{"title":"Eine systematische Bewertung der Qualität von Simulationsmodellen","authors":"Mike Barth, Mirjana Ristic, Jens Jäkel","doi":"10.17560/atp.v65i6-7.2637","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Bewertung und Spezifikation der Qualität von Simulationsmodellen bilden einen wesentlichen Aspekt für ein professionelles und zeitgemäßes modellbasiertes Engineering. Auch aktuell entwickelte digitale Geschäftsmodelle bauen auf die Integration sowie die Weitergabe und monetäre Abrechnung von Simulationsmodellen mit Kunden - entweder als integrativer Teil eines Produktes oder als ein eigenständiges digitales Produkt. Im ersten Teil dieser Beitragsreihe „Identifikation und Clustering von Qualitätskriterien“ (atp magazin 6/7-2020) wurden Attribute identifiziert, die als maßgebliche Grundlage für die Bewertung der Qualität von Simulationsmodellen dienen. Im zweiten Teil „Bewertungsmetrik und Validierung“ (atp magazin 4/2021) wurden unterschiedliche Bewertungsmechanismen eingeführt, mit deren Hilfe eine quantifizierte Einordnung in unterschiedliche Qualitätsniveaus möglich wird. In diesem dritten Beitragsteil werden verschiedene Rollen definiert, die im Laufe des Lebenszyklus von Simulationsmodellen und deren Qualitätsbewertung relevant werden. Dabei liegt der Fokus auf der jeweiligen Anwendung der Metrik.","PeriodicalId":41250,"journal":{"name":"ATP Magazine","volume":"176 1","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.4000,"publicationDate":"2023-06-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ATP Magazine","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.17560/atp.v65i6-7.2637","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"AUTOMATION & CONTROL SYSTEMS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Die Bewertung und Spezifikation der Qualität von Simulationsmodellen bilden einen wesentlichen Aspekt für ein professionelles und zeitgemäßes modellbasiertes Engineering. Auch aktuell entwickelte digitale Geschäftsmodelle bauen auf die Integration sowie die Weitergabe und monetäre Abrechnung von Simulationsmodellen mit Kunden - entweder als integrativer Teil eines Produktes oder als ein eigenständiges digitales Produkt. Im ersten Teil dieser Beitragsreihe „Identifikation und Clustering von Qualitätskriterien“ (atp magazin 6/7-2020) wurden Attribute identifiziert, die als maßgebliche Grundlage für die Bewertung der Qualität von Simulationsmodellen dienen. Im zweiten Teil „Bewertungsmetrik und Validierung“ (atp magazin 4/2021) wurden unterschiedliche Bewertungsmechanismen eingeführt, mit deren Hilfe eine quantifizierte Einordnung in unterschiedliche Qualitätsniveaus möglich wird. In diesem dritten Beitragsteil werden verschiedene Rollen definiert, die im Laufe des Lebenszyklus von Simulationsmodellen und deren Qualitätsbewertung relevant werden. Dabei liegt der Fokus auf der jeweiligen Anwendung der Metrik.