{"title":"Interaction, Feedback, and Negotiation in Serial Fanfiction","authors":"Anne Deckbar","doi":"10.1007/s41244-023-00309-y","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Fanfictions beziehen sich vor allem auf populäre Serien und sind Teil einer langen Tradition des Fandoms. Sie interpretieren und erweitern die jeweiligen Universen des Serienkanons. Fanfictions machen deutlich, welche Serien, insbesondere welche Charaktere oder Handlungen, hohe Aufmerksamkeit erhalten und besonders populär sind. Sie zeigen aber nicht nur an, welche Serien populär sind, sondern bilden auch einen Raum für Interaktion und Partizipation der Fans untereinander. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Praktiken, Formen und Dynamiken der (sich dort bildenden) Partizipationskultur. Im Fokus der Analyse stehen exemplarische Beiträge der digitalen Plattform Wattpad. Die Prinzipien der seriell veröffentlichen Fanfictions, ihre Popularität sowie die unter diesen Voraussetzungen (Serialität, Popularität) etablierten Praktiken der online participatory culture können auf dieser Plattform besonders gut beobachtet werden, weil aufgrund der Metriken der Plattform Interaktion (z. B. in Form von Online-Kommentaren) und Popularitätsverteilungen (z. B. in Form von Rankings) messbar und nachvollziehbar sind. Als Korpus dienen digitale Fanfictions zu Superheld:innen des exzeptionell populären Marvel Fandoms.","PeriodicalId":42074,"journal":{"name":"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK","volume":"1 22","pages":"0"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2023-11-03","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"LILI-ZEITSCHRIFT FUR LITERATURWISSENSCHAFT UND LINGUISTIK","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1007/s41244-023-00309-y","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LANGUAGE & LINGUISTICS","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Fanfictions beziehen sich vor allem auf populäre Serien und sind Teil einer langen Tradition des Fandoms. Sie interpretieren und erweitern die jeweiligen Universen des Serienkanons. Fanfictions machen deutlich, welche Serien, insbesondere welche Charaktere oder Handlungen, hohe Aufmerksamkeit erhalten und besonders populär sind. Sie zeigen aber nicht nur an, welche Serien populär sind, sondern bilden auch einen Raum für Interaktion und Partizipation der Fans untereinander. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit den Praktiken, Formen und Dynamiken der (sich dort bildenden) Partizipationskultur. Im Fokus der Analyse stehen exemplarische Beiträge der digitalen Plattform Wattpad. Die Prinzipien der seriell veröffentlichen Fanfictions, ihre Popularität sowie die unter diesen Voraussetzungen (Serialität, Popularität) etablierten Praktiken der online participatory culture können auf dieser Plattform besonders gut beobachtet werden, weil aufgrund der Metriken der Plattform Interaktion (z. B. in Form von Online-Kommentaren) und Popularitätsverteilungen (z. B. in Form von Rankings) messbar und nachvollziehbar sind. Als Korpus dienen digitale Fanfictions zu Superheld:innen des exzeptionell populären Marvel Fandoms.
期刊介绍:
Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik (LiLi) (“Journal for Literary Studies and Linguistics”) has been offering a programmatic bridge between German linguistics and German literary studies since 1971. All issues are published in alternate editions as topical issues of modern literary studies, medieval studies and linguistics, focusing on media and cultural studies and combining theoretical and historical approaches. The Labor (“Laboratory”) section contains research contributions in German or English language that are independent of the respective thematic issue and contribute to the transitional area between Germanic linguistics, German literary studies, and cultural studies.
LiLi exclusively publishes research content, peer reviewed by external experts. The editors welcome unsolicited proposals for the "Laboratory" section in German or English language.