Ein Schundautor auf dem Amtssessel?

Mischa Gallati
{"title":"Ein Schundautor auf dem Amtssessel?","authors":"Mischa Gallati","doi":"10.54717/kidsmedia.2.1.2012.2","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"1958 geschah Wunderliches in der beschaulichen Stadt Bern: In einer Ersatzwahl in die Stadtberner Exekutive wählten die stimmberechtigten Männer nicht den Favoriten des rechtsbürgerlichen Lagers, sondern den Pfarrer, Jugendbuchautor und politischen Nobody Klaus Schädelin. In seinem drei Jahre zuvor erschienenen Bestseller Mein Name ist Eugen spielt eine Jungenbande mehr oder weniger derbe Streiche mit der Erwachsenenwelt, was dem Buch von Seiten der pädagogischen Gilde zum Prädikat Schund und Kitsch verhalf. Nun wurde ausgerechnet dieser Autor zum Fürsorgedirektor und damit auch zum Zuständigen für gefährdete und gefährliche Jugendliche und deren institutionelle Behandlung. \nDer Erfolg von Mein Name ist Eugen und die Wahl Klaus Schädelins in den Gemeinderat werden als Indizien für ein und dieselbe gesellschaftliche Bewegung gelesen; als Vorboten eines neuen gesellschaftlichen Dispositivs, das anstelle des Dampfkessels des autoritären Staates, der jegliche Normabweichung und Dissens mittels Druck von oben zu regulieren versucht, die Freiheit des Individuums postuliert, das selbstkontrollierend (ganz im Sinne Foucaults) und innenorientiert (ganz im Sinne Schultzes) seinen Weg geht. So zeigen uns Klaus Schädelin und sein Eugen gleich doppelt und ineinander verschlungen eine neue gesellschaftliche Realität gleichsam am Horizont erscheinen: die individualisierte Nachkriegsgesellschaft.","PeriodicalId":106402,"journal":{"name":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","volume":"1 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2012-03-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.54717/kidsmedia.2.1.2012.2","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

1958 geschah Wunderliches in der beschaulichen Stadt Bern: In einer Ersatzwahl in die Stadtberner Exekutive wählten die stimmberechtigten Männer nicht den Favoriten des rechtsbürgerlichen Lagers, sondern den Pfarrer, Jugendbuchautor und politischen Nobody Klaus Schädelin. In seinem drei Jahre zuvor erschienenen Bestseller Mein Name ist Eugen spielt eine Jungenbande mehr oder weniger derbe Streiche mit der Erwachsenenwelt, was dem Buch von Seiten der pädagogischen Gilde zum Prädikat Schund und Kitsch verhalf. Nun wurde ausgerechnet dieser Autor zum Fürsorgedirektor und damit auch zum Zuständigen für gefährdete und gefährliche Jugendliche und deren institutionelle Behandlung. Der Erfolg von Mein Name ist Eugen und die Wahl Klaus Schädelins in den Gemeinderat werden als Indizien für ein und dieselbe gesellschaftliche Bewegung gelesen; als Vorboten eines neuen gesellschaftlichen Dispositivs, das anstelle des Dampfkessels des autoritären Staates, der jegliche Normabweichung und Dissens mittels Druck von oben zu regulieren versucht, die Freiheit des Individuums postuliert, das selbstkontrollierend (ganz im Sinne Foucaults) und innenorientiert (ganz im Sinne Schultzes) seinen Weg geht. So zeigen uns Klaus Schädelin und sein Eugen gleich doppelt und ineinander verschlungen eine neue gesellschaftliche Realität gleichsam am Horizont erscheinen: die individualisierte Nachkriegsgesellschaft.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
连环长的傻瓜
1958年,一个不祥的事情发生在和平的城市伯尔尼:在柏林行政法庭举行的一次代选中,有票的人选出的并不是民间社团的宠儿,而是牧师、青年作家以及政治无名作家克劳斯·谢德林。在他三年前出版的畅销书《我的名字是尤金》中,一群男孩子在成年生活中常常充满粗俗的恶作剧,使得这本是从养育儿女协会学来的厚颜无耻的书成为了一本。现在这位作家是个不幸的人,他是个管理人间危险年轻人的经理。我的名字是尤金和汉哈特琳当选社区议会议员被视为同一社会运动的基准要变天了新的社会主义Dispositivs来代替Dampfkessels任何Normabweichung独裁国家和其他声音通过施加压力试图控制、自由的最狡猾的selbstkontrollierend(大家既然Foucaults)和innenorientiert(大家既然苏兹)他要搬走.例如Klaus schdelin和他的守灵几乎在一种新的社会现实中出现,即第一次相遇的个性化社会。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
自引率
0.00%
发文量
0
期刊最新文献
The Collection of Wonders Aktuelle Pippi-Forschung zum 75. Geburtstag: Einführung Bei Tisch in der Villa Kunterbunt Inszeniertes Lesen und Schreiben Pippi aus dem Rahmen
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1