Historische Sprachwissenschaft und Grammatische Beschreibung: Überlegungen zum Spannungsfeld zwischen Textlinguistik und Generativer Grammatik am Beispiel der Analyse der Verbstellung im Altfranzösischen von Eva Varga (2017)
{"title":"Historische Sprachwissenschaft und Grammatische Beschreibung: Überlegungen zum Spannungsfeld zwischen Textlinguistik und Generativer Grammatik am Beispiel der Analyse der Verbstellung im Altfranzösischen von Eva Varga (2017)","authors":"Marc-Olivier Hinzelin","doi":"10.3196/003581221833406220","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"","PeriodicalId":42267,"journal":{"name":"ROMANISCHE FORSCHUNGEN","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-08-15","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"ROMANISCHE FORSCHUNGEN","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.3196/003581221833406220","RegionNum":4,"RegionCategory":"文学","ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"0","JCRName":"LITERATURE, ROMANCE","Score":null,"Total":0}
期刊介绍:
Die Romanischen Forschungen sind eine der ältesten deutschen Fachzeitschriften. Ihr Gegenstand sind die romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Herausgeber und Beirat pflegen die Verbindung von Sprach- und Literaturwissenschaft und bevorzugen Beiträge und Rezensionen mit einer gesamtromanischen Fragestellung. Die Publikationssprachen sind außer allen romanischen Sprachen das Deutsche und Englische. Die hohe Qualität der Beiträge wird durch ein strenges peer-review-Verfahren gewährleistet.