Thomas Roske Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Justus Lipowsky, Dr.-Ing. Ulrich Palzer, Dr.-Ing. Wolfgang Eden, Dr.-Ing. Martin Schäfers, Patrik Lemmen, Robin Heidel, Roland Boumann, Arnim Spengler, Dr.-Ing. Tobias Bruckmann
{"title":"Automatisierter Bau von Kalksandstein-Mauerwerk mit Seilrobotern","authors":"Thomas Roske Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Justus Lipowsky, Dr.-Ing. Ulrich Palzer, Dr.-Ing. Wolfgang Eden, Dr.-Ing. Martin Schäfers, Patrik Lemmen, Robin Heidel, Roland Boumann, Arnim Spengler, Dr.-Ing. Tobias Bruckmann","doi":"10.1002/dama.202110011","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Seilroboter stellen einen innovativen und vielversprechenden Ansatz bei der Digitalisierung und Automatisierung im Mauerwerksbau dar. Zudem verfügen sie über das Potenzial, die Verarbeitung von Mauersteinen zu revolutionieren. Denn der Einsatz von Seilrobotern eröffnet die Möglichkeit, große Bauvolumina auch bei komplexen Geometrien und reduziertem Personaleinsatz in kürzester Zeit zu errichten. Damit steigt perspektivisch nicht nur die Produktivität in den Bauunternehmen, es wird auch dem Mangel an qualifizierten Fachkräften entgegengewirkt und das Image der Branche insgesamt verbessert.</p><p>An der praktischen Umsetzung der Digitalisierung und Automatisierung im Mauerwerksbau mittels Seilroboter arbeitet seit dem 1. Februar 2019 die Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Mechatronik und dem Institut für Baubetrieb und Baumanagement der Universität Duisburg-Essen sowie dem IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH.</p><p>Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die Realisierung eines Funktionsmusters eines Seilroboters inklusive einer Bemörtelungseinrichtung, mit dem das automatisierte Mauern anhand eines eingeschossigen Mustergebäudes demonstriert werden soll.</p><p><b>Automated construction of calcium silicate masonry using cable robots</b></p><p>Cable robots represent an innovative and auspicious approach to digitisation and automation in construction and bear the potential to revolutionize the handling of masonry bricks. The use of cable robots allows for installing large construction volumes and even realizing complex geometries within short time and reduced personnel deployment. In the long term, this will not only increase productivity in construction companies, but will also counteract the lack of qualified craft workers and improve the image of the industry as a whole.</p><p>The practical implementation of digitisation and automation in masonry construction using cable robots is current work of a consortium formed by the research association Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V., the Chair of Mechatronics and the Institute for Construction Operation and Management at the University of Duisburg-Essen as well as the IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH.</p><p>The following article provides an insight into the development of a cable robot prototype which is realized to demonstrate the automated bricking of a single-storey building.</p>","PeriodicalId":42740,"journal":{"name":"Mauerwerk","volume":"25 2","pages":"82-89"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2021-05-17","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"https://sci-hub-pdf.com/10.1002/dama.202110011","citationCount":"0","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Mauerwerk","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/dama.202110011","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 0
Abstract
Seilroboter stellen einen innovativen und vielversprechenden Ansatz bei der Digitalisierung und Automatisierung im Mauerwerksbau dar. Zudem verfügen sie über das Potenzial, die Verarbeitung von Mauersteinen zu revolutionieren. Denn der Einsatz von Seilrobotern eröffnet die Möglichkeit, große Bauvolumina auch bei komplexen Geometrien und reduziertem Personaleinsatz in kürzester Zeit zu errichten. Damit steigt perspektivisch nicht nur die Produktivität in den Bauunternehmen, es wird auch dem Mangel an qualifizierten Fachkräften entgegengewirkt und das Image der Branche insgesamt verbessert.
An der praktischen Umsetzung der Digitalisierung und Automatisierung im Mauerwerksbau mittels Seilroboter arbeitet seit dem 1. Februar 2019 die Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V. gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Mechatronik und dem Institut für Baubetrieb und Baumanagement der Universität Duisburg-Essen sowie dem IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH.
Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die Realisierung eines Funktionsmusters eines Seilroboters inklusive einer Bemörtelungseinrichtung, mit dem das automatisierte Mauern anhand eines eingeschossigen Mustergebäudes demonstriert werden soll.
Automated construction of calcium silicate masonry using cable robots
Cable robots represent an innovative and auspicious approach to digitisation and automation in construction and bear the potential to revolutionize the handling of masonry bricks. The use of cable robots allows for installing large construction volumes and even realizing complex geometries within short time and reduced personnel deployment. In the long term, this will not only increase productivity in construction companies, but will also counteract the lack of qualified craft workers and improve the image of the industry as a whole.
The practical implementation of digitisation and automation in masonry construction using cable robots is current work of a consortium formed by the research association Forschungsvereinigung Kalk-Sand e.V., the Chair of Mechatronics and the Institute for Construction Operation and Management at the University of Duisburg-Essen as well as the IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH.
The following article provides an insight into the development of a cable robot prototype which is realized to demonstrate the automated bricking of a single-storey building.