Neue therapeutische Entwicklungen der Multiplen Sklerose

Q3 Medicine Nervenheilkunde Pub Date : 2024-07-01 DOI:10.1055/a-2319-5482
Justus Dann, A. Haghikia, R. Gold, S. Faissner
{"title":"Neue therapeutische Entwicklungen der Multiplen Sklerose","authors":"Justus Dann, A. Haghikia, R. Gold, S. Faissner","doi":"10.1055/a-2319-5482","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Die Behandlungsmöglichkeiten der Multiplen Sklerose (MS) haben sich in den letzten 20 Jahren durch ein breites Arsenal von verlaufsmodifizierenden Immuntherapien massiv verbessert. Dies führt zunehmend zu einer Diskussion über eine Linksverschiebung des Therapiestarts bei Betroffenen mit einem ersten demyelinisierenden Herd im Rahmen eines radiologisch-isolierten Syndroms. Neue therapeutische Entwicklungen betreffen die Phase-III-Studienprogramme zu Inhibitoren der Bruton-Tyrosinkinase, die potenziell B-Zellen und myeloide Zellen im ZNS adressieren und deren weitere Ergebnisse im Jahr 2024 erwartet werden. Anti-CD20 gerichtete Antikörper erfahren u. a. durch die Entwicklung von „brain shuttles“ zur besseren Penetration des ZNS eine Evolution. Die Hemmung des kostimulatorischen CD40-Liganden Signalwegs wird mit Frexalimab in kürzlich begonnen Phase-III-Programmen untersucht. Außerdem werden zellbasierte Technologien aus der Onkologie mit der autologen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (aHSCT) und innovativen Verfahren wie der chimeren Antigen-Rezeptor-(CAR-) T-Zelltherapie vorangetrieben. Diese Ansätze haben das Potenzial, bei therapierefraktären Verläufen unter hocheffektiven Therapien eingesetzt zu werden, befinden sich jedoch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. In dieser Übersichtsarbeit werden wir den aktuellen Stand der MS Therapiepipeline erörtern.","PeriodicalId":51143,"journal":{"name":"Nervenheilkunde","volume":"27 6","pages":""},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2024-07-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Nervenheilkunde","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1055/a-2319-5482","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"Medicine","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Die Behandlungsmöglichkeiten der Multiplen Sklerose (MS) haben sich in den letzten 20 Jahren durch ein breites Arsenal von verlaufsmodifizierenden Immuntherapien massiv verbessert. Dies führt zunehmend zu einer Diskussion über eine Linksverschiebung des Therapiestarts bei Betroffenen mit einem ersten demyelinisierenden Herd im Rahmen eines radiologisch-isolierten Syndroms. Neue therapeutische Entwicklungen betreffen die Phase-III-Studienprogramme zu Inhibitoren der Bruton-Tyrosinkinase, die potenziell B-Zellen und myeloide Zellen im ZNS adressieren und deren weitere Ergebnisse im Jahr 2024 erwartet werden. Anti-CD20 gerichtete Antikörper erfahren u. a. durch die Entwicklung von „brain shuttles“ zur besseren Penetration des ZNS eine Evolution. Die Hemmung des kostimulatorischen CD40-Liganden Signalwegs wird mit Frexalimab in kürzlich begonnen Phase-III-Programmen untersucht. Außerdem werden zellbasierte Technologien aus der Onkologie mit der autologen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (aHSCT) und innovativen Verfahren wie der chimeren Antigen-Rezeptor-(CAR-) T-Zelltherapie vorangetrieben. Diese Ansätze haben das Potenzial, bei therapierefraktären Verläufen unter hocheffektiven Therapien eingesetzt zu werden, befinden sich jedoch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium. In dieser Übersichtsarbeit werden wir den aktuellen Stand der MS Therapiepipeline erörtern.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
多发性硬化症治疗新进展
在过去的 20 年里,多发性硬化症(MS)的治疗方案有了很大的改进,这要归功于一系列广泛的病程改变免疫疗法。这日益引发了一场讨论,即在放射学上有孤立综合征的情况下,将有第一个脱髓鞘病灶的患者的治疗起始点转向左侧。新的治疗进展涉及布鲁顿酪氨酸激酶抑制剂的III期研究计划,这些抑制剂可能针对中枢神经系统中的B细胞和髓细胞,预计将于2024年取得进一步结果。由于 "脑穿梭器 "的发展,抗 CD20 靶向抗体正在发生演变,以更好地穿透中枢神经系统。在最近启动的 III 期项目中,Frexalimab 正在研究抑制 costimulatory CD40 配体信号通路。此外,自体造血干细胞移植(aHSCT)和嵌合抗原受体(CAR)T 细胞疗法等创新程序也在推动肿瘤细胞技术的发展。这些方法有可能成为治疗难治性癌症的高效疗法,但目前尚处于发展的早期阶段。在这篇综述中,我们将讨论多发性硬化症治疗方法的现状。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
Nervenheilkunde
Nervenheilkunde 医学-精神病学
CiteScore
0.50
自引率
0.00%
发文量
131
审稿时长
6-12 weeks
期刊介绍: Da bei psychischen Störungen Hausärzte fast immer die ersten Ansprechpartner sind und die Weichenstellung für eine kompetente fachärztliche Behandlung in ihren Händen liegt, wendet sich die Nervenheilkunde zugleich an Primärärzte. Ziel ist neben der Weitergabe aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse, praxistaugliche Informationen zu vermitteln, die zur besseren Versorgung von Patienten mit neurologischen und psychiatrischen Störungen beitragen. Regelmäßig werden Empfehlungen oder Leitlinien der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft sowie der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke veröffentlicht. Nervenheilkunde erscheint regelmäßig mit zwölf Ausgaben pro Jahr und richtet sich vor allem an Nervenärzte, Neurologen, Psychiater und Psychologen in Klinik und Praxis, Allgemeinmediziner und niedergelassene Internisten.
期刊最新文献
Die Behandlung der Alzheimer-Krankheit mit Amyloid-Antikörpern Neue therapeutische Entwicklungen der Multiplen Sklerose Das Notvertretungsrecht des Ehegatten in Gesundheitsangelegenheiten Epilepsie-Update Wenig chronische Clusterkopfschmerz-Patienten in China
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1