Historie, Technik und Ergebnisse des Korakoidtransfers

IF 0.1 Q4 SURGERY ARTHROSKOPIE Pub Date : 2024-10-21 DOI:10.1007/s00142-024-00723-5
Alexandros Kiriazis, Trutz Vogelsang, Yacine Ameziane, Kai-Axel Witt, Jörn Steinbeck, Malte Holschen
{"title":"Historie, Technik und Ergebnisse des Korakoidtransfers","authors":"Alexandros Kiriazis,&nbsp;Trutz Vogelsang,&nbsp;Yacine Ameziane,&nbsp;Kai-Axel Witt,&nbsp;Jörn Steinbeck,&nbsp;Malte Holschen","doi":"10.1007/s00142-024-00723-5","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Der Korakoidtransfer ist bis heute eine äußerst zuverlässige Methode zur Behandlung der ventralen Schulterinstabilität. Er verbindet den Weichteileingriff einer Bankart-Operation über die Refixation des Kapsel-Labrum-Komplexes mit der Augmentation glenoidaler Knochendefekte. Seit der Erstbeschreibung durch Michel Latarjet im Jahr 1954 unterlag das Verfahren vielfältigen Modifikationen. Der arthroskopische Korakoidtransfer erfreut sich seit seiner Beschreibung durch Boileau und Lafosse zunehmender Beliebtheit, gehört allerdings aufgrund seiner Komplexität in die Hände von erfahrenen Arthroskopeuren in spezialisierten Schulterzentren.</p><p>Selektive Literaturrecherche.</p><p>Der arthroskopische wie auch der offene Korakoidtransfer erzielen zufriedenstellende Langzeitergebnisse mit geringen Raten an Rezidivinstabilitäten. Die Komplikationsrate konnte durch verbesserte Instrumentarien und die zunehmende Erfahrung der Operateure gesenkt werden. Die Verletzung neurovaskulärer Strukturen kann durch konsequente Beachtung der anatomischen Nähe verhindert werden.</p><p>Aufgrund der implantatassoziierten Komplikationen existiert ein hoher Drang zur Innovation von Fixationsverfahren. Die Schraubenfixierung und Suture-Button-Fixierung sind bereits etabliert, während für Anker und Fadenzerklagen weitere Untersuchungen vonnöten sind. Ebenso bedarf es bei den Verfahren nach Bristow, der Latarjet-Patte und dem Congruent Arc weiterer vergleichender Studien. Fokus aktueller Forschung ist die Bankart-Operation mit Remplissage der Hill-Sachs-Delle zur Behandlung von Patienten mit einem glenoidalen Knochenverlust von über 15 %. Trotz vielversprechender Ergebnisse im kurzen Follow-up sollte dieses Verfahren bis zum Vorliegen von Langzeituntersuchungen vorsichtig indiziert werden.</p>","PeriodicalId":42773,"journal":{"name":"ARTHROSKOPIE","volume":"37 6","pages":"445 - 453"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2024-10-21","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ARTHROSKOPIE","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://link.springer.com/article/10.1007/s00142-024-00723-5","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"SURGERY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Der Korakoidtransfer ist bis heute eine äußerst zuverlässige Methode zur Behandlung der ventralen Schulterinstabilität. Er verbindet den Weichteileingriff einer Bankart-Operation über die Refixation des Kapsel-Labrum-Komplexes mit der Augmentation glenoidaler Knochendefekte. Seit der Erstbeschreibung durch Michel Latarjet im Jahr 1954 unterlag das Verfahren vielfältigen Modifikationen. Der arthroskopische Korakoidtransfer erfreut sich seit seiner Beschreibung durch Boileau und Lafosse zunehmender Beliebtheit, gehört allerdings aufgrund seiner Komplexität in die Hände von erfahrenen Arthroskopeuren in spezialisierten Schulterzentren.

Selektive Literaturrecherche.

Der arthroskopische wie auch der offene Korakoidtransfer erzielen zufriedenstellende Langzeitergebnisse mit geringen Raten an Rezidivinstabilitäten. Die Komplikationsrate konnte durch verbesserte Instrumentarien und die zunehmende Erfahrung der Operateure gesenkt werden. Die Verletzung neurovaskulärer Strukturen kann durch konsequente Beachtung der anatomischen Nähe verhindert werden.

Aufgrund der implantatassoziierten Komplikationen existiert ein hoher Drang zur Innovation von Fixationsverfahren. Die Schraubenfixierung und Suture-Button-Fixierung sind bereits etabliert, während für Anker und Fadenzerklagen weitere Untersuchungen vonnöten sind. Ebenso bedarf es bei den Verfahren nach Bristow, der Latarjet-Patte und dem Congruent Arc weiterer vergleichender Studien. Fokus aktueller Forschung ist die Bankart-Operation mit Remplissage der Hill-Sachs-Delle zur Behandlung von Patienten mit einem glenoidalen Knochenverlust von über 15 %. Trotz vielversprechender Ergebnisse im kurzen Follow-up sollte dieses Verfahren bis zum Vorliegen von Langzeituntersuchungen vorsichtig indiziert werden.

Abstract Image

查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
历史、技术和结果。
皮质类固醇转移是治疗腹侧肩不稳定的一种非常可靠的方法。它结合了通过囊性Labrum复合体修复的Bankart手术的软组织干预和类骨缺陷的增加。自1954年米歇尔·拉塔杰(Michel Latarjet)首次描述该方法以来,该方法经历了多次修改。自Boileau和Lafosse描述以来,关节镜软骨转移越来越受欢迎,但由于其复杂性,它只能由专业肩部中心的经验丰富的关节医生进行。选择性Literaturrecherche .关节镜和开式可拉可的转移具有令人满意的长期结果,复发稳定率低。随着设备的改进和操作人员经验的增加,并发症的发生率已经降低。神经血管结构的损伤可以通过始终注意解剖上的接近来预防。由于与植入相关的并发症,对固定技术的创新有很大的动力。螺钉固定和螺纹钮扣固定已经建立,而锚和线架还需要进一步的研究。布里斯托法、拉塔杰法和等弧法也需要进一步的比较研究。Fokus aktueller Forschung ist die Bankart-Operation mit Remplissage der Hill-Sachs-Delle zur Behandlung von Patienten mit einem glenoidalen Knochenverlust von über 15 %. 尽管在短期随访中取得了良好的结果,但在进行长期研究之前,应谨慎地对该方法进行索引。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
ARTHROSKOPIE
ARTHROSKOPIE SURGERY-
CiteScore
0.30
自引率
0.00%
发文量
70
期刊介绍: Zielsetzung der Zeitschrift Arthroskopie und Gelenkchirurgie bietet aktuelle Fortbildung für alle arthroskopisch tätigen Ärzt*innen. Sie richtet sich sowohl an niedergelassene als auch in der Klinik tätige Ärzt*innen. In jeder Ausgabe beschreibt ein umfassendes Leitthema den aktuellen Wissensstand zu unterschiedlichen arthroskopischen Fragestellungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der endoskopischen Untersuchung und Chirurgie der Gelenke. Ergänzt wird das inhaltliche Spektrum durch diagnostische und therapeutische Möglichkeiten angrenzender Methoden wie beispielsweise der minimal-invasiven chirurgischen Verfahren. Aims & Scope ‘Arthroskopie und Gelenkchirurgie’ offers up-to-date review articles and original papers for all medical doctors and scientists working in the field of arthroscopy. The focus is on current developments regarding endoscopic examination and surgery of the joints, diagnostic and therapeutic possibilities of related methods, e.g. minimal invasive surgery. Freely submitted original papers allow the presentation of important clinical studies and serve scientific exchange. Comprehensive reviews on a specific topical issue provide evidenced based information on diagnostics and therapy. Review All articles of Arthroskopie are reviewed. Declaration of Helsinki All manuscripts submitted for publication presenting results from studies on probands or patients must comply with the Declaration of Helsinki.
期刊最新文献
Überlastungssyndrome an den großen Gelenken Überlastungssyndrome am Kniegelenk Überlastungssyndrome an großen Gelenken – Hüftgelenk AGA-Mitteilungen Überlastungssyndrome der Schulter
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1