Clara-Sophie Schwarz, Nikolai Münch, Cleo Walz, Tanja Germerott
{"title":"The criminal proceedings against SS-Oberführer Erich Ehrlinger from a medicolegal perspective","authors":"Clara-Sophie Schwarz, Nikolai Münch, Cleo Walz, Tanja Germerott","doi":"10.1007/s00194-023-00651-y","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Hintergrund Erich Ehrlinger wurde wegen nationalsozialistischer Kriegsverbrechen strafrechtlich verfolgt. Im ersten Teil des Beitrags ließen sich Anhaltspunkte für den taktischen Einsatz gesundheitlicher Probleme Ehrlingers zugunsten einer Verzögerung des Verfahrens zeigen. Der vom Gerichtsmediziner Berthold Mueller für haft- und verhandlungsunfähig erklärte Ehrlinger wurde 1965 aus der Haft entlassen. Fragestellung Im zweiten Teil des Beitrags soll auf den Gerichtsmediziner Berthold Mueller und seine Gutachten eingegangen werden. Hierbei soll geprüft werden, ob und inwiefern dem Vorwurf Simon Wiesenthals, Mediziner hätten Kriegsverbrechern zu einer Art Amnestie verholfen, im Fall Ehrlinger zugestimmt werden kann. Material und Methoden Nach beantragter und genehmigter Sperrfristverkürzung wurde eine Analyse der Verfahrensakten im Generallandesarchiv Karlsruhe vorgenommen. Ergebnisse und Diskussion Es lässt sich zeigen, dass Mueller die gesetzlichen Vorgaben im Fall Ehrlinger in auffälliger Weise zugunsten des Angeklagten anwendete und damit von der eigenen Lehrmeinung abwich. Zumindest, was Mueller angeht, kann der Vorwurf, Mediziner hätten Kriegsverbrechern zu einer Art Amnestie verholfen, nicht entkräftet werden. Um den Fall Ehrlinger diesbezüglich vollumfänglich einordnen zu können, bedarf es allerdings noch einer Auswertung der nervenärztlichen Gutachten, die im Fall Ehrlinger erstattet wurden, aus forensisch-psychiatrischer Sicht.","PeriodicalId":54508,"journal":{"name":"Rechtsmedizin","volume":"36 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.4000,"publicationDate":"2023-09-19","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Rechtsmedizin","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s00194-023-00651-y","RegionNum":4,"RegionCategory":"医学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"MEDICINE, LEGAL","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Hintergrund Erich Ehrlinger wurde wegen nationalsozialistischer Kriegsverbrechen strafrechtlich verfolgt. Im ersten Teil des Beitrags ließen sich Anhaltspunkte für den taktischen Einsatz gesundheitlicher Probleme Ehrlingers zugunsten einer Verzögerung des Verfahrens zeigen. Der vom Gerichtsmediziner Berthold Mueller für haft- und verhandlungsunfähig erklärte Ehrlinger wurde 1965 aus der Haft entlassen. Fragestellung Im zweiten Teil des Beitrags soll auf den Gerichtsmediziner Berthold Mueller und seine Gutachten eingegangen werden. Hierbei soll geprüft werden, ob und inwiefern dem Vorwurf Simon Wiesenthals, Mediziner hätten Kriegsverbrechern zu einer Art Amnestie verholfen, im Fall Ehrlinger zugestimmt werden kann. Material und Methoden Nach beantragter und genehmigter Sperrfristverkürzung wurde eine Analyse der Verfahrensakten im Generallandesarchiv Karlsruhe vorgenommen. Ergebnisse und Diskussion Es lässt sich zeigen, dass Mueller die gesetzlichen Vorgaben im Fall Ehrlinger in auffälliger Weise zugunsten des Angeklagten anwendete und damit von der eigenen Lehrmeinung abwich. Zumindest, was Mueller angeht, kann der Vorwurf, Mediziner hätten Kriegsverbrechern zu einer Art Amnestie verholfen, nicht entkräftet werden. Um den Fall Ehrlinger diesbezüglich vollumfänglich einordnen zu können, bedarf es allerdings noch einer Auswertung der nervenärztlichen Gutachten, die im Fall Ehrlinger erstattet wurden, aus forensisch-psychiatrischer Sicht.
期刊介绍:
Rechtsmedizin is an internationally recognized journal dealing with all aspects of forensic medicine. It provides information on current developments in forensic pathology, traumatology, traffic medicine, toxicology, serology, insurance medicine, psychopathology and legal medical issues.
Freely submitted original papers allow the presentation of important clinical studies and serve scientific exchange.
Case reports feature interesting and unique cases thus providing a platform for scientific information and critical discussion.
Comprehensive reviews on a specific topical issue focus on providing evidenced based information on all aspects of the field.
Review articles under the rubric ''Continuing Medical Education'' present verified results of scientific research and their integration into daily practice.