Erwartungen pädagogischer Fachkräfte in Tagespflege und Krippe im Hinblick auf Förderlichkeit und Eintrittsalter außerhäuslicher Betreuung

IF 0.6 Q3 EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH Fruhe Bildung Pub Date : 2019-12-01 DOI:10.1026/2191-9186/a000449
L. Burghardt, Anja Linberg
{"title":"Erwartungen pädagogischer Fachkräfte in Tagespflege und Krippe im Hinblick auf Förderlichkeit und Eintrittsalter außerhäuslicher Betreuung","authors":"L. Burghardt, Anja Linberg","doi":"10.1026/2191-9186/a000449","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"Zusammenfassung. Die frühkindliche außerfamiliäre Betreuung in den ersten drei Lebensjahren gewinnt stetig an Bedeutung und Akzeptanz. Neben Betreuung und Erziehung wird besonders die Bildung in Krippe oder Tagespflege betont und damit auch spezifische Erwartungen an diese Formen der Betreuung gestellt. Der vorliegende Beitrag untersucht Erwartungen frühpädagogischer Fachkräfte an die Förderlichkeit außerfamiliärer Betreuung entlang von zwei Punkten: Ist außerhäusliche Betreuung förderlich bzw. risikoreich und ab welchem Alter wird diese als förderlich wahrgenommen. Dazu werden die Erwartungen von pädagogischen Fachkräften in Krippen und Tagespflege in den Blick genommen. Darüber hinaus wird die Abhängigkeit dieser Erwartungen von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Gruppen pädagogischer Fachkräfte eher positive Fördererwartungen haben und nur selten negativen Aussagen zustimmen. Tagespflegepersonen scheinen dabei hinsichtlich der Förderlichkeit noch positiver eingestellt zu sein und empfinden auch einen früheren Betreuungsbeginn als förderlicher. Diese Erwartungen sind dabei nur zum Teil von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte, wie ihrem Alter, abhängig.","PeriodicalId":42948,"journal":{"name":"Fruhe Bildung","volume":" ","pages":""},"PeriodicalIF":0.6000,"publicationDate":"2019-12-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Fruhe Bildung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000449","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q3","JCRName":"EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0

Abstract

Zusammenfassung. Die frühkindliche außerfamiliäre Betreuung in den ersten drei Lebensjahren gewinnt stetig an Bedeutung und Akzeptanz. Neben Betreuung und Erziehung wird besonders die Bildung in Krippe oder Tagespflege betont und damit auch spezifische Erwartungen an diese Formen der Betreuung gestellt. Der vorliegende Beitrag untersucht Erwartungen frühpädagogischer Fachkräfte an die Förderlichkeit außerfamiliärer Betreuung entlang von zwei Punkten: Ist außerhäusliche Betreuung förderlich bzw. risikoreich und ab welchem Alter wird diese als förderlich wahrgenommen. Dazu werden die Erwartungen von pädagogischen Fachkräften in Krippen und Tagespflege in den Blick genommen. Darüber hinaus wird die Abhängigkeit dieser Erwartungen von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass beide Gruppen pädagogischer Fachkräfte eher positive Fördererwartungen haben und nur selten negativen Aussagen zustimmen. Tagespflegepersonen scheinen dabei hinsichtlich der Förderlichkeit noch positiver eingestellt zu sein und empfinden auch einen früheren Betreuungsbeginn als förderlicher. Diese Erwartungen sind dabei nur zum Teil von persönlichen Merkmalen der Fachkräfte, wie ihrem Alter, abhängig.
查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
希望教学中的每日日程和儿童失学,保证儿童不受照料的欢迎和提前照料
摘要.在生活的第一个3年,早期儿童外看护日益受到重视和接受。除了照料和教育外,书中也特别强调幼儿园或每日数教育,并对照料形式有所要求。这篇文章探讨提前教学方面对下列两点的促进家庭外照料的问题的预期:家庭外照料有益于或有风险,年龄以上会被认为有益于。讲者想想耶稣诞生的场景和场景。论文还分析了这些预期与专家的个人性质的依赖关系。结果表明,两组教学中的专家都对教学抱有积极的期望,很少同意教学中的消极声明。当时的年轻人比以前更加关心公司的福利。不过,这些期望只取决于专家的个人特点,比如年龄。
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
Fruhe Bildung
Fruhe Bildung EDUCATION & EDUCATIONAL RESEARCH-
自引率
0.00%
发文量
42
期刊最新文献
Disziplinentwicklung der Pädagogik der frühen Kindheit „Ich kann nicht, was die sagt“ – Partizipation aus Kindersicht Die Perspektiven der Kinder in der „Kleinen Rundschau“ Interaktionsbezogene Selbstwirksamkeitserwartungen frühpädagogischer Fachkräfte Eiskönigin Elsa geht (nicht) in den Kindergarten
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1