Roadmap für eine treibhausgasneutrale Porenbetonindustrie in Europa

IF 0.1 Q4 CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY Mauerwerk Pub Date : 2022-05-16 DOI:10.1002/dama.202200004
Dr. rer. nat. Oliver Kreft, Cliff Fudge, Dr. Ing. Paweł Walczak
{"title":"Roadmap für eine treibhausgasneutrale Porenbetonindustrie in Europa","authors":"Dr. rer. nat. Oliver Kreft,&nbsp;Cliff Fudge,&nbsp;Dr. Ing. Paweł Walczak","doi":"10.1002/dama.202200004","DOIUrl":null,"url":null,"abstract":"<p>Der Gebäude- und Bausektor ist für einen erheblichen Teil der europäischen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Diese Roadmap beschreibt, wie die europäische Porenbetonindustrie bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden kann. Mit seiner Eigenschaft, als CO<sub>2</sub>-Senke zu fungieren, hat Porenbeton – über Klimaneutralität hinaus – das Potenzial, CO<sub>2</sub>-negativ zu werden. Das bedeutet, dass dieser Baustoff in seinem Lebenszyklus der Atmosphäre mehr Kohlenstoff entzieht, als bei Herstellung, Transport, Nutzung und Nachnutzung freigesetzt wurde. Die Szenarioentwicklung für das Jahr 2050 erfolgte auf Basis technischer Maßnahmen zur Effizienzoptimierung, der Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energieträger sowie einer aktuellen Lebenszyklusanalyse für ein repräsentatives Porenbetonprodukt. Der überwiegende Anteil der CO<sub>2</sub>-Emissionen im Lebenszyklus von Porenbeton entsteht nicht in der Produktion von Porenbeton selbst, sondern bei der Herstellung der Ausgangsstoffe Zement und Kalk. Aus diesem Grund orientiert sich die vorliegende Roadmap eng an den Dekarbonisierungspfaden europäischer Herstellerverbände der Zement- und Kalkindustrie. Mit dieser Roadmap verpflichten sich der Europäische Porenbetonverband (European Autoclaved Aerated Concrete Association, EAACA) und seine Mitglieder zur Erreichung der CO<sub>2</sub>-Neutralität ihrer Produkte und zur Unterstützung bei der Verwirklichung eines klimaneutralen Europas.</p><p><b>Roadmap for a greenhouse gas neutral autoclaved aerated concrete industry in Europe</b></p><p>The building and construction sectors account for a significant share of Europe's greenhouse gas emissions that contribute to climate change. This roadmap sets out a pathway for Autoclaved Aerated Concrete (AAC) products to reach net-zero emissions by 2050 with the potential to become carbon negative, thereby removing more carbon from the atmosphere than was released during production, transport, use and after-use. A scenario for the year 2050 was drawn from technical measures for efficiency optimizations, the switch from fossil to renewable energy sources and a current life-cycle analysis of a representative AAC product. As the majority of emissions of CO<sub>2</sub>-equivalents come not from the manufacture of AAC itself, but from the manufacture of two key raw materials – cement and lime – the roadmap draws on the decarbonisation pathways published by global and European cement and lime industry associations. Through this roadmap, the EAACA and its members are committed to achieving net-zero emissions in AAC products by 2050 and supporting the development of a climateneutral Europe.</p>","PeriodicalId":42740,"journal":{"name":"Mauerwerk","volume":"26 2","pages":"77-84"},"PeriodicalIF":0.1000,"publicationDate":"2022-05-16","publicationTypes":"Journal Article","fieldsOfStudy":null,"isOpenAccess":false,"openAccessPdf":"","citationCount":"2","resultStr":null,"platform":"Semanticscholar","paperid":null,"PeriodicalName":"Mauerwerk","FirstCategoryId":"1085","ListUrlMain":"https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/dama.202200004","RegionNum":0,"RegionCategory":null,"ArticlePicture":[],"TitleCN":null,"AbstractTextCN":null,"PMCID":null,"EPubDate":"","PubModel":"","JCR":"Q4","JCRName":"CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY","Score":null,"Total":0}
引用次数: 2

Abstract

Der Gebäude- und Bausektor ist für einen erheblichen Teil der europäischen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Diese Roadmap beschreibt, wie die europäische Porenbetonindustrie bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden kann. Mit seiner Eigenschaft, als CO2-Senke zu fungieren, hat Porenbeton – über Klimaneutralität hinaus – das Potenzial, CO2-negativ zu werden. Das bedeutet, dass dieser Baustoff in seinem Lebenszyklus der Atmosphäre mehr Kohlenstoff entzieht, als bei Herstellung, Transport, Nutzung und Nachnutzung freigesetzt wurde. Die Szenarioentwicklung für das Jahr 2050 erfolgte auf Basis technischer Maßnahmen zur Effizienzoptimierung, der Umstellung von fossilen auf erneuerbare Energieträger sowie einer aktuellen Lebenszyklusanalyse für ein repräsentatives Porenbetonprodukt. Der überwiegende Anteil der CO2-Emissionen im Lebenszyklus von Porenbeton entsteht nicht in der Produktion von Porenbeton selbst, sondern bei der Herstellung der Ausgangsstoffe Zement und Kalk. Aus diesem Grund orientiert sich die vorliegende Roadmap eng an den Dekarbonisierungspfaden europäischer Herstellerverbände der Zement- und Kalkindustrie. Mit dieser Roadmap verpflichten sich der Europäische Porenbetonverband (European Autoclaved Aerated Concrete Association, EAACA) und seine Mitglieder zur Erreichung der CO2-Neutralität ihrer Produkte und zur Unterstützung bei der Verwirklichung eines klimaneutralen Europas.

Roadmap for a greenhouse gas neutral autoclaved aerated concrete industry in Europe

The building and construction sectors account for a significant share of Europe's greenhouse gas emissions that contribute to climate change. This roadmap sets out a pathway for Autoclaved Aerated Concrete (AAC) products to reach net-zero emissions by 2050 with the potential to become carbon negative, thereby removing more carbon from the atmosphere than was released during production, transport, use and after-use. A scenario for the year 2050 was drawn from technical measures for efficiency optimizations, the switch from fossil to renewable energy sources and a current life-cycle analysis of a representative AAC product. As the majority of emissions of CO2-equivalents come not from the manufacture of AAC itself, but from the manufacture of two key raw materials – cement and lime – the roadmap draws on the decarbonisation pathways published by global and European cement and lime industry associations. Through this roadmap, the EAACA and its members are committed to achieving net-zero emissions in AAC products by 2050 and supporting the development of a climateneutral Europe.

查看原文
分享 分享
微信好友 朋友圈 QQ好友 复制链接
本刊更多论文
关于在欧洲实行温室气体中性水泥工业的路线图
欧洲大规模的温室气体排放来自建筑和建筑部门。这是一张路线图,其中描述了欧洲油漆行业如何在2050年之前面临气候变化。以二氧化碳降水量的形式,双层混凝土有发展成二氧化碳肉质的潜力。但是,这消耗的碳比生产、运输、使用和再生的碳要多。2050年的假设假设是基于旨在提高效率的技术措施、从化石燃料到可再生能源的转型以及代用毛坯产品生命周期分析。在生命周期中,绝大多数二氧化碳排放都来源于前体水泥和石灰的生产,而不是黄蜂混凝土本身。因此这一路线图是与欧洲其水泥和石灰岩工业的低碳化线路密切相关的。通过这些路线图,欧洲监察员协会(欧洲汽车交易协会EAACA)及其成员国将致力于帮助它们的产品实现二氧化碳中性,并帮助它们实现单一的欧洲气候变化。计划使用绿色房屋天然气中性购买二氧化碳工业的账户为欧洲建设和建设温室气体的重要分享而编写一个气候变化的相关许可证。这张路线图沿路出一条“适合搭车的路”是制品,可能会在2050年起变成废物,然后就会从化学品中回收更多出来。应该说这些措施都是为了提高效率碳排放大国离产生2具二氧化碳排放量的原因大约不在于#年的制造,而在于2个主要原材料的制造——“纯工业”——制作和照明的路线图。通过路线图,东行和它的记号笔见证了2050年的AAC制品无核区发射并支持欧洲开发公司
本文章由计算机程序翻译,如有差异,请以英文原文为准。
求助全文
约1分钟内获得全文 去求助
来源期刊
Mauerwerk
Mauerwerk CONSTRUCTION & BUILDING TECHNOLOGY-
自引率
0.00%
发文量
29
期刊最新文献
Titelbild: Mauerwerk 4/2022 Stein‐Betonmörtel‐Interaktion bei vermörtelten Steinstützkörpern aus Naturstein Auswirkungen des neuen Entwurfs zur EN 1996‐3 auf die Bemessung von Porenbeton‐Mauerwerk MAUERWERK aktuell 4/22 Inhalt: Mauerwerk 4/2022
×
引用
GB/T 7714-2015
复制
MLA
复制
APA
复制
导出至
BibTeX EndNote RefMan NoteFirst NoteExpress
×
×
提示
您的信息不完整,为了账户安全,请先补充。
现在去补充
×
提示
您因"违规操作"
具体请查看互助需知
我知道了
×
提示
现在去查看 取消
×
提示
确定
0
微信
客服QQ
Book学术公众号 扫码关注我们
反馈
×
意见反馈
请填写您的意见或建议
请填写您的手机或邮箱
已复制链接
已复制链接
快去分享给好友吧!
我知道了
×
扫码分享
扫码分享
Book学术官方微信
Book学术文献互助
Book学术文献互助群
群 号:481959085
Book学术
文献互助 智能选刊 最新文献 互助须知 联系我们:info@booksci.cn
Book学术提供免费学术资源搜索服务,方便国内外学者检索中英文文献。致力于提供最便捷和优质的服务体验。
Copyright © 2023 Book学术 All rights reserved.
ghs 京公网安备 11010802042870号 京ICP备2023020795号-1