{"title":"The Role of Lasers in the Treatment of Nevocellular Nevi","authors":"R. Kaufmann","doi":"10.1016/S0938-765X(00)80018-8","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<div><p>The possibilities offered by modern laser technology have dramatically changed our approach in the treatment of pigmented cutaneous lesions. However, despite of the technical possibilities provided today, a still controversial issue remains the area of laser therapy in nevomelanocytic nevi. Meanwhile, superficial ablation of larger congenital nevi early in infancy has become accepted as an alternative or complement to dermabrasion. Moreover, selective photothermolysis of pigment cells in dermal melanocytosis (N.Ota, N.Ito) by the use of short-pulse red and infrared lasers can be regarded as a treatment of choice. In contrast, aquired nevomelanocytic nevi should be treated with caution and only in selected cases, where atypical variants or any doubts about dignity can be clearly ruled out.</p></div><div><p>Die Möglichkeiten der modernen Lasertechnologie haben unsere therapeutische Vorgehensweise bei Pigmentläsionen der Haut entscheidend verändert. Trotz aller technischer Ansatzpunkte bleibt aber auch heute eine Kontroverse um die Laserbehandlung melanozytärer Nävi bestehen. Dennoch hat sich inzwischen gezeigt, dass die Laserabtragung großflächiger kongenitaler Nävi im frühen Säuglingsalter als Alternative oder komplementär zur Dermabrasion erfolgreich eingesetzt werden kann. Auch tiefgelegene pigmentierte Zellen bei dermalen Melanozytosen (N. Ota, N. Ito) stellen inzwischen eine Standardindikation für die Behandlung mit gütegeschalteten roten und infraroten Lasersystemen dar. Im Gegensatz zu diesen Nävustypen muß die Indikation bei erworbenen Nävuszellnävi zurückhaltend gestellt werden, und eine Laserbehandlung ist allenfalls dann in Betracht zu ziehen, wenn keine Zeichen für atypische Varianten oder Zweifel hinsichtlich der Dignität bestehen.</p></div>","PeriodicalId":100866,"journal":{"name":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","volume":"15 4","pages":"Pages 168-173"},"PeriodicalIF":0.0000,"publicationDate":"2000-11-01","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1016/S0938-765X(00)80018-8","citationCount":"1","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Laser-Medizin: eine interdisziplin?re Zeitschrift ; Praxis, Klinik, Forschung","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0938765X00800188","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"","JCRName":"","Score":null,"Total":0}
引用次数: 1
Abstract
The possibilities offered by modern laser technology have dramatically changed our approach in the treatment of pigmented cutaneous lesions. However, despite of the technical possibilities provided today, a still controversial issue remains the area of laser therapy in nevomelanocytic nevi. Meanwhile, superficial ablation of larger congenital nevi early in infancy has become accepted as an alternative or complement to dermabrasion. Moreover, selective photothermolysis of pigment cells in dermal melanocytosis (N.Ota, N.Ito) by the use of short-pulse red and infrared lasers can be regarded as a treatment of choice. In contrast, aquired nevomelanocytic nevi should be treated with caution and only in selected cases, where atypical variants or any doubts about dignity can be clearly ruled out.
Die Möglichkeiten der modernen Lasertechnologie haben unsere therapeutische Vorgehensweise bei Pigmentläsionen der Haut entscheidend verändert. Trotz aller technischer Ansatzpunkte bleibt aber auch heute eine Kontroverse um die Laserbehandlung melanozytärer Nävi bestehen. Dennoch hat sich inzwischen gezeigt, dass die Laserabtragung großflächiger kongenitaler Nävi im frühen Säuglingsalter als Alternative oder komplementär zur Dermabrasion erfolgreich eingesetzt werden kann. Auch tiefgelegene pigmentierte Zellen bei dermalen Melanozytosen (N. Ota, N. Ito) stellen inzwischen eine Standardindikation für die Behandlung mit gütegeschalteten roten und infraroten Lasersystemen dar. Im Gegensatz zu diesen Nävustypen muß die Indikation bei erworbenen Nävuszellnävi zurückhaltend gestellt werden, und eine Laserbehandlung ist allenfalls dann in Betracht zu ziehen, wenn keine Zeichen für atypische Varianten oder Zweifel hinsichtlich der Dignität bestehen.