrumpf als Abenteurerfigur interpretiert. Versteht man Pippi nämlich als eine Verkörperung des Abenteurers und dazu den Piraten als eine besondere Form des Abenteurers, erscheint Pippis Berufswunsch überaus gut gewählt. Zudem nimmt Pippi Langstrumpf auch eine gewisse Vorreiterrolle für die Darstellung der Piraten in der Kinderliteratur ein.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"44 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"127641988","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
The Collection of Wonders 奇迹收藏
Pub Date : 2022-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.12.1.2022.2
Elina Druker
Astrid Lindgren’s and Ingrid Vang Nyman’s novels and picture books about Pippi Longstocking are filled with swarms of objects, both every-day items and exotic treasures, which are gathered around the main character in a jumbled and joyful disorder. In this article, the constellations of every-day objects and artefacts, food, and treasures are studied in relation to the tradition of still-life painting and the motif of curiosity cabinets. The article argues that the norm-breaking essence of Pippi Longstocking is expressed not only in the text but also by the way the interior of Pippi’s home is organized both spatially and materially. Furthermore, a self-reflective and intertextual context is brought to the fore. Here, art historian Victor Stoichita’s theoretical work will be used as a standing point for the analysis, alongside research about the text-image interaction in picture books and illustrated children’s literature. Lindgren’s unconventional character functions as a catalyst in the stories which highlight norms, standards and expectations. However, in doing so, the character herself is portrayed as strange, exotic, and curious – very similar to the strange and wonderful things surrounding her.
阿斯特丽德·林格伦(Astrid Lindgren)和英格丽德·范·尼曼(Ingrid Vang Nyman)关于长袜子皮皮的小说和绘本中充满了大量的物品,既有日常用品,也有异国珍品,它们以一种混乱而快乐的方式聚集在主角周围。在这篇文章中,日常物品和人工制品、食物和宝藏的星座与静物绘画的传统和好奇柜的主题有关。文章认为,《长袜子皮皮》打破常规的本质不仅表现在文本上,还表现在皮皮家的内部空间和物质组织方式上。此外,一个自我反思和互文的语境被带到了前台。在这里,艺术史学家Victor Stoichita的理论工作将作为分析的立足点,同时研究图画书和插图儿童文学中的文本-图像互动。林德格伦非传统的性格在故事中起到了催化剂的作用,突出了规范、标准和期望。然而,在这样做的过程中,这个角色本身被描绘成奇怪的、异国情调的、好奇的——与她周围奇怪而美好的事物非常相似。
{"title":"The Collection of Wonders","authors":"Elina Druker","doi":"10.54717/kidsmedia.12.1.2022.2","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.12.1.2022.2","url":null,"abstract":"Astrid Lindgren’s and Ingrid Vang Nyman’s novels and picture books about Pippi Longstocking are filled with swarms of objects, both every-day items and exotic treasures, which are gathered around the main character in a jumbled and joyful disorder. In this article, the constellations of every-day objects and artefacts, food, and treasures are studied in relation to the tradition of still-life painting and the motif of curiosity cabinets. The article argues that the norm-breaking essence of Pippi Longstocking is expressed not only in the text but also by the way the interior of Pippi’s home is organized both spatially and materially. Furthermore, a self-reflective and intertextual context is brought to the fore. Here, art historian Victor Stoichita’s theoretical work will be used as a standing point for the analysis, alongside research about the text-image interaction in picture books and illustrated children’s literature. Lindgren’s unconventional character functions as a catalyst in the stories which highlight norms, standards and expectations. However, in doing so, the character herself is portrayed as strange, exotic, and curious – very similar to the strange and wonderful things surrounding her.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"6 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122166437","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Inszeniertes Lesen und Schreiben 那你要进行写作
Pub Date : 2022-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.12.1.2022.5
Petra Bäni Rigler
Die beiden grossen schwedischen Kinderbuchkünstlerinnen des 20. Jahrhunderts, Astrid Lindgren und Elsa Beskow, setzten sich eingehend mit den Themen Bildung und Ästhetik auseinander, jede auf ihre Weise. Lässt sich an Beskows Werk die Auseinandersetzung mit den Kulturtechniken insbesondere an der Gestaltung und Materialität ihrer Bilder- und insbesondere Lesebücher ausmachen, finden sich bei Lindgren geradezu Reaktionen auf diese von der Pädagogik, der Kunst und Kultur um 1900 geprägten Kontexte. Entsprechend können die weltberühmten Kinderbuchfiguren Lindgrens, darunter Pippi Langstrumpf, als Folgegeneration von Elsa Beskows Bestrebungen und deren eigenen Kinderbuchfiguren gesehen werden, so die These. In diesem Artikel werden Lese- und Schreibszenen von Beskow und Lindgren verglichen und in den Kontext der schwedischen Reformpädagogik gestellt, welche stark von Ellen Keys’ Idealen einer Bildung im Namen der Ästhetik geprägt ist. Die Vergleiche zeigen, wie sehr sich Lindgren an ihrer Vorgängerin orientiert. Wird das kindliche Schreiben bei Beskow zum ersten Mal in Schweden auch auf ästhetischer Ebene in den Blick genommen und entsprechend inszeniert, so nutzt Lindgren diese Inszenierungen nicht zuletzt, um sowohl mediale Praxen, die Kulturtechnik als auch die Bedeutung des Lesens und Schreibens für eine Kinderwelt zu hinterfragen, die aus der Perspektive des Kindes, explizit aus jener von Pippi Langstrumpf, absolut gesetzt wird. Diese radikale Sichtweise erschliesst einen neuen Zugang zu den Kulturtechniken und spricht dem Kind Fähigkeiten zu, welche es als Künstler:in unserer Zeit erscheinen lassen.Die Autorin dankt der Ridderstad Stiftelse für die Unterstützung im aktuellen Projekt.
那位20岁的瑞典老艺家在19世纪初期,阿斯特里德·林德格伦和埃尔莎·贝兹科夫分别以自己的方式仔细研究教育和美学。贝斯科的作品成就了文化对艺术技术的探索,尤其是图像的设计和材料,尤其是阅读经卷,现在林格伦对1900年教育、艺术和文化等风格反应不一。据本文,著名的儿童书店宝宝林德格(著名儿童书店名字),包括长袜皮皮(Pippi),可以被视为对Elsa别斯柯夫的野心和自己的儿童书店行为的继承。本文将贝兹科夫和林德格伦的书写进行对比,并结合瑞典民主改革计划。我们可以通过对比来看出德格伦跟前任法官的看法。将孩子的写在Beskow第一次在瑞典、娱乐两级被看待、录制,Lindgren利用这些寻宝的,尤其是以和媒体Praxen Kulturtechnik意义为Kinderwelt年阅读和质疑,儿童的角度来判断,明确从那"长袜皮皮",绝对的。.这种激进的观点已经构成了对文化技巧的一种新的理解,也向儿童展示了使他们有资格成为艺术家:融入我们的时代。作者感谢瑞德斯塔·斯提勒斯对目前项目的支持
{"title":"Inszeniertes Lesen und Schreiben","authors":"Petra Bäni Rigler","doi":"10.54717/kidsmedia.12.1.2022.5","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.12.1.2022.5","url":null,"abstract":"Die beiden grossen schwedischen Kinderbuchkünstlerinnen des 20. Jahrhunderts, Astrid Lindgren und Elsa Beskow, setzten sich eingehend mit den Themen Bildung und Ästhetik auseinander, jede auf ihre Weise. Lässt sich an Beskows Werk die Auseinandersetzung mit den Kulturtechniken insbesondere an der Gestaltung und Materialität ihrer Bilder- und insbesondere Lesebücher ausmachen, finden sich bei Lindgren geradezu Reaktionen auf diese von der Pädagogik, der Kunst und Kultur um 1900 geprägten Kontexte. Entsprechend können die weltberühmten Kinderbuchfiguren Lindgrens, darunter Pippi Langstrumpf, als Folgegeneration von Elsa Beskows Bestrebungen und deren eigenen Kinderbuchfiguren gesehen werden, so die These. In diesem Artikel werden Lese- und Schreibszenen von Beskow und Lindgren verglichen und in den Kontext der schwedischen Reformpädagogik gestellt, welche stark von Ellen Keys’ Idealen einer Bildung im Namen der Ästhetik geprägt ist. Die Vergleiche zeigen, wie sehr sich Lindgren an ihrer Vorgängerin orientiert. Wird das kindliche Schreiben bei Beskow zum ersten Mal in Schweden auch auf ästhetischer Ebene in den Blick genommen und entsprechend inszeniert, so nutzt Lindgren diese Inszenierungen nicht zuletzt, um sowohl mediale Praxen, die Kulturtechnik als auch die Bedeutung des Lesens und Schreibens für eine Kinderwelt zu hinterfragen, die aus der Perspektive des Kindes, explizit aus jener von Pippi Langstrumpf, absolut gesetzt wird. Diese radikale Sichtweise erschliesst einen neuen Zugang zu den Kulturtechniken und spricht dem Kind Fähigkeiten zu, welche es als Künstler:in unserer Zeit erscheinen lassen.Die Autorin dankt der Ridderstad Stiftelse für die Unterstützung im aktuellen Projekt.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"33 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126275508","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Aktuelle Pippi-Forschung zum 75. Geburtstag: Einführung 75年最新皮比研究生日:引入
Pub Date : 2022-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.12.1.2022.1
Klaus Müller-Wille
Liebe Pippi, als Du gänzlich überraschend 1945 plötzlich in Schweden auftauchtest, hörte auch ich von Dir und wurde ziemlich neugierig auf Dich. Die einen empörten sich nämlich: laute Entrüstung und Verdammnis bedrohten Dich; Du solltest sogar für die Jugend gefährlich sein! Die anderen sangen allzu überschwenglich Lobeshymnen auf Dich. Nur Deinesgleichen, eben jene Jugend, nahm Dich unbefangen zustimmend auf und schloß begeistert Freundschaft mit Dir. Ich konnte mir gar nicht vorstellen, was so Besonderes an Dir sein sollte.1
亲爱的皮皮,1945年你突然进入瑞典有些人表示愤怒,并大投反对票。你是危险的年轻人!大家都忙于赞扬你和你持有相同观点的年轻人你可以和他们成为朋友1 .没想过你有多特别
{"title":"Aktuelle Pippi-Forschung zum 75. Geburtstag: Einführung","authors":"Klaus Müller-Wille","doi":"10.54717/kidsmedia.12.1.2022.1","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.12.1.2022.1","url":null,"abstract":"Liebe Pippi, als Du gänzlich überraschend 1945 plötzlich in Schweden auftauchtest, hörte auch ich von Dir und wurde ziemlich neugierig auf Dich. Die einen empörten sich nämlich: laute Entrüstung und Verdammnis bedrohten Dich; Du solltest sogar für die Jugend gefährlich sein! Die anderen sangen allzu überschwenglich Lobeshymnen auf Dich. Nur Deinesgleichen, eben jene Jugend, nahm Dich unbefangen zustimmend auf und schloß begeistert Freundschaft mit Dir. Ich konnte mir gar nicht vorstellen, was so Besonderes an Dir sein sollte.1","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"241 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123178129","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Bei Tisch in der Villa Kunterbunt 在kunter别墅吃晚饭的时候
Pub Date : 2022-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.12.1.2022.7
Natalie Borsy
Die hier untersuchten Kochbücher und Rezepte zu Gerichten aus Pippi Langstrumpf sind Teil einer wachsenden Textgattung, die man als fiktionale Kochbücher bezeichnen kann. In solchen werden Speisen, die in fiktionalen Romanen, Filmen, Serien, Comics und Computerspielen beschrieben oder gezeigt werden, in die Sachbuchgattung transponiert und oder extrapoliert. In der Regel richten sie sich an Fans der jeweiligen Hypotexte und werden oft von ihnen selbst produziert. Bei Kochbüchern, die auf Werken der Kinder- und Jugendliteratur basieren, trifft man darüber hinaus auch auf eine verkörperlichte und kulinarisch reproduzierbare Erinnerungspraxis. Wie bei Das Astrid Lindgren Kochbuch (2008) und Bei Astrid Lindgren zu Tisch (2007) sind die Adressat:innen Erwachsene, welche ihre vergangene Leseerfahrung über sinnliche Erinnerungen an die beschriebenen Speisen wieder heraufbeschwören wollen. Auf eine ähnliche Weise wird man bisweilen in nostalgisch-regressiver Manier dazu angehalten, Astrid Lindgrens Erinnerungen an ein idyllisiertes, vorindustrielles Schweden mithilfe der Rezepte performativ wachzuhalten und sich einzuverleiben. Und nicht zuletzt erhält man über die Erzählungen, welche die Rezepte begleiten, auch Zugriff auf singuläre Biografien und Leseerfahrungen. Die Astrid Lindgren-Kochbücher, welche sich durch die Fleischwerdung des Wortes und die Offenbarung verschiedenster Erinnerungsbestände auszeichnen, geben daher Einblick in material-, produktions- und rezeptionsästhetische Prozesse, die dem Konsum populärer Medien zugrunde liegen.
这里所研究的食谱和食谱都是一种越来越增长的文字类型,可以被称为虚构的食谱。这种电脑游戏中的虚构小说、电影、电视剧、漫画和电脑游戏中所描述或展示的食物被分解或外推到档案室。它们通常是听命于那些被认定死亡的影迷,并往往是自己创作出来的。箴言一方面以儿童及青少年的菜谱为基础,另一方面,食谱书也含有象征,可复制的食谱。就如《阿斯特丽德·林德格伦烹饪书》(2008年)和《阿斯特丽德·林格伦餐桌》(2007年),成年人都有意重获旧书中的感情记忆。类似地,有时人们用怀念带回到过去的方式,被鼓励保持和记忆阿斯特丽德·林格(Astrid lind格林)的记忆,用药方的消逝令你想起和做梦。同时,你还可以从单曲传记和阅读体验中得到相关的情节。通过细心阅读话语和不同颜色的记忆,《阿斯特列林格食谱》可以成为我们消费流行媒体的基本食材、产品和接纳过程的透视参考。
{"title":"Bei Tisch in der Villa Kunterbunt","authors":"Natalie Borsy","doi":"10.54717/kidsmedia.12.1.2022.7","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.12.1.2022.7","url":null,"abstract":"Die hier untersuchten Kochbücher und Rezepte zu Gerichten aus Pippi Langstrumpf sind Teil einer wachsenden Textgattung, die man als fiktionale Kochbücher bezeichnen kann. In solchen werden Speisen, die in fiktionalen Romanen, Filmen, Serien, Comics und Computerspielen beschrieben oder gezeigt werden, in die Sachbuchgattung transponiert und oder extrapoliert. In der Regel richten sie sich an Fans der jeweiligen Hypotexte und werden oft von ihnen selbst produziert. Bei Kochbüchern, die auf Werken der Kinder- und Jugendliteratur basieren, trifft man darüber hinaus auch auf eine verkörperlichte und kulinarisch reproduzierbare Erinnerungspraxis. Wie bei Das Astrid Lindgren Kochbuch (2008) und Bei Astrid Lindgren zu Tisch (2007) sind die Adressat:innen Erwachsene, welche ihre vergangene Leseerfahrung über sinnliche Erinnerungen an die beschriebenen Speisen wieder heraufbeschwören wollen. Auf eine ähnliche Weise wird man bisweilen in nostalgisch-regressiver Manier dazu angehalten, Astrid Lindgrens Erinnerungen an ein idyllisiertes, vorindustrielles Schweden mithilfe der Rezepte performativ wachzuhalten und sich einzuverleiben. Und nicht zuletzt erhält man über die Erzählungen, welche die Rezepte begleiten, auch Zugriff auf singuläre Biografien und Leseerfahrungen. Die Astrid Lindgren-Kochbücher, welche sich durch die Fleischwerdung des Wortes und die Offenbarung verschiedenster Erinnerungsbestände auszeichnen, geben daher Einblick in material-, produktions- und rezeptionsästhetische Prozesse, die dem Konsum populärer Medien zugrunde liegen.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"40 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"123274151","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Pippi aus dem Rahmen 皮皮在框里
Pub Date : 2022-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.12.1.2022.4
Lisa Källström
Im Fokus dieses Artikels steht eine der ersten Skizzen, welche die dänische Illustratorin Ingrid Vang Nyman von Pippi Langstrumpf anfertigte. Dabei soll untersucht werden, was passiert, wenn wir uns beim Betrachten eines Bildes der besonderen rhetorischen Energie bewusstwerden, welche die Materialität des Objekts ermöglicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Rezeptionsprozess: Ich möchte zeigen, wie Pippi in ihrem virtuellen Bewegungsraum durch den Blick des Betrachters eingeschränkt wird, und wie sie diesen Blick gleichzeitig herausfordert, indem sie den ihr auferlegten Rahmen sprengt. Denn als Phänomen zeigt sich der Rahmen oft erst dann, wenn der Rahmungsprozess gestört wird; wenn etwas aus dem Rahmen fällt und sich eine Neu-Rahmung aufdrängt.Die Autorin dankt der Ridderstad Stiftelse für die Unterstützung im aktuellen Projekt.
这篇文章的焦点是丹麦插画家Ingrid Vang Nyman这幅图展示的是一个充满反问意义的文字图像我想展示皮皮在她的虚拟动作空间中是如何被观众的目光限制,同时又通过打破施加给她的框架向其挑战。显然,有时在换气时,框架会出现异常;如果有东西跌倒了,会给它换个角度作者感谢瑞德斯塔·斯提勒斯对目前项目的支持
{"title":"Pippi aus dem Rahmen","authors":"Lisa Källström","doi":"10.54717/kidsmedia.12.1.2022.4","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.12.1.2022.4","url":null,"abstract":"Im Fokus dieses Artikels steht eine der ersten Skizzen, welche die dänische Illustratorin Ingrid Vang Nyman von Pippi Langstrumpf anfertigte. Dabei soll untersucht werden, was passiert, wenn wir uns beim Betrachten eines Bildes der besonderen rhetorischen Energie bewusstwerden, welche die Materialität des Objekts ermöglicht. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Rezeptionsprozess: Ich möchte zeigen, wie Pippi in ihrem virtuellen Bewegungsraum durch den Blick des Betrachters eingeschränkt wird, und wie sie diesen Blick gleichzeitig herausfordert, indem sie den ihr auferlegten Rahmen sprengt. Denn als Phänomen zeigt sich der Rahmen oft erst dann, wenn der Rahmungsprozess gestört wird; wenn etwas aus dem Rahmen fällt und sich eine Neu-Rahmung aufdrängt.Die Autorin dankt der Ridderstad Stiftelse für die Unterstützung im aktuellen Projekt.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"35 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2022-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"126672972","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
„One day we will live in freedom again” “总有一天我们会再次生活在自由之中”
Pub Date : 2021-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.11.1.2021.1
Zulaima Ratto
Die BBC-Produktion Merlin (2008-2012) inszeniert ein Prequel-Setting mit einem adoleszenten, noch unerfahrenen Merlin, der den gleichaltrigen Arthur auf seinem Werdegang zum vorherbestimmten König begleiten und unterstützen soll. Im Verlauf von fünf Staffeln werden der Lernprozess und die Reise eines anfänglich noch ignoranten und egozentrischen Arthurs, der sich des Elends seines zukünftigen Volks noch nicht bewusst ist, und seine Entwicklung zum gerechten Herrscher über ein egalitäres Königreich illustriert. Treu an seiner Seite steht Merlin, der sich angesichts der gesetzlich verordneten Hetzjagd auf die Magie in Camelot davor hüten muss, seine Zauberkräfte einzusetzen. Zudem spielen die Macher*innen der Serie bewusst mit den Erwartungen des Publikums, bestätigen oder untergraben Annahmen bezüglich des Schicksals der allseits bekannten Figuren und kreieren somit eine originelle und erfrischende Adaption. Nichtsdestotrotz verfällt die Serie besonders in späteren Episoden in alte Muster und verwehrt den Figuren eine Loslösung von bisherigen Darstellungen. Indem zeitgenössische soziopolitische Konflikte Grossbritanniens adressiert werden, wie die ethnische, religiöse und sexuelle Vielfalt, verweist BBC auf die Zeitlosigkeit und Aktualität des Artusstoffes. Merlin setzt sich zwar mit der Diskriminierung marginalisierter Gruppen, mit Klassenunterschieden und unfairen Geschlechterverhältnissen auseinander, tut dies allerdings nicht in allzu ausführlicher Manier, da es vordergründing familientaugliche Unterhaltung sein soll. Dennoch entwirft die Serie zumindest den utopischen Traum einer besseren, toleranteren Welt, lässt allerdings die Frage offen, ob Grossbritannien diesen Punkt mittlerweile erreicht hat, oder noch immer auf die Rückkehr des ‚Once and Future King‘ wartet.
bbc梅林电影(2008—2012)制作了一个针对阿多族人的预言性部分,缺乏经验的梅林。接着的五个阶段,有关信息传递给arthur,他起初还不知道未来民族所受的痛苦,以及他作为正义统治平等王国的过程。Merlin是他的忠实盟友,他为了在卡米洛追逐魔法,不得不小心使用他的魔法。此外,制作者*也会蓄意符合观众的期望,证实或破坏有关大众人物命运的假设,因而创造了一个独特而令人振奋的改编作品。尽管如此,这部剧还是很烂,特别是在后期片段中变身为老图案,使得塑像无法摆脱原有的色彩。英国广播公司在把英国当代社会冲突包括种族、宗教和性多样性在内的当代社会冲突具体化时,指出“阿德里安运动”既没有过时,也没有完全的及时性。Merlin面对的是一视同仁的歧视、阶级差异和不公平的性别关系,但这一歧视并不广泛,因为它理应成为家庭娱乐的典范。然而设计系列至少形成更好的乌托邦之梦、toleranteren世界,让问题大不列颠这个论点是否已经达到或仍在‚and Future一次他们返回王等.
{"title":"„One day we will live in freedom again”","authors":"Zulaima Ratto","doi":"10.54717/kidsmedia.11.1.2021.1","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.11.1.2021.1","url":null,"abstract":"Die BBC-Produktion Merlin (2008-2012) inszeniert ein Prequel-Setting mit einem adoleszenten, noch unerfahrenen Merlin, der den gleichaltrigen Arthur auf seinem Werdegang zum vorherbestimmten König begleiten und unterstützen soll. Im Verlauf von fünf Staffeln werden der Lernprozess und die Reise eines anfänglich noch ignoranten und egozentrischen Arthurs, der sich des Elends seines zukünftigen Volks noch nicht bewusst ist, und seine Entwicklung zum gerechten Herrscher über ein egalitäres Königreich illustriert. Treu an seiner Seite steht Merlin, der sich angesichts der gesetzlich verordneten Hetzjagd auf die Magie in Camelot davor hüten muss, seine Zauberkräfte einzusetzen. Zudem spielen die Macher*innen der Serie bewusst mit den Erwartungen des Publikums, bestätigen oder untergraben Annahmen bezüglich des Schicksals der allseits bekannten Figuren und kreieren somit eine originelle und erfrischende Adaption. Nichtsdestotrotz verfällt die Serie besonders in späteren Episoden in alte Muster und verwehrt den Figuren eine Loslösung von bisherigen Darstellungen. \u0000Indem zeitgenössische soziopolitische Konflikte Grossbritanniens adressiert werden, wie die ethnische, religiöse und sexuelle Vielfalt, verweist BBC auf die Zeitlosigkeit und Aktualität des Artusstoffes. Merlin setzt sich zwar mit der Diskriminierung marginalisierter Gruppen, mit Klassenunterschieden und unfairen Geschlechterverhältnissen auseinander, tut dies allerdings nicht in allzu ausführlicher Manier, da es vordergründing familientaugliche Unterhaltung sein soll. Dennoch entwirft die Serie zumindest den utopischen Traum einer besseren, toleranteren Welt, lässt allerdings die Frage offen, ob Grossbritannien diesen Punkt mittlerweile erreicht hat, oder noch immer auf die Rückkehr des ‚Once and Future King‘ wartet.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"8 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"122845330","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
‚Und es wird gefährlich sein, einsam und fremd‘ ‚必有危险、孤独和陌生人"
Pub Date : 2021-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.11.1.2021.3
Lena Brun
Seit dem Jahr 2015 erreichen hunderttausende Flüchtende vorwiegend aus den Kriegs- und Krisengebieten in Syrien, Afghanistan und Eritrea den deutschsprachigen Raum Europas. Das gesellschaftliche Thema hielt neben der Politik und den Medien auch Einzug in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur mit dem Ziel, das Bewusstsein und Verständnis für geflüchtete Menschen und damit eine inklusive Gesellschaft zu fördern. Romane, in denen Jugendliche sich auf der Flucht befinden und ihren Weg nach Europa suchen, lassen sich in der Tradition bürgerlicher Abenteuer- und Reiseromane lesen. Zentral ist hierbei allerdings der Perspektivenwechsel von westlichen Abenteurern, die exotische Welten erobern, hin zu jugendlichen Abenteuerheld*innen aus (ehemals) kolonialisierten Gebieten, die sich aktiv den Raum, in dem sie sich bewegen, aneignen und ihn neu definieren. Dadurch wird den flüchtenden Protagonist*innen Handlungsmacht zugeschrieben, die ihnen im Fluchtdiskurs häufig versagt bleibt. Gleichzeitig sind die Figuren in den untersuchten Romanen von westlichen, deutschsprachigen Autor*innen konstruiert, die selbst keine Flucht erlebten. So ist es kaum vermeidbar, dass altbewährte Stereotype von Flüchtenden und ‚orientalischen‘ Ländern in die Texte einfliessen und so teilweise ungerechtfertigte Bilder zu zementieren. Verstärkend wirkt hierbei die Stimme der Expert*innen: Es scheint, als sprächen die flüchtenden Jugendlichen für sich selbst, wobei ihre Stimme jedoch von den Autor*innen imitiert wird. Die Figuren überwinden zahlreiche Grenzen geographischer, aber auch sozialer und gesellschaftlicher Art und schaffen es so, Brücken zwischen ihrer Herkunft und ihrer Zukunft zu schlagen.
自2015年以来,数十万人主要逃离欧洲大陆,逃离叙利亚、阿富汗和厄立特里亚的战争和危机地区。除了政治和媒体,德国儿童和青年书籍也广泛采用社会主题,提高对难民的认识和了解,从而创建包容性社会。青少年逃离欧洲途中的小说可以用公民冒险和旅游小说来阅读。但这个观点的中心是来自征服异域的西方冒险家,而来自(曾经)殖民地地区的年轻冒险英雄*的前景转变,这些冒险家积极地继承和重新定义他们行动的空间。这就把逃跑的主人公归于了内部的权力,而这种权力在逃避时常常是被拒绝的。同时,在西方和德国化国家研究的小说中,有这样的人物设计出来,而且没有体验过逃狱。几乎是不可避免的,以至于如此陈旧观念的逃难和‚的西方国家在巩固那些体积部分不合理的einfliessen和图片.进一步加强:演出者的声音:这些年轻逃难的人似乎在说他们自己,而作者的声音却在模仿他们。这些人物跨越了地理界限、社会和社会领域的界线,因此能够在出身和未来之间建立起桥梁。
{"title":"‚Und es wird gefährlich sein, einsam und fremd‘","authors":"Lena Brun","doi":"10.54717/kidsmedia.11.1.2021.3","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.11.1.2021.3","url":null,"abstract":"Seit dem Jahr 2015 erreichen hunderttausende Flüchtende vorwiegend aus den Kriegs- und Krisengebieten in Syrien, Afghanistan und Eritrea den deutschsprachigen Raum Europas. Das gesellschaftliche Thema hielt neben der Politik und den Medien auch Einzug in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur mit dem Ziel, das Bewusstsein und Verständnis für geflüchtete Menschen und damit eine inklusive Gesellschaft zu fördern. \u0000Romane, in denen Jugendliche sich auf der Flucht befinden und ihren Weg nach Europa suchen, lassen sich in der Tradition bürgerlicher Abenteuer- und Reiseromane lesen. Zentral ist hierbei allerdings der Perspektivenwechsel von westlichen Abenteurern, die exotische Welten erobern, hin zu jugendlichen Abenteuerheld*innen aus (ehemals) kolonialisierten Gebieten, die sich aktiv den Raum, in dem sie sich bewegen, aneignen und ihn neu definieren. Dadurch wird den flüchtenden Protagonist*innen Handlungsmacht zugeschrieben, die ihnen im Fluchtdiskurs häufig versagt bleibt. \u0000Gleichzeitig sind die Figuren in den untersuchten Romanen von westlichen, deutschsprachigen Autor*innen konstruiert, die selbst keine Flucht erlebten. So ist es kaum vermeidbar, dass altbewährte Stereotype von Flüchtenden und ‚orientalischen‘ Ländern in die Texte einfliessen und so teilweise ungerechtfertigte Bilder zu zementieren. Verstärkend wirkt hierbei die Stimme der Expert*innen: Es scheint, als sprächen die flüchtenden Jugendlichen für sich selbst, wobei ihre Stimme jedoch von den Autor*innen imitiert wird. \u0000Die Figuren überwinden zahlreiche Grenzen geographischer, aber auch sozialer und gesellschaftlicher Art und schaffen es so, Brücken zwischen ihrer Herkunft und ihrer Zukunft zu schlagen.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"9 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"117036628","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Der amerikanische Alptraum 美国噩梦
Pub Date : 2021-03-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.11.1.2021.2
Joseph Kebe-Nguema
Dieser Beitrag setzt sich mit der dystopischen – Gegenentwurf einer Utopie – Darstellung der US-amerikanischen Gesellschaft in dem in Vergessenheit geratenen Exil- bzw. DDR-Kinder- und Jugendliteraturklassiker Sally Bleistift in Amerika. Eine Geschichte aus dem Jahre 1934 (1935) von Auguste Lazar auseinander. Dieses Werk handelt hauptsächlich von der russischjüdischen Frau namens Sally Bleistift, die das russische Reich verlassen musste, um den dortigen Pogromen zu entkommen. Sie lebt seitdem mit ihrer Enkelin in einer US-Arbeiterstadt und hat zudem einen Ersteinwohnerknaben grossgezogen. Am Anfang der Geschichte nimmt sie ein Schwarzes Findelkind bei sich auf. Die Präsenz von Figuren aus verschiedenen ethnischen Gruppen dient dazu, von deren jeweiligen Geschichte zu berichten. Da die Darstellung Lazars an historische Fakten und ideologische Gründen anknüpft, wird im ersten Teil des Beitrags der Entstehungskontext dieser Erzählung thematisiert. Das Hauptaugenmerk der darauffolgenden Teile liegt auf dystopischen Elementen der US-amerikanischen Gesellschaft für die verschiedenen abgebildeten diskriminierten Minderheiten. In der Tat kommen die Diskriminierungsformen, denen sie ausgesetzt sind, auf verschiedene Art zum Ausdruck. Insbesondere die von der Polizei ausgehende antisemitische Rhetorik, sowie der Ausschluss der Ersteinwohnernationen und die der Schwarzamerikanischen Gemeinschaft auferlegten Rassensegregation und deren Folgen sollen untersucht werden. Im letzten Teil werden die Implikationen dieser negativen Darstellung der US-Gesellschaft analysiert.
这一文章以反乌托邦乌托邦的形式向美国社会描绘了被遗忘的流亡现象——前德意志民主共和国儿童第一和青少年文学名著《美国铅笔》。我们1934年找到的这本书主要是讲一个名叫Sally铅笔的俄罗斯犹太女人的故事,她为了躲避屠杀而不得不离开俄罗斯帝国。她与孙女一直生活在美国工作城市,并且还养了一个首批住宅区。你看,在故事的开头,她带着一个黑色的弃婴。有些族群或族群不同的人物,可以讲述他们的背景。由于充分利用拉萨在历史事实和意识形态方面的内容,它的第一部分就概述了故事的创造背景。其余部分的焦点在于美国社会对不同表现出鲜明歧视的少数群体的反反情绪。事实上,他们碰到的歧视也有不同的表现方式。特别要调查警察所发表的反犹言论、禁止原住民进入当地的做法以及种族歧视对黑社会施加的后果。在最后一部分中,我们将分析这一消极美国社会形象的含义。
{"title":"Der amerikanische Alptraum","authors":"Joseph Kebe-Nguema","doi":"10.54717/kidsmedia.11.1.2021.2","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.11.1.2021.2","url":null,"abstract":"Dieser Beitrag setzt sich mit der dystopischen – Gegenentwurf einer Utopie – Darstellung der US-amerikanischen Gesellschaft in dem in Vergessenheit geratenen Exil- bzw. DDR-Kinder- und Jugendliteraturklassiker Sally Bleistift in Amerika. Eine Geschichte aus dem Jahre 1934 (1935) von Auguste Lazar auseinander. \u0000Dieses Werk handelt hauptsächlich von der russischjüdischen Frau namens Sally Bleistift, die das russische Reich verlassen musste, um den dortigen Pogromen zu entkommen. Sie lebt seitdem mit ihrer Enkelin in einer US-Arbeiterstadt und hat zudem einen Ersteinwohnerknaben grossgezogen. Am Anfang der Geschichte nimmt sie ein Schwarzes Findelkind bei sich auf. Die Präsenz von Figuren aus verschiedenen ethnischen Gruppen dient dazu, von deren jeweiligen Geschichte zu berichten. \u0000Da die Darstellung Lazars an historische Fakten und ideologische Gründen anknüpft, wird im ersten Teil des Beitrags der Entstehungskontext dieser Erzählung thematisiert. Das Hauptaugenmerk der darauffolgenden Teile liegt auf dystopischen Elementen der US-amerikanischen Gesellschaft für die verschiedenen abgebildeten diskriminierten Minderheiten. In der Tat kommen die \u0000 \u0000 \u0000 \u0000Diskriminierungsformen, denen sie ausgesetzt sind, auf verschiedene Art zum Ausdruck. Insbesondere die von der Polizei ausgehende antisemitische Rhetorik, sowie der Ausschluss der Ersteinwohnernationen und die der Schwarzamerikanischen Gemeinschaft auferlegten Rassensegregation und deren Folgen sollen untersucht werden. Im letzten Teil werden die Implikationen dieser negativen Darstellung der US-Gesellschaft analysiert. \u0000 \u0000 \u0000","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"5 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2021-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"131397464","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Drei Meter im Abseits? 偏偏3米
Pub Date : 2020-09-01 DOI: 10.54717/kidsmedia.10.2.2020.2
Michael Weber
Teufelskicker ist die einzige Kinderhörspielserie im deutschsprachigen Raum, die das Thema Fussball dezidiert in den Mittelpunkt stellt – und die nicht einfach die Tonspur von bereits produzierten Filmen wiedergibt. In über 80 Folgen spielen Moritz und seine Freunde gegen ihre Rivalen und gewinnen Pokale, Turniere und Meisterschaften. Die Jungs werden dabei auch von einigen Mädchen unterstützt, die im Team spielen und sich sogar als Co-Trainerinnen engagieren. Die rund zehnjährigen Kinder treffen sich daneben zum Eisessen, in der Schule oder im Fussballtraining und kämpfen mit ihren Alltagssorgen. Fast ohne erwachsene Bezugspersonen bewegen sie sich durch eine überraschend brutale Welt voller Intrigen, Verbrechen und Hass. Wer zum falschen Team gehört, wird verachtet. In der In-group der Mannschaft ist das Leistungsprinzip zentral. Wer nicht gut trainiert oder Fehler macht, wird ausgeschlossen. Die Hörspielserie lebt von einer Fussballmedienrealität, die immer wieder in Form von Live-Schaltungen in die alltägliche Welt der Kinder (und der Hörer*innen) eindringt. Da sind alle Sorgen vergessen und die Teufelskicker Stars, die von ihren Anhänger*innen in vollen Fussballstadien angefeuert werden.In diesem Beitrag wird eine exemplarische Auswahl von Folgen mittels close readingeiner qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen. Dabei beleuchtet werden die Themenfelder Identitätsbildung, Liebe und Hass, Sexismus und Rassismus, Körperlichkeit, Fankultur, Erfolg und Niederlagen, Teambildung und Zusammenarbeit. Der Blick hinter die bunte Fassade zeigt, dass die Hörspielserie die Kinder an eine Fussballmedienrealität des passiv bleibenden Publikums heranführt und ein streng konservatives heteronormatives Wertesystem einführt, in dem Männlichkeit dominiert. Die Hörspiele zeichnen sich zudem durch eine Doppelmoral aus: Während vordergründig jede Form von Hass, Rassismus und Sexismus verurteilt wird, sind diese dennoch ständig präsent. 
从德语国家引入的独唱儿童戏剧“真人表演”是唯一一个会强调足球问题的电视剧,而且不会重覆那些已经拍过的电影的声音。在第80多场比赛中莫里茨和他的朋友们相互对阵男孩们得到了一些女孩的支持,这些女孩是团队成员,甚至是合作教练。十岁左右的孩子到自己的家里,一边吃冰激凌,一边在学校或者足球训练,一边打着日常的要求。他们生活在一个充满阴谋,犯罪和仇恨的残酷世界里错了团队就会被鄙视在船员的集团中,福利原则是市中心。没受过训练犯错的人被开除这个节目以足球媒体的形式生活,每天转播儿童的日常生活。通过这种方式不用担忧他们的支持者甚至还为自己加油本文通过分析分析了样本的内容。本论文重点讨论了“身份培养、爱与仇恨、性别歧视和种族主义、身体、胜利与失败、团队教育与合作。从外表的表面可以看出,成人成人进入了被动观众的足球现实,他们引进了一套严格保守的异性恋价值观。此外,这些戏剧有双重标准:尽管尽管声言谴责一切形式的仇恨、种族歧视、性别歧视,但它们却时有发生。
{"title":"Drei Meter im Abseits?","authors":"Michael Weber","doi":"10.54717/kidsmedia.10.2.2020.2","DOIUrl":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.10.2.2020.2","url":null,"abstract":"Teufelskicker ist die einzige Kinderhörspielserie im deutschsprachigen Raum, die das Thema Fussball dezidiert in den Mittelpunkt stellt – und die nicht einfach die Tonspur von bereits produzierten Filmen wiedergibt. In über 80 Folgen spielen Moritz und seine Freunde gegen ihre Rivalen und gewinnen Pokale, Turniere und Meisterschaften. Die Jungs werden dabei auch von einigen Mädchen unterstützt, die im Team spielen und sich sogar als Co-Trainerinnen engagieren. Die rund zehnjährigen Kinder treffen sich daneben zum Eisessen, in der Schule oder im Fussballtraining und kämpfen mit ihren Alltagssorgen. Fast ohne erwachsene Bezugspersonen bewegen sie sich durch eine überraschend brutale Welt voller Intrigen, Verbrechen und Hass. Wer zum falschen Team gehört, wird verachtet. In der In-group der Mannschaft ist das Leistungsprinzip zentral. Wer nicht gut trainiert oder Fehler macht, wird ausgeschlossen. Die Hörspielserie lebt von einer Fussballmedienrealität, die immer wieder in Form von Live-Schaltungen in die alltägliche Welt der Kinder (und der Hörer*innen) eindringt. Da sind alle Sorgen vergessen und die Teufelskicker Stars, die von ihren Anhänger*innen in vollen Fussballstadien angefeuert werden.In diesem Beitrag wird eine exemplarische Auswahl von Folgen mittels close readingeiner qualitativen Inhaltsanalyse unterzogen. Dabei beleuchtet werden die Themenfelder Identitätsbildung, Liebe und Hass, Sexismus und Rassismus, Körperlichkeit, Fankultur, Erfolg und Niederlagen, Teambildung und Zusammenarbeit. Der Blick hinter die bunte Fassade zeigt, dass die Hörspielserie die Kinder an eine Fussballmedienrealität des passiv bleibenden Publikums heranführt und ein streng konservatives heteronormatives Wertesystem einführt, in dem Männlichkeit dominiert. Die Hörspiele zeichnen sich zudem durch eine Doppelmoral aus: Während vordergründig jede Form von Hass, Rassismus und Sexismus verurteilt wird, sind diese dennoch ständig präsent. ","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"198 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0,"publicationDate":"2020-09-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":null,"resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":"114201987","PeriodicalName":null,"FirstCategoryId":null,"ListUrlMain":null,"RegionNum":0,"RegionCategory":"","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":"","EPubDate":null,"PubModel":null,"JCR":null,"JCRName":null,"Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
期刊
kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung
全部 Acc. Chem. Res. ACS Applied Bio Materials ACS Appl. Electron. Mater. ACS Appl. Energy Mater. ACS Appl. Mater. Interfaces ACS Appl. Nano Mater. ACS Appl. Polym. Mater. ACS BIOMATER-SCI ENG ACS Catal. ACS Cent. Sci. ACS Chem. Biol. ACS Chemical Health & Safety ACS Chem. Neurosci. ACS Comb. Sci. ACS Earth Space Chem. ACS Energy Lett. ACS Infect. Dis. ACS Macro Lett. ACS Mater. Lett. ACS Med. Chem. Lett. ACS Nano ACS Omega ACS Photonics ACS Sens. ACS Sustainable Chem. Eng. ACS Synth. Biol. Anal. Chem. BIOCHEMISTRY-US Bioconjugate Chem. BIOMACROMOLECULES Chem. Res. Toxicol. Chem. Rev. Chem. Mater. CRYST GROWTH DES ENERG FUEL Environ. Sci. Technol. Environ. Sci. Technol. Lett. Eur. J. Inorg. Chem. IND ENG CHEM RES Inorg. Chem. J. Agric. Food. Chem. J. Chem. Eng. Data J. Chem. Educ. J. Chem. Inf. Model. J. Chem. Theory Comput. J. Med. Chem. J. Nat. Prod. J PROTEOME RES J. Am. Chem. Soc. LANGMUIR MACROMOLECULES Mol. Pharmaceutics Nano Lett. Org. Lett. ORG PROCESS RES DEV ORGANOMETALLICS J. Org. Chem. J. Phys. Chem. J. Phys. Chem. A J. Phys. Chem. B J. Phys. Chem. C J. Phys. Chem. Lett. Analyst Anal. Methods Biomater. Sci. Catal. Sci. Technol. Chem. Commun. Chem. Soc. Rev. CHEM EDUC RES PRACT CRYSTENGCOMM Dalton Trans. Energy Environ. Sci. ENVIRON SCI-NANO ENVIRON SCI-PROC IMP ENVIRON SCI-WAT RES Faraday Discuss. Food Funct. Green Chem. Inorg. Chem. Front. Integr. Biol. J. Anal. At. Spectrom. J. Mater. Chem. A J. Mater. Chem. B J. Mater. Chem. C Lab Chip Mater. Chem. Front. Mater. Horiz. MEDCHEMCOMM Metallomics Mol. Biosyst. Mol. Syst. Des. Eng. Nanoscale Nanoscale Horiz. Nat. Prod. Rep. New J. Chem. Org. Biomol. Chem. Org. Chem. Front. PHOTOCH PHOTOBIO SCI PCCP Polym. Chem.
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1