{"title":"Verlustrücktrag bei der Gewerbesteuer? Eine Mikrosimulation der Aufkommenseffekte","authors":"R. Koch, Dominika Langenmayr, Lena Schön","doi":"10.1515/pwp-2023-0030","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung Wie viele andere Länder auch hat Deutschland als Reaktion auf die von der COVID-19-Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise die steuerliche Verlustverrechnung verbessert. Jedoch blieb die Gewerbesteuer, die rund die Hälfte der Steuerbelastung auf Unternehmensgewinne ausmacht, von dieser Maßnahme ausgenommen. In diesem Beitrag analysieren Reinald Koch, Dominika Langenmayr und Lena Schön mithilfe einer dynamischen Mikrosimulation die potenziellen Auswirkungen eines Verlustrücktrags bei der Gewerbesteuer auf das Steueraufkommen. Wie sich erweist, kann sich die Einführung eines Verlustrücktrags mittelfristig größtenteils selbst finanzieren; kurzfristig kommt es allerdings zu Aufkommenseinbußen von durchschnittlich 7 Prozent. Es zeigt sich eine große Heterogenität zwischen Gemeinden, wobei strukturschwache Gemeinden oder Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteueraufkommen besonders viel Aufkommen verlieren. Die Ergebnisse verdeutlichen den Reformbedarf der Gewerbesteuer.","PeriodicalId":35795,"journal":{"name":"Perspektiven der Wirtschaftspolitik","volume":"203 3","pages":"395 - 407"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2023-11-18","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Perspektiven der Wirtschaftspolitik","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1515/pwp-2023-0030","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q2","JCRName":"Social Sciences","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Zusammenfassung Wie viele andere Länder auch hat Deutschland als Reaktion auf die von der COVID-19-Pandemie ausgelöste Wirtschaftskrise die steuerliche Verlustverrechnung verbessert. Jedoch blieb die Gewerbesteuer, die rund die Hälfte der Steuerbelastung auf Unternehmensgewinne ausmacht, von dieser Maßnahme ausgenommen. In diesem Beitrag analysieren Reinald Koch, Dominika Langenmayr und Lena Schön mithilfe einer dynamischen Mikrosimulation die potenziellen Auswirkungen eines Verlustrücktrags bei der Gewerbesteuer auf das Steueraufkommen. Wie sich erweist, kann sich die Einführung eines Verlustrücktrags mittelfristig größtenteils selbst finanzieren; kurzfristig kommt es allerdings zu Aufkommenseinbußen von durchschnittlich 7 Prozent. Es zeigt sich eine große Heterogenität zwischen Gemeinden, wobei strukturschwache Gemeinden oder Gemeinden mit niedrigem Gewerbesteueraufkommen besonders viel Aufkommen verlieren. Die Ergebnisse verdeutlichen den Reformbedarf der Gewerbesteuer.
期刊介绍:
This journal is published in German for The German Economic Association (Verein für Socialpolitik). A sister publication to The German Economic Review, it covers the whole field of economics and neighbouring disciplines and in particular includes business theory. Die Perspektiven der Wirtschaftspolitik schließen im Bereich der wirtschaftswissenschaftlichen Fachzeitschriften eine Lüncke, indem die Inhalte zwar hauptsächlich von Wissenschaftlern stammen, aber nicht primär für Wissenschaftler gedacht sind. Während eine typische wissenschaftliche Zeitschrift Artikel veröffentlicht, die nur Spezialisten verstehen können, richten sich die Perspektiven der Wirtschaftspolitik an Nicht-Spezialisten, z. B. an nicht einschlägig tätige Forscher.