Klinische Studien des extrakorporalen Kreislaufs mit verstärkter Hämodilution

I. M. Ü. ElektrolyVeränderungen, T. Ban, N. Tatsuta, J. Kawai, K. Noguchi, K. Tatemichi, Prof. Dr. T. Yamamoto, Nara Tenri
{"title":"Klinische Studien des extrakorporalen Kreislaufs mit verstärkter Hämodilution","authors":"I. M. Ü. ElektrolyVeränderungen, T. Ban, N. Tatsuta, J. Kawai, K. Noguchi, K. Tatemichi, Prof. Dr. T. Yamamoto, Nara Tenri","doi":"10.1055/s-0028-1099215","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die offenen Herzoperationen mit Hilfe des extrakorporalen Kreislaufs sind nun zwar zur üblichen Methode geworden, doch wird das Sammeln des frisch entnommenen, heparinisierten Blutes mit steigender Operationszahl immer schwieriger. Einige Herzchirurgen berichteten bereits (5, 6, 8, 9, 12, 19, 20, 21, 31) über eine meistens hypotherme, vereinfachte Perfusion ohne heparinisiertes Perfusionsblut, welche das Füllvolumen der Herz-Lungen-Maschine vermindert. Bei einer solchen Perfusionsmethode wird das in der Herz-Lungen-Maschine verbliebene, verdünnte Blut nach Ende des Bypass zur Gänze dem Patienten reinfundiert. Dabei ergibt sich die Frage, wieweit die Hämodilution, hauptsächlich vom Standpunkt der Wasserbelastung nach dem Bypass aus, gestattet werden kann. Vom hämodynamischen und metabolischen Standpunkt aus wäre zwar die Hämodilution bei gleichzeitiger Anwendung der Hypothermie noch weiter möglich. Wenn aber das Ausmaß der Hämodilution eine Grenze überschreitet, so wird es unmöglich, das in der Herz-Lungen-Maschine verbliebene Blut wegen zu schwerer Wasserbelastung zur Gänze dem Patient zu reinfundieren. Dabei müßte das in der Herz-Lungen-Maschine verbliebene, patienteneigene Blut nutzlos verworfen werden. Daher wäre es wünschenswert, eine Methode zu entwickeln, dieses Blut einzusparen.","PeriodicalId":236452,"journal":{"name":"Georg Thieme Verlag","volume":"47 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"1970-06-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Georg Thieme Verlag","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/s-0028-1099215","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die offenen Herzoperationen mit Hilfe des extrakorporalen Kreislaufs sind nun zwar zur üblichen Methode geworden, doch wird das Sammeln des frisch entnommenen, heparinisierten Blutes mit steigender Operationszahl immer schwieriger. Einige Herzchirurgen berichteten bereits (5, 6, 8, 9, 12, 19, 20, 21, 31) über eine meistens hypotherme, vereinfachte Perfusion ohne heparinisiertes Perfusionsblut, welche das Füllvolumen der Herz-Lungen-Maschine vermindert. Bei einer solchen Perfusionsmethode wird das in der Herz-Lungen-Maschine verbliebene, verdünnte Blut nach Ende des Bypass zur Gänze dem Patienten reinfundiert. Dabei ergibt sich die Frage, wieweit die Hämodilution, hauptsächlich vom Standpunkt der Wasserbelastung nach dem Bypass aus, gestattet werden kann. Vom hämodynamischen und metabolischen Standpunkt aus wäre zwar die Hämodilution bei gleichzeitiger Anwendung der Hypothermie noch weiter möglich. Wenn aber das Ausmaß der Hämodilution eine Grenze überschreitet, so wird es unmöglich, das in der Herz-Lungen-Maschine verbliebene Blut wegen zu schwerer Wasserbelastung zur Gänze dem Patient zu reinfundieren. Dabei müßte das in der Herz-Lungen-Maschine verbliebene, patienteneigene Blut nutzlos verworfen werden. Daher wäre es wünschenswert, eine Methode zu entwickeln, dieses Blut einzusparen.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
层外循环层
透过萃取层外的铁血循环,开放的心脏手术已成为我们的惯例,但梅干的新血,梅干的数量越来越多,梅干越来越困难。一些心脏外科医生已经(5,6,6,8,9,12,19,20,21,31)报道过一次不经心媒化滴血的低体温紊乱,降低了体外肺填充量。这种滴血方法使体外循环后的血液稀释可以完全符合患者的诊断。这引起了一个问题:血凝能否得到允许,主要是通过旁路循环所产生的冲击。并伴有血热素和代谢研究但如果血凝量超过了某种限度,就不可能因为缺水而让体外循环的血液全部注入给病人。这样就能有效地抑制体外循环因此我觉得有必要发明一种保存血液的方法
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
Invited Commentary Aortenbogenlängsruptur Ösophagopleurale Fisteln als seltene Komplikation nach Lungenresektion Intraoperative Fluß- und Druckmessungen beim Karotis-Subklavia-Bypass Bericht über die 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie vom 17.–19. Februar 1977 in Bad Nauheim*
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1